Datensparsamkeit
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
BiblioMap
Definitionen
Datensparsamkeit bedeutet, dass so wenige persönliche Daten wie möglich
erhoben, verarbeitet, genutzt und verbreitet sowie so viele persönliche
Daten wie möglich anonymisiert werden.
Von Oliver Bendel im Buch 300 Keywords Informationsethik (2016) Das Gebot der Datenminimierung besagt, dass Personendaten nur bearbeitet werden sollen, wenn deren
Bearbeitung notwendig ist, um den Bearbeitungszweck zu erreichen. Daten, die zur Zweckerreichung überflüssig
sind, dürfen nicht bearbeitet werden.
Von Florent Thouvenin, Alfred Früh, Aurelia Tamò-Larrieux im Buch Daten in der Bildung - Daten für die Bildung (2019) im Text Rechtliche Konzepte Das nächste Prinzip, das sich in einer gewissen Weise aus dem Verhältnismäßigkeitsprinzip ableitet, ist das
Sparsamkeitsprinzip: Je weniger personenbezogene
Daten gesammelt und verarbeitet werden, desto mehr kommt man dem Grundrecht auf informationelle
Selbstbetimmung nach, umso weniger wird in die Position
der Betroffenen eingegriffen.
Von Hans-Jürgen Garstka im Journal LOG IN 4/1996 im Text Die Verantwortbarkeit des Computereinsatzes in der Schule (1996) auf Seite 24Bemerkungen
Dieses
rechtliche Konzept leitet sich aus dem Grundsatz der Verhältnismässigkeit (Art. 4 Abs. 2 DSG) ab, welcher
in der Bundesverfassung enthalten ist (Art. 5 BV) und sich aus den drei Elementen der Eignung, Erforderlichkeit
und Verhältnismässigkeit im engeren Sinne zusammensetzt.
Von Florent Thouvenin, Alfred Früh, Aurelia Tamò-Larrieux im Buch Daten in der Bildung - Daten für die Bildung (2019) im Text Rechtliche Konzepte Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Datenschutz(0.03) |
Verwandte Aussagen | Quantified Self widerspricht der Datensparspamkeit Datensparsamkeit fördert Privatsphäre |
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Guido
Zurstiege
Zurstiege
Statistisches Begriffsnetz
3 Einträge in Beats Blog
Erwähnungen auf anderen Websites im Umfeld von Beat Döbeli Honegger
Website | Webseite | Datum |
---|---|---|
Wiki zum Dagstuhl-Dreieck | Contact Tracing App | 01.10.2020 |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
120 Erwähnungen
- Internetrecht - Grundlagen - Streitfragen - Aktuelle Entwicklungen
- Digitalisierung: Bildung, Technik, Innovation (Volker Wittpah)
- Wie digitale Medien Bildung verändern - Herausforderungen, Chancen und Projektideen
- LOG IN 4/1996 - PCs und weltweite Netze als Arbeitshilfe für Lehrkräfte (1996)
- Die Verantwortbarkeit des Computereinsatzes in der Schule (Hans-Jürgen Garstka) (1996)
- Informatik bewegt: Informatik 2002 - 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.v. (GI) - 30. September - 3.Oktober 2002 in Dortmund (Norbert Jesse, Bernd Reusch, Sigrid E. Schubert) (2002)
- Perspektive Datenschutz - Praxis und Entwicklungen in Recht und Technik (Bruno Baeriswil, Beat Ruedin) (2002)
- Datenvermeidung und Datensparsamkeit (Peter Heinzmann)
- DeLFI 2003 - Tagungsband der 1. e-Learning Fachtagung Informatik, 16.-18. September 2003 in Garching bei München (Arndt Bode, Jörg Desel, Sabine Rathmeyer, Martin Wessner) (2003)
- Rechtsfragen des eLearning - el.la - ein Wissensportal für Hochschulen (Jürgen Taeger, Jamine Horn, Trong Luan Ngo) (2003)
- Das Internet der Dinge - Ubiquitous Computing und RFID in der Praxis: Visionen, Technologien, Anwendungen, Handlungsanleitungen (Elgar Fleisch, Friedemann Mattern) (2005)
- Die Privatsphäre im Ubiquitous Computing - Datenschutzaspekte der RFID-Technologie (Marc Langheinrich)
- Wissen und Eigentum - Geschichte, Recht und Ökonomie stoffloser Güter (Jeanette Hofmann) (2006)
- LOG IN 138/139: Unterrichtsentwicklung (2006)
- Rechtsfragen von Cloud-Computing an Schulen - Teil 1: Datenschutz und Datensicherheit (Maren Wullkopf)
- Das Ende der Privatsphäre - Der Weg in die Überwachungsgesellschaft (Peter Schaar) (2007)
- Internetrecht - Eine praxisorientierte Einführung (Andreas Wien) (2008)
- Praxishandbuch Schuldatenschutz (ULD Unabhängies Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, Holger Brocks) (2008)
- Lifetime Podcasting - Proceedings der ersten österreichischen Fachtagung für Podcast (Michael Raunig, Martin Ebner, Sigrid Thallinger, Winfried Ritsch) (2008)
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- DeLFI 2008 - 07. - 10. September 2008 in Lübeck, Germany (Silke Seehusen, Ulrike Lucke, Stefan Fischer) (2008)
- Datenschutz beim E-Learning - Zum Verhältnis von Kontrolle und Vertrauen in der Informationsgesellschaft (Jan Hansen, Nadine Hatteh) (2008)
- JIM 2008 - Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-jähriger (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2008)
- GML2 2009 - Bildungsimpulse und Bildungsnetzwerke (Nicolas Apostolopoulos, Ulrike Mußmann, Klaus Rebensburg, Franziska Wulschke) (2009)
- JIM 2010 - Jugend, Information, (Multi-) Media (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2010)
- Trust in IT - Wann vertrauen Sie Ihr Geschäft der Internet-Cloud an? (Arnold Picot, Udo Hertz, Thomas Götz) (2011)
- KIM-Studie 2010 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) (2011)
- Post Privacy - Prima leben ohne Privatsphäre (Christian Heller) (2011)
- Die Datenfresser - Wie Internetfirmen und Staat sich unsere persönlichen Daten einverleiben und wie wir die Kontrolle darüber zurückerlangen (Constanze Kurz, Frank Rieger) (2011)
- Empfehlungen zur Bewertung und Steuerung von Forschungsleistung (Deutscher Wissenschaftsrat) (2011)
- Medienbildung in der Schule - Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 8. März 2012 (Kultusministerkonferenz) (2012)
- Mediendidaktik - Konzeption und Entwicklung mediengestützter Lernangebote (Michael Kerres) (2012)
- 14. Technische Implementation
- Die digitale Gesellschaft - Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage (Falk Lüke, Markus Beckedahl) (2012)
- Besser optimieren - Kursbuch 171 (Armin Nassehi) (2012)
- Mein Kind ist bei Facebook - Tipps für Eltern (Thomas Pfeiffer, Jöran Muuß-Merholz) (2012)
- Internet - Segen oder Fluch (Kathrin Passig, Sascha Lobo) (2012)
- 12. Die Nackten und die Daten - Privatsphäre und digitaler Datenfluss
- Jahrbuch Netzpolitik 2012 - Von A wie ACTA bis Z wie Zensur (Markus Beckedahl, Andre Meister) (2012)
- Mein digitales Ich - Wie die Vermessung des Selbst unser Leben verändert und was wir darüber wissen müssen (Christine Grasse, Ariane Greiner) (2013)
- KIM-Studie 2012 (2013)
- Mobile Learning - Potenziale, Einsatzszenarien und Perspektiven des Lernens mit mobilen Endgeräten (Claudia de Witt, Almut Sieber) (2013)
- 9. Urheber- und datenschutzrechtliche Fragen des Mobile Learning (Nikolaus Forgó, Dennis Heinemeyer)
- DeLFI 2013 (Andreas Breiter, Christoph Rensing) (2013)
- Ansätze für eine informationelle Gewaltenteilung in Lernplattformen (Reinhard Keil, Felix Winkelnkemper) (2013)
- Leitfaden Social Media - für Lehrpersonen und Schulleitungen (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer, GÖD Gewerrkschaft Öffentlicher Dienst Österreich, Verband Bildung und Erziehung Deutschland) (2013)
- Überwachtes Netz - Edward Snowden und der größte Überwachungsskandal der Geschichte (Markus Beckedahl, Andre Meister) (2013)
- Geh@ckt: Wie Angriffe aus dem Netz uns alle bedrohen - Ein Agent berichtet (Michael George) (2013)
- Privat 2.0 - Kursbuch 177 (Armin Nassehi) (2014)
- Lernumgebungen an der Hochschule - Auf dem Weg zum Campus von morgen (Tina Skerlak, Helen Kaufmann, Gudrun Bachmann) (2014)
- Finger weg von unseren Daten! - Wie wir entmündigt und ausgenommen werden (Jan Philipp Albrecht) (2014)
- Kämpf um deine Daten (Max Schrems) (2014)
- Überwachung total - Wie wir in Zukunft unsere Daten schützen (Peter Schaar) (2014)
- Informatik und Gesellschaft - Eine sozio-technische Perspektive (Andrea Kienle, Gabriele Kunau) (2014)
- Sie wissen alles - Wie intelligente Maschinen in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen (Yvonne Hofstetter) (2014)
- Die digitale Gesellschaft - Login Nr 180 (2015)
- Das digitale Wir - Unser Weg in die transparente Gesellschaft (Peter Schaar) (2015)
- Das gekaufte Web - Wie wir online manipuliert werden (Michael Firnkes) (2015)
- Informatik allgemeinbildend begreifen - INFOS 2015 (Jens Gallenbacher) (2015)
- Datenschutz im 21. Jahrhundert - Ist Schutz der Privatsphäre (noch) möglich? (Bettina Berendt, Gebhard Dettmar, Bernhard Esslinger, Andreas Gramm, Andreas Grillenberger, Alexander Hug, Helmut Witten)
- Digitale Kompetenz - Was die Schule dazu beitragen kann (Werner Hartmann, Alois Hundertpfund) (2015)
- Leitfaden Datensicherheit (GÖD Gewerrkschaft Öffentlicher Dienst Österreich, LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer, Verband Bildung und Erziehung Deutschland) (2015)
- Big Data und Medienbildung - Zwischen Kontrollverlust, Selbstverteidigung und Souveränität in der digitalen Welt (Harald Gapski) (2015)
- 300 Keywords Informationsethik - Grundwissen aus Computer- Netz- und Neue-Medien-Ethik sowie Maschinenethik (Oliver Bendel) (2016)
- Bildung im Netz (2016) - Lernen, Lehren und Arbeiten im digitalen Raum (Entwurf) (Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Stephan Göldi, Christian Hirt, Martin Ludwig, Andreas Meier, René Moser) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Digitale Datenerhebung und -verwertung als Herausforderung für Medienbildung und Gesellschaft - Ein medienpädagogisches Diskussionspapier zu Big Data und Data Analytics (Sandra Aßmann, Niels Brüggen, Valentin Dander, Harald Gapski, Gerda Sieben, Angela Tillmann, Isabel Zorn) (2016)
- Hamburg macht Schule 3/2016 - Zeitschrift für Hamburger Lehrkräfte und Elternräte (2016)
- MedienScouts - Peer-Education in der Medienbildung (Helge Tiedemann)
- Beantwortung der Fragen zum Thema Digitalisierung der Enquetekommission «Kein Kind zurücklassen» (Matthias Burchardt) (2016)
- Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft - Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung) (2016)
- Grundlagenbericht ICT an Zürcher Volksschulen (Bildungsdirektion des Kantons Zürich, René Moser, Christian Hirt, Andreas Meier, Marc Pilloud, Vincent Tscherter) (2016)
- smarte worte - Das kritische Lexikon der Digitalisierung (Martha Dörfler, Sabine Nuss, Patrick Stary, Rosa-Luxemburg-Stiftung) (2016)
- Bildung in der digitalen Welt - Strategie der Kultusministerkonferenz (Kultusministerkonferenz) (2016)
- Dossier «Digital gebrandmarkt» (c't 1/2017) - Wie Konsumentendaten gesammelt, gehandelt und genutzt werden (2017)
- Kybernetik, Kapitalismus, Revolutionen - Emanzipatorische Perspektiven im technologischen Wandel (Paul Buckermann, Anne Koppenburger, Simon Schaupp) (2017)
- Weissbuch Arbeiten 4.0 (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) (2017)
- Automatisiertes und Vernetzes Fahren (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) (2017)
- DigitalPakt Schule der Kultusminister: Irrweg der Bildungspolitik (Paula Bleckmann, Matthias Burchardt, Christoph Ecken, Peter Hensinger, Edwin Hübner, Ralf Lankau, Ingo Leipner, Gerald Lembke, Klaus Scheler, Manfred Spitzer, Gertraud Teuchert-Noodt) (2017)
- Eine kurze Anleitung zur digitalen Selbstverteidigung - Beilage zur Woz vom 31.08.2017 (Jan Jirát, Donat Kaufmann, Christoph Laszlo, Hernani Marques, Arian Sanusi) (2017)
- schulpraxis 2/2017 - Digitalisierung (2017)
- Es geht um mehr als analog oder digital (Beat Döbeli Honegger, Franziska Schwab) (2017)
- Der Computer ersetzt klassisches Lernen nicht (Nicolas Mayencourt, Stefan Wittwer) (2017)
- Medienkompetenz - Herausforderung für Politik, politische Bildung und Medienbildung (Harald Gapski, Monika Oberle, Walter Staufer) (2017)
- Kein Mensch lernt digital - Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht (Ralf Lankau) (2017)
- 4. Datenschutz und Cybersicherheit
- 9. Was tun?
- «Weltweit größtes Experiment am lebenden Objekt» (Ralf Lankau, Ralf Wurzbacher) (2017)
- Wirtschaftsbürger in einer digital geprägten Welt - Curriculare Integration ökonomischer Medienbildung auf der Stufe Sek II (Gymnasium) im Fach "Wirtschaft und Recht" (Nina Scheffler) (2018)
- Digitalisierung: Segen oder Fluch - Wie die Digitalisierung unsere Lebens- und Arbeitswelt verändert (Dietmar Wolff, Richard Göbel) (2018)
- 5. Datenschutz 4.0 (Beatrix Weber)
- Die Medienpädagogik ist tot. Lang lebe das #Pflichtfachinformatik! (Matthias Andrasch) (2018)
- Stumme Medien - Vom Verschwinden der Computer in Bildung und Gesellschaft (Roberto Simanowski) (2018)
- Die Daten, die ich rief - Wie wir unsere Freiheit an Großkonzerne verkaufen (Katharina Nocun) (2018)
- Handbuch Mobile Learning (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld) (2018)
- 12. Datenschutz im Mobile Learning (Eric W. Steinhauer)
- Die Digitalisierung frisst ihre User - Der digitale Wahnsinn und wie Sie ihn beherrschen (Anabel Ternès, Hans-Peter Hagemes) (2018)
- 12. Das ist meins - Datenverkauf
- Kompetenzen für informatische Bildung im Primarbereich (Entwurfsfassung) - Entwurfsfassung für Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik e. V. (Arbeitskreis Bildungsstandards Primarbereich) (2018)
- Digitale Bildung versus Informatikunterricht? (2018)
- watson-Journalistin macht Datenstriptease - Das wissen Google, Apple und Zalando über mich (Camille Kündig) (2018)
- Bericht der Expertengruppe zur Zukunft der Datenbearbeitung und Datensicherheit (2018)
- Login 189/190 (2018)
- Informatische Kompetenzen in der Grundschule - Sichtweisen und Bausteine (Marco Thomas)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- 6. Learning Analytics (2018)
- Die Zukunft der Datenökonomie - Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz (Carsten Ochs, Michael Friedewald, Thomas Hess, Jörn Lamla) (2019)
- 5. Open Metadata: Nutzerzentrierte wettbewerbliche Datenverwertung mit offenen Rahmendaten (Max Mühlhäuser)
- 6. Privatheitsschutz durch Open Data und Trusted Third Parties - Plädoyer für die öffentliche Kontrolle sozialer Daten (Katharina Kinder-Kurlanda)
- Taktiken der Entnetzung - Die Sehnsucht nach Stille im digitalen Zeitalter (Guido Zurstiege) (2019)
- Digitalisierung als De-Humanisierung von Schulen - Vom Unterrichten zum Vermessen. Bildungseinrichtungen unter dem Diktat von Betriebswirtschaft und Datenökonomie (Ralf Lankau) (2019)
- Kompetenzen für informatische Bildung im Primarbereich (Arbeitskreis Bildungsstandards Primarbereich) (2019)
- Digitale Medien und Unterricht: Eine Kontroverse (Paula Bleckmann, Ralf Lankau) (2019)
- 4. Vom Unterrichten zum Bildungscontrolling - Über die Blindheit gegenüber den Zielen der »Digitalisierung« von Schule und Unterricht (Ralf Lankau)
- Digitalität und Privatheit (2019)
- Bildung und Digitalisierung - AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE (APUZ 27-28/2019) (2019)
- Mehr als Digitalkompetenz - Bildung und Big Data (Harald Gapski)
- Daten in der Bildung - Daten für die Bildung - Grundlagen und Ansätze zur Entwicklung einer Datennutzungspolitik für den Bildungsraum Schweiz (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur) (2019)
- Rechtliche Konzepte (Florent Thouvenin, Alfred Früh, Aurelia Tamò-Larrieux)
- Routenplaner #Digitale Bildung (Axel Krommer, Martin Lindner, Philippe Wampfler, Dejan Mihajlović, Jöran Muuß-Merholz) (2019)
- Von der «Schulcloud» zur lebenslangen «Bildungsakte» - Wohin bewegt sich das digitale Bildungssystem? (Martin Lindner)
- Informatik 2019 - Konferenzbeiträge der 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik (2019)
- Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl - Wo künstliche Intelligenz sich irrt, warum uns das betrifft und was wir dagegen tun können (Katharina A. Zweig) (2019)
- Towards Digital Enlightenment - Essays on the Dark and Light Sides of the Digital Revolution (Dirk Helbing) (2020)
- Das Nerd-Narrativ in der digitalen Bildung (Philippe Wampfler) (2020)
- Die Digitalisierung ist politisch (Adrienne Fichter) (2020)
- Digital first und Mobil only - oder: Die Corona-Welle reiten. Beispiel Schule und Unterricht (Ralf Lankau) (2020)
- Lehren und Lernen mit Tutorials und Erklärvideos (Stephan Dorgerloh, Karsten D. Wolf) (2020)
- Covid-19 als politischer Virus - oder: Die Corona-Welle reiten 03: Abbau von Grundrechten (Ralf Lankau) (2020)
- Die zweite Welle: Das Digital-Mentalvirus breitet sich aus (Jochen Krautz, Matthias Burchardt) (2020)
- Die pragmatischen Puristen (Adrienne Fichter) (2020)
- «Digitalisierung ist kein pädagogisches Konzept» (Ralf Lankau, Uwe Ebbinghaus) (2020)
- Login 195/196 (2021)
- Contact Tracing ohne Überwachung? (Mareen Przybylla, Beat Döbeli Honegger, Michel Hauswirth, Michael Hielscher) (2021)
- Autonom und mündig am Touchscreen (Ralf Lankau) (2021)
- 1. Einleitung - Schule, Computer und Unterricht
- 2. Wenn aus Science-Fiction Realität wird
- Didaktik. Lernangebote gestalten (Michael Kerres) (2021)
- 4. Kontexte und Akteure
- Wenn die neue Lehrkraft eine KI ist (Lisa Becker) (2022)
- Fachliche Bildung in der digitalen Welt - Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken (Volker Frederking, Ralf Romeike) (2022)
- Arbeits- und lebensweltorientierte Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Didaktik der Arbeitslehre (Silke Bartsch, Heike Müller, Melanie Stilz, Marco Wedel)
- Verlängerung der Einführungsphase der Föderation der Identitätsdienste im Bildungsraum Schweiz (Edulog) 2023–2024 - Beschluss (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) (2022)
- Pädagogik 10/2023 (2023)