/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Begriffe

Wireless Computing an Schulen

Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconBiblioMap Dies ist der Versuch, gewisse Zusammenhänge im Biblionetz graphisch darzustellen. Könnte noch besser werden, aber immerhin ein Anfang!

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconBemerkungen

Dazu passt, dass jeder fünfte deutsche Lehrer berichtet, an seiner Schule gebe es nicht einmal Wlan.
Von Susanne Klein, Paul Munzinger im Text Update erforderlich (2018)
Ralf LankauUnter pädagogischen Prämissen ist es ohnehin unsinnig, alle Räume mit WLAN auszustatten, da man diese Medientechnik nur nach pädagogischen Prämissen für bestimmte Fächer, definierte Aufgaben und höhere Altersstufen einsetzen und dafür in die entsprechenden Räume wechseln sollte.
Von Ralf Lankau im Text Digitalisierung als De-Humanisierung von Schulen (2019)
Beat Döbeli HoneggerWenn ein Notebook-Wagen mit einer wireless-Lösung kombiniert wird, dann kann die Lehrperson den Wagen ins Klassenzimmer schieben und ihn ans Strom- und Computernetz anschliessen (2 Kabel) und alle SchülerInnen und Schüler haben Netzwerk- und Internetzugang.
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 15.12.2000
Das Modem zu Hause oder im Schulhaus hat praktisch keinen Einfluss auf die Gesamtbelastung. Auch das haben wir getestet. Dabei haben wir gesehen, dass die Strahlenbelastung bei Schülern, die in ein Schulhaus mit WLAN gehen, nur um 0,2 Prozent höher ist als in einem Schulhaus ohne WLAN.
Von Martin Röösli, Matthias Meili im Text «Mehr Antennen sind besser» (2018)
WLAN, sofern es auch für Schüler zugänglich ist, entgrenzt die Nutzung des Internets und entzieht diese damit der Pädagogischen Verantwortung und Gestaltung. Eine gezielte Bereitstellung stationärer Geräte führt zu einer bewußteren Nutzung, da die räumliche oder organisatorische Schwelle, Anlässe für Abwägungen und Entscheidungsalternativen einer pädagogischen Nutzung schafft.
Von Matthias Burchardt im Text Beantwortung der Fragen zum Thema Digitalisierung der Enquetekommission «Kein Kind zurücklassen» (2016)
Ralf LankauIngo LeipnerUnter pädagogischen Prämissen ist es ohnehin unsinnig, alle Räume mit WLAN auszustatten, da man diese Medientechnik nur nach pädagogischen Prämissen für bestimmte Fächer, definierte Aufgaben und höhere Altersstufen einsetzen – und dafür in die entsprechenden Räume wechseln sollte. Denn das „Jederzeit-und-Überall“-Netz und der permanente Zugriff auf Online-Dienste (samt dem entsprechendem Rückkanal für Schülerdaten zur möglichst umfassenden Datensammlung und Profilierung) entspricht zwar den Forderungen und Vorstellungen der Daten-Ökonomie, nicht aber dem Auftrag von Schule und schon gar nicht der informationellen Selbstbestimmung, die durch die EU-weit gültige Datenschutzgrundverordnung (EU-GSGVO) gewährleistet wird.
Von Peter Hensinger, Ralf Lankau, Ingo Leipner im Text Stellungnahme Bündnis für humane Bildung (2019)
WLAN an Schulen ist derzeit nicht not-wendig! Dafür gibt es keine technische, pädagogische oder bildungspolitische Begründung. Für den PC-basierten Un-terricht ab der Oberstufe, wenn, so Bleckmann, „Medienmündigkeit“ er-worben ist, gibt es eine saubere Alter-native: Die Verkabe-lung. Das kostet zu viel, wenden die Kul-tusbürokratien ein! Stellen wir die Ge-genfrage: Was ist die Gesundheit der Kin-der wert? Elektrohy-persensible Men-schen berichten, dass WLAN besonders ag-gressiv wirkt! Und die Dauerbestrahlung durch WLAN kann dazu beitragen, dass gesunde Menschen elektrohypersensi-bel werden. Auch deshalb sollte die Einführung von WLAN an Lehr- und Bil-dungsinstitutionen verhindert werden, aber auch weil sich eine Alternative ab-zeichnet.
Von Diagnose Funk im Text brennpunkt Ausgabe 09.05.2013 (2013)
ArbeitsfreiD oder Anhaltspunkte für Korruption, regelwidrige Absprachen oder anderes illegales Verhalten, auf das die Suche zielt. Bisher saßen bei langwierigen Großprozessen oft Dutzende Anwälte wochenlang über den Akten und Dateien, um solche Beweise zu finden. Auch menschliche Kreativität, die bisher als nicht oder nur begrenzt durch Algorithmen ersetzbar galt, ist in einigen Bereichen weitaus weniger unersetzbar als angenommen. Ein drastisches Beispiel hierfür liefert die Firma Narrative Sciences, die es sich zum Ziel gesetzt hat, ihre Software Geschichten erzählen zu lassen. Wie es sich für ein gewinnorientiertes Start-up gehört, geht es dabei nicht um Märchen oder Sagen, sondern um Quartalsberichte von Unternehmen und – durchaus beeindruckend – um Sportberichterstattung. Durch Analyse von Millionen
Von Constanze Kurz, Frank Rieger im Buch Arbeitsfrei (2013) im Text Die Automatisierung des Geistes
Bildung Schweiz 11a/2014In mehreren Kantonen haben sich Interessengruppen zusammengefunden, um WLAN in Schulzimmern zu verhindern. In Kreuzlingen forderte im vergangenen Herbst der Verein «Strahlungsfreies Kreuzlingen» von der Schule, auf WLAN zu verzichten. Das Anliegen fand kein Gehör, die drahtlose Infrastruktur ist mittlerweile eingeführt. Im Kanton Baselland verfolgt die «IG Lebensgrundlagen BL» das gleiche Ziel, sie will in Schulen Kabelverbindungen und kein WLAN. Die Baselbieter Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion teilt diesen Anspruch nicht; sie hält fest, dass man nur zertifizierte WLAN-Adapter verwende und die Funkstrahlung kein Problem darstelle. WLAN-Gegner votieren, Funkstrahlung gefährde Kinder und Jugendliche besonders stark und pädagogisch sei WLAN nicht zu begründen. Die Schulbehörden wiederum stützen sich in ihrer Haltung auf das Bundesamt für Gesundheit (BAG). Das BAG beurteilt Strahlung von WLAN-Geräten im Allgemeinen als zu klein und als zu schwach, um akute gesundheitliche Wirkungen auszulösen. Schulhäuser gehören zusammen mit Wohn- und Büroräumen zu den Orten mit empfindlicher Nutzung.
Von Adrian Albisser in der Zeitschrift Bildung Schweiz 11a/2014 (2014) im Text Schulen im Strahlenmeer?
Bildung Schweiz 11a/2014«Bei den Messungen über 24 Stunden zeigte sich, dass WLAN-Strahlung in der Schule nur einen geringen Anteil zur gesamten Strahlenbelastung beiträgt», erklärt Martin Röösli. Dies sei deshalb so, weil körpernahe Strahlung, wie sie beim Telefonieren mit dem Handy am Ohr entstehe, viel stärker sei. «Wenn ich mit einem Smartphone telefoniere, führt das lokal am Kopf zu einer Strahlenbelastung, die 10 000 bis 100 000 Mal höher ist als ein aktives WLAN.» Röösli fügt aber an, dass man zur Auswirkung von kleinen Mengen an nicht ionisierender Strahlung wenig verlässliche Daten finde. «Die Langzeitwirkung von Niedrigdosen ist noch nicht absehbar, dazu liegen uns keine empirischen Studien vor. Das ist mit ein Grund, weshalb Diskussionen um WLAN- oder Handystrahlung oft von Extrempositionen dominiert werden.» Wer von Schulen komplette WLANAbstinenz verlange, solle sich auch die Realität ausserhalb der Schulhäuser vor Augen führen. «In Zügen, Bussen oder im öffentlichen Raum ist die Strahlung im Durchschnitt weit höher.» Verzichtet eine Schule auf WLAN-Infrastruktur kann das durchaus gegenteilige Folgen haben und dazu führen, dass Jugendliche auf die Mobilfunknetze ausweichen, was die Strahlenbelastung um ein Mehrfaches erhöht.
Von Adrian Albisser in der Zeitschrift Bildung Schweiz 11a/2014 (2014) im Text Schulen im Strahlenmeer?

iconVerwandte Objeke

icon
Verwandte Begriffe
(co-word occurance)
WLAN / Wireless LANWireless LAN(0.47), Notebooks an Schulennotebooks in schools(0.09), Notebooklaptop(0.05), Ein Notebook pro StudentIn (ENpS)(0.03)
icon
Verwandte Aussagen
Tabletnutzung an Schulen erfordert WLAN

iconRelevante Personen

iconHäufig erwähnende Personen

iconHäufig co-zitierte Personen

iconStatistisches Begriffsnetz  Dies ist eine graphische Darstellung derjenigen Begriffe, die häufig gleichzeitig mit dem Hauptbegriff erwähnt werden (Cozitation).

iconVorträge von Beat mit Bezug

iconEinträge in Beats Blog

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

icon134 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconExterne Links

Auf dem WWW The wireless school: Article from IBM Corporation ( WWW: Link OK 2021-03-20)
Auf dem WWW WLANA: The Wireless LAN Association is a non-profit educational trade association, comprised of the thought leaders and technology innovators in the local area wireless technology industry. ( WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Projekt Verfunknetzung Thüringen: Um die katastrophalen Konditionen der Deutschen Telekom AG bzgl. Standleitungen zu umgehen, haben Christian Anger und Co. in Erfurt begonnen Funknetze aufzubauen. ( WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Wireless @ Carnegie Mellon University: Carnegie Mellon's Computing Services and Lucent Technologies have combined their expertise to bring a wireless network to the university. ( WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2009-10-13)
Auf dem WWW Wireless Technology at UCSD: Vor allem Security ( WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2008-09-13)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.