Warum wir jetzt kämpfen müssenMartin Schulz
Erstpublikation in: FAZ, 6.02.2014
Publikationsdatum:
Zu finden in: Technologischer Totalitarismus (Seite 15 bis 22), 2015
|
|
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Internetkonzerne und Geheimdienste wollen den determinierten Menschen. Wenn wir weiter frei sein wollen, müssen wir uns wehren und unsere Politik ändern.
Von Klappentext im Text Warum wir jetzt kämpfen müssen (2014) Bemerkungen
Sein Beitrag markiert eine entschiedene Wende in der Art, das Thema zu behandeln: Schulz erkennt die Digitalisierung nicht als ein technologisches Problem, sondern als politische Herausforderung, der sich nicht allein die Parteien, sondern auch die Bürger Europas stellen müssen. Tausende von Lobbyisten der Internetkonzerne in Brüssel und Berlin werden diesen Text mit großer Aufmerksamkeit, womöglich auch mit wachsender Sorge lesen.
Von Klappentext im Text Warum wir jetzt kämpfen müssen (2014) Martin Schulz hat einen bemerkenswerten Artikel geschrieben. Er greift die Diskussion auf, die sich seit längerem mit der IT-Revolution verbindet. Bemerkenswert ist, dass sich ein Spitzenpolitiker äußert, der das Amt des Präsidenten der Europäischen Kommission anstrebt. Bemerkenswert ist, dass er nicht nur analysiert, sondern aus der Lage Zielvorstellungen für politische Entscheidungen entwickelt. Er hat damit das Thema in den Europawahlkampf eingeführt, sozusagen einen Stein ins Wasser geworfen. Das ist eine Art Regierungsprogramm für nationale und europäische Politik. Bisher ist das aber erst der halbe Weg. Der Analyse der gesellschaftlichen Veränderungen müssen konkrete politische Forderungen und Vorschläge für Strategien folgen. Das erwartet die Öffentlichkeit von der Politik. Europa ist jetzt am Zug. Es müssen Entscheidungen getroffen werden, zum Beispiel zur Reform des Datenschutzrechts.
Von Gerhart Baum im Buch Technologischer Totalitarismus (2015) im Text Auf dem Weg zum Weltüberwachungsmarkt auf Seite 54Dieser Zeitungsartikel erwähnt ...
Personen KB IB clear | Karl R. Popper | ||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Autonomieautonomy , big databig data , Bildungeducation (Bildung) , Chatchat , Datendata , Datenbankdatabase , Demokratiedemocracy , Denkenthinking , Digitalisierung , E-Maile-mail , EuropaEurope , E-VotingE-Voting , facebook , Freiheitfreedom , Geschäftsmodellbusiness model , Gesellschaftsociety , Industriegesellschaftindustrial age , Innovationinnovation , Internetinternet , Kapitalismus , Kommunikationcommunication , Krankheit , NSA , Ökonomisierung , Politikpolitics , Risikorisk , Wirtschafteconomy | ||||||||||||||||||
Bücher |
|
Dieser Zeitungsartikel erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Bildungspolitik, Google, LehrerIn, Lernen, Ökonomisierung der Bildung, Schule, Schweiz, Unterricht |
Tagcloud
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
15 Erwähnungen
- Die analoge Revolution - Wenn Technik lebendig wird und die Natur mit dem Internet verschmilzt (Christian Schwägerl) (2014)
- Gefangen im Netz - Überwachung und Manipulation (Peter Hensinger) (2014)
- Technologischer Totalitarismus - Eine Debatte (Frank Schirrmacher) (2015)
- Wider digitales Wunschdenken (Evgeny Morozov) (2014)
- Schützt den Datenkörper! (Juli Zeh) (2014)
- Die neuen Massenausforschungswaffen (Shoshana Zuboff) (2014)
- Auf dem Weg zum Weltüberwachungsmarkt (Gerhart Baum)
- Das Armband der Neelie Kroes (2014)
- Big Data und Medienbildung - Zwischen Kontrollverlust, Selbstverteidigung und Souveränität in der digitalen Welt (Harald Gapski) (2015)
- Medienbildung in der Medienkatastrophe - Big Data als Herausforderung
- Mit Smartphone und WLAN lernt man besser. Ihre Telekom - Stiftungspropaganda zu Digitaltechnik und (eigenen) Geräten im Unterricht ("Bring Your Own Device") (Ralf Lankau) (2015)
- Das Netz in unsere Hand - Vom digitalen Kapitalismus zur Datendemokratie (Thomas Wagner) (2017)
- Digitalisierung als Heilslehre - Über das Missverständnis von Medientechnik im Unterricht (Ralf Lankau) (2017)
- Die Technologie kann uns in eine goldene Zukunft führen (Dirk Helbing) (2017)
- Kein Mensch lernt digital - Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht (Ralf Lankau) (2017)
- Worauf ich Wert lege, wenn es um die zunehmende Digitalisierung geht... (Ralf Lankau) (2019)
- Digitale Revolution und Bildung - Für eine zukunftsfähige Medienkompetenz (Roberto Simanowski) (2021)
- 8. Nachwort
Volltext dieses Dokuments
Warum wir jetzt kämpfen müssen: Artikel als Volltext (: , 480 kByte; : 2021-03-21) |
Anderswo suchen
Beat und dieser Zeitungsartikel
Beat hat Dieser Zeitungsartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Beat hat Dieser Zeitungsartikel auch schon in Blogpostings erwähnt.