The Future of EmploymentHow Susceptible are Jobs to Computerisation?
Carl Benedikt Frey, Michael A. Osborne
Publikationsdatum:
|
|
Zusammenfassungen
To our knowledge, no study has yet quantified what recent technological
progress is likely to mean for the future of employment. The present study
intends to bridge this gap in the literature.
Von Carl Benedikt Frey, Michael A. Osborne im Text The Future of Employment (2013) auf Seite 3Die Wissenschaftler Carl Frey und Michael Osborne von der Universität Oxford haben untersucht, wie groß die Bedrohung für 903 verschiedene Berufe ist, die Studie hat einiges Aufsehen erregt. Demnach arbeiten 47 Prozent der Beschäftigten in den USA in Berufen, die in den nächsten 10 bis 20 Jahren mit einiger Wahrscheinlichkeit automatisiert werden können. Höchst gefährdet sind Sekretärinnen, Verkäufer, Postboten oder Lagerarbeiter, also insbesondere Routinejobs. Auf der sicheren Seite sehen sie Altenpfleger, Erzieher, aber auch Manager: Berufe, die soziale Kompetenz verlangen.
Von Markus Dettmer, Martin Hesse, Alexander Jung, Martin U. Müller, Thomas Schulz im Text Mensch gegen Maschine (2016) Aber Industrie 4.0 sorgt vor allem für Gruseln, besonders
dort, wo die einªussreichen gesellschaftlichen Schichten leben: im
Mittelstand und in der akademischen Oberschicht. Waren es bisher
stets Arbeiter und kleine Angestellte, die durch Automationswellen
arbeitslos wurden, geraten nun auch die Bessergebildeten
ins Visier des «Geists der Maschine». Die Kritiker zitieren seit drei
Jahren eine Studie der Forscher Carl Benedikt Frey und Michael
Osborne mit dem Titel «e future of employment». Die berüchtigte
Frey-Osborne-Studie geht von massiven Jobverlusten durch
den Einsatz neuer digitaler Automationstechniken aus. Würde
man diese ohne Rücksicht auf Verluste einsetzen, wäre nach
heutigem Stand rund die Hälfte aller Jobs in den USA gefährdet.
Von Wolf Lotter in der Zeitschrift Digitale Welt, analoges Leben (2016) im Text Stets zu Diensten We examine how susceptible jobs are to computerisation. To assess
this, we begin by implementing a novel methodology to estimate
the probability of computerisation for 702 detailed occupations, using a
Gaussian process classifier. Based on these estimates, we examine expected
impacts of future computerisation on US labour market outcomes,
with the primary objective of analysing the number of jobs at risk and
the relationship between an occupation’s probability of computerisation,
wages and educational attainment. According to our estimates, about 47
percent of total US employment is at risk. We further provide evidence
that wages and educational attainment exhibit a strong negative relationship
with an occupation’s probability of computerisation.
Von Carl Benedikt Frey, Michael A. Osborne im Text The Future of Employment (2013) Bemerkungen
Betrachten wir die journalistischen Quellen, die solch düstere Bilder malen, mal etwas genauer. Als Grundlage für die apokalyptischen Szenarien dient unter anderem eine Studie der University of Oxford aus dem Jahr 2013. Sie versucht, Wahrscheinlichkeiten für eine Computerisierung/Automatisierung von rund 700 Tätigkeiten (nicht Berufen!) zu ermitteln.
Von Matthias Wirth in der Zeitschrift hep magazin 7/2016 (2016) im Text Roboter statt Kaufleute? Osborne und Frey glauben nicht an die
These, dass technischer Fortschritt Wachstum und damit neue Arbeitsplätze generiere.
Der Grund seien das Tempo der
Entwicklung und der Umstand, dass sich
heute und in Zukunft aberwitzige Datenmengen
speichern ließen – mit der Folge,
dass dadurch immer intelligentere Algorithmen
entstünden. So schnell, wie alte
Arbeitsplätze wegfallen würden, könnten
niemals neue entstehen.
Von Markus Dettmer, Janko Tietz im Text Der Sieg der Algorithmen (2014) Ich halte nicht viel von Studien wie von
jener der Uni Oxford, die sagt, Millionen
von Jobs würden der Digitalisierung zum
Opfer fallen. Bisher sind immer mehr Jobs
neu entstanden als weggefallen. Um 1900
hätte man mit 99,9 Prozent Treffsicherheit
voraussagen können, dass die Kutscher oder
die Hufschmiede verschwinden würden.
Man hätte aber auch sagen müssen, dass die
Beschäftigung und die Einkommen zum
Beispiel dank der Autoindustrie wachsen
würden.
Von Boris Zürcher im Text «Das Paradies wird erst 2100 eröffnet« (2016) Die Studie erregte großes Aufsehen und wurde über 5000-mal zitiert. Anfang 2023 räumte Frey im Gespräch mit dem Newsdienst Businessinsider allerdings ein, dass in der Rückschau einige der Aussagen der Studie nicht haltbar seien. Mit Blick auf ChatGPT machte er in diesem Gespräch neue Vorhersagen. So rechnet er nun damit, dass viel weniger Arbeitsplätze verloren gehen, sich jedoch die Inhalte in vielen Berufen stark ändern werden. Zudem sagt er einen Einkommensrückgang um etwa 10 Prozent für viele Berufe voraus.
Von Dorothee Wiegand im Text Kollege KI (2023) Dieser Text erwähnt ...
Personen KB IB clear | Daron Acemoglu , Robert Beniger , Erik Brynjolfsson , Claudia Goldin , John Maynard Keynes , Frank Levy , Andrew McAfee , Richard Murnane , James A. Robinson | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fragen KB IB clear | Welche Berufe sind von der Automatisierung bedroht? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aussagen KB IB clear | Automatisierung fördert Arbeitslosigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Arbeitslosigkeitunemployment , Automatisierung , Computercomputer , machine learning , Selbstfahrende Autosautonomous car | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Texte |
|
Vorträge von Beat mit Bezug
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
71 Erwähnungen
- Ten steps to complex learning - A Systematic Approach to Four-Component Instructional Design (Jeroen van Merriënboer, Paul A. Kirschner) (2007)
- Opfer der Automatisierung - Studie prophezeit: 47 Prozent aller Jobs stehen vor dem Aus (Ralf Grötker) (2013)
- Der Sieg der Algorithmen (Markus Dettmer, Janko Tietz) (2014)
- Die granulare Gesellschaft - Wie das Digitale unsere Wirklichkeit auflöst (Christoph Kucklick) (2014)
- Political computational thinking - policy networks, digital governance and ‘learning to code’ (Ben Williamson) (2015)
- Inventing the Future - Postcapitalism and a World Without Work (Nick Srnicek, Alex Williams) (2015)
- Ungleichheit - Was wir dagegen tun können (Anthony B. Atkinson) (2015)
- Wettrennen mit Maschinen - Ökonomen warnen vor Arbeitsplatzverlusten durch Automatisierung (Christian Wölbert) (2015)
- Des Googles Kern und andere Spinnennetze - Die Architektur der digitalen Gesellschaft (Arno Rolf, Arno Sagawe) (2015)
- Homo Deus - Eine Geschichte von Morgen (Yuval Noah Harari) (2015)
- Why Are There Still So Many Jobs? - The History and Future of Workplace Automation (David Autor) (2015)
- Die Herrschaftsformel - Wie Künstliche Intelligenz uns berechnet, steuert und unser Leben verändert (Kai Schlieter) (2015)
- The Future of the Professions - How Technology Will Transform the Work of Human Experts (Richard Susskind, Daniel Susskind) (2016)
- Laterales Management - Das Erfolgsprinzip für Unternehmen im digitalen Zeitalter (Roland Geschwill, Martina Nieswandt) (2016)
- NZZ am Sonntag 3.01.2016 - Artikelserie "Zukunft der Arbeit" (2016)
- Uns braucht es bald nur noch als Konsumenten (Marco Metzler)
- «Millionen Arbeitsplätze verschwinden» (Erik Brynjolfsson, Marco Metzler)
- The Future of Jobs - Employment, Skills and Workforce Strategy for the Fourth Industrial Revolution (World Economic Forum (WEF)) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Wir brauchen Digitalkunde ab der ersten Klasse (Stephan Noller) (2016)
- «Das Paradies wird erst 2100 eröffnet« (Boris Zürcher, Markus Schär) (2016)
- Die Abstiegsgesellschaft - Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne (Oliver Nachtwey) (2016)
- Strukturwandel schafft Arbeitsplätze - Wie sich die Automatisierung auf die Schweizer Beschäftigung auswirken wird (Dennis Brandes, Luc Zobrist) (2016)
- Mensch gegen Maschine (Markus Dettmer, Martin Hesse, Alexander Jung, Martin U. Müller, Thomas Schulz) (2016)
- Das Ende der Demokratie - Wie die künstliche Intelligenz die Politik übernimmt und uns entmündigt (Yvonne Hofstetter) (2016)
- Digitale Welt, analoges Leben - Credit Suisse Bulletin 3/2016 (2016)
- Stets zu Diensten (Wolf Lotter)
- Digitale Bildung - Der Schlüssel zu einer Welt im Wandel (2016)
- hep magazin 7/2016 (2016)
- Roboter statt Kaufleute? (Philippe Wampfler, Matthias Wirth)
- Ausbildung 4.0: Didaktische Gestaltung der betrieblich-beruflichen Ausbildung in Zeiten der digitalen Transformation (Karl-Heinz Gerholz, Markus Dormann) (2017)
- Digitale Transformation - Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche in der Schweiz - Ausbildung, Bildung, Arbeit, Freizeit (Sarah Genner) (2017)
- Wenn die Roboter kommen - Den Arbeitsmarkt für die Digitalisierung vorbereiten (Tibère Adler, Marco Salvi, avenir suisse) (2017)
- Kein Mensch lernt digital - Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht (Ralf Lankau) (2017)
- Auswirkungen der Digitalisierung auf Beschäftigung und Arbeitsbedingungen - Chancen und Risiken - Bericht des Bundesrates in Erfüllung der Postulate 15.3854 Reynard vom 16.09.2015 und 17.3222 Derder vom 17.03.2017 (Schweizerischer Bundesrat) (2017)
- Zeitgemässe digitale Lern- und Lehrumgebung für die Schweizer Schulen (Pascal Sieber, Philipp Bachofner, Norman Briner) (2017)
- Kritik des digitalen Kapitalismus (Michael Betancourt) (2018)
- The Fourth Education Revolution (Anthony Seldon, Oladimeji Abidoye) (2018)
- Jäger, Hirten, Kritiker - Eine Utopie für die digitale Gesellschaft (Richard David Precht) (2018)
- Was machen wir morgen? (Uwe Jean Heuser, Caterina Lobenstein, Kolja Rudzio, Heinrich Wefing) (2018)
- Bildungsbericht Schweiz 2018 (Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung, Stefan C. Wolter, Maria A. Cattaneo, Stefan Denzler, Andrea Diem, Stefanie Hof, Ramona Meier, Chantal Oggenfuss) (2018)
- Computerunterstützte Gamifizierung in der Sekundarstufe I - Konzeption und Erforschung von Maßnahmen zur Einbindung spielerischer Elemente in Lernsettings (Nando Stöcklin) (2018)
- Medien im Mathematikunterricht - Tagungsband (Michael Fothe, Birgit Skorsetz, Kinga Szűcs) (2018)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- Digitalisierung – Nicht nur irgendwas mit Medien - Schule leiten | Ausgabe Nr. 17/2019 (2019)
- Kompetenzen im digitalen Zeitalter - Was Schülerinnen und Schüler jetzt lernen sollten (Diana Knodel, Philipp Knodel)
- The Technology Trap - Capital, Labor, and Power in the Age of Automation (Carl Benedikt Frey) (2019)
- Die Automatisierung schafft mehr neue Jobs, als sie vernichtet (Patrick Meier) (2019)
- Artificial Intelligence In Education - Promises and Implications for Teaching and Learning (Wayne Holmes, Maya Bialik, Charles Fadel) (2019)
- CHANCE MAKERSPACE - Making trifft auf Schule (Selina Ingold, Björn Maurer, Daniel Trüby) (2019)
- Menschzentriert - kollaborativ - handlungsorientiert - Design-Ansätze für die Primarschule des 21. Jahrhunderts (Lukas Schmid)
- Daten in der Bildung - Daten für die Bildung - Grundlagen und Ansätze zur Entwicklung einer Datennutzungspolitik für den Bildungsraum Schweiz (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur) (2019)
- Ansturm der Algorithmen - Die Verwechslung von Urteilskraft mit Berechenbarkeit (Wolf Zimmer) (2019)
- 7. Die «intelligente» Fabrik
- AI Ethics (Mark Coeckelbergh) (2020)
- The Fourth Education Revolution Reconsidered - Will Artificial Intelligence Liberate Or Infantilise Humanity (Anthony Seldon, Oladimeji Abidoye, Timothy Metcalf) (2020)
- Diginomics verstehen - Ökonomie im Licht der Digitalisierung (Thieß Petersen) (2020)
- COVID-19: The Great Reset (Klaus Schwab, Thierry Malleret) (2020)
- New Work braucht New Learning - Eine Perspektivreise durch die Transformation unserer Organisations- und Lernwelten (Jan Foelsing, Anja Schmitz) (2021)
- Ein Teil des Ganzen - Perspektiven auf unser Umfeld im Wandel
- Digitalisierung in der Bildung - Bericht im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) im Rahmen des Bildungsmonitorings (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur) (2021)
- Schulen für die Zukunft gestalten - Gutachten zur Entwicklung von räumlichen Lehr-Lernsettings für die Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe (Frank Thissen, Richard Stang) (2021)
- Freiheit für alle - Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten (Richard David Precht) (2022)
- Die Teilung geistiger Arbeit per Computer - Eine Kritik der digitalen Transformation (Friedrich Krotz) (2022)
- Prediction Machines - The Simple Economics of Artificial Intelligence - Updated Edition (Ajay Agrawal, Joshua Gans, Avi Goldfarb) (2022)
- Is Education Losing the Race with Technology? - AI's Progress in Maths and Reading (OECD Organisation for Economic Co-operation and Development) (2023)
- Power and Progress - Our Thousand-Year Struggle Over Technology and Prosperity (Daron Acemoglu, Simon Johnson) (2023)
- Berufsfeld-Entwicklung - vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen und des Strukturwandels (Filippo Pusterla, Jürg Schweri, Alexandra Strebel, André Zbinden) (2023)
- Künstliche Intelligenz, Large Language Models, ChatGPT und die Arbeitswelt der Zukunft (Michael Seemann) (2023)
- Digital Leadership - Schulen im digitalen Wandel führen (Tobias Röhl, Johannes Breitschaft, Eliane Burri, Nicole Wespi) (2023)
- Künstliche Intelligenz in der Bildung (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld, Silke Elisabeth Wrede) (2023)
- Fortgeschrittene Digitalisierung und Strategien für die berufliche (Weiter-)Bildung - Augmentation, Fusion Skills und Augmentationsstrategien (Sabine Seufert, Christoph Meier)
- Unter dem Zeichen Künstlicher Intelligenz - Berufe, Kompetenzen und Kompetenzvermittlung der Zukunft (Gergana Vladova, Clementine Bertheau)
- c't KI-Praxis (2023)
- Kollege KI - Wie sich generative KI auf den Arbeitsmarkt auswirken könnte (Dorothee Wiegand) (2023)
- Zwischen Macht und Mythos - Eine kritische Einordnung aktueller KI-Narrative (Rainer Rehak) (2023)
- Does GPT-4 pass the Turing test? (Cameron R. Jones, Benjamin K. Bergen) (2023)
- Generative AI and the Future of Work - A Reappraisal (Carl Benedikt Frey, Michael Osborne) (2024)
- The Singularity is nearer (Ray Kurzweil) (2024)
- 5. The future of jobs: Good or bad?
Volltext dieses Dokuments
The Future of Employment: How Susceptible are Jobs to Computerisation?: Artikel als Volltext (: , 1098 kByte; : 2021-03-21) | |
The Future of Employment: How Susceptible are Jobs to Computerisation?: Artikel als Volltext (: , 1098 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2016-01-11) |
Anderswo suchen
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es wird häufig von anderen Objekten im Biblionetz zitiert. Beat hat Dieser Text auch schon in Vorträgen sowie in Blogpostings erwähnt.