Mit iLearnIT.ch spielerisch das Interesse an Informatik wecken |
![]() |

Abstracts



This conference paper mentions...
This conference paperdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Eltern, enaktive Repräsentation, Gymnasium, ikonische Repräsentation, Informatik-Didaktik, Knaben, LehrerIn, Repräsentationskriterium, Repräsentationstrias / EIS-Prinzip, symbolische Repräsentation, Unterricht, Versionswissen |
Tagcloud
3 Talks by Beat mentioning
- iLearnIT.ch
Spielerisch Konzepte der Informatik entdecken
MINT-Tagung, Verkehrshaus Luzern, 11.12.2010 - i-factory teacher workshop
6x jährlich durchgeführter Workshop - Version 2014 des Vortrags
Verkehrshaus der Schweiz, Luzern, 04.06.2014 - i-factory school kit 2016
Verkehrshaus der Schweiz, Luzern, 30.03.2016
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
1 References 
- Informatische Bildung im Sachunterricht der Grundschule - Theoretische Überlegungen zur Begründung (Christian Borowski, Ira Diethelm, Ana-Maria Mesaros) (2010)
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat Dieses Konferenz-Paper auch schon in Vorträgen erwähnt.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3