
Das fachsystematische Netz (FN) als Baustein eines lernerorientierten Informationssystems (Infothek) wird näher charakterisiert. Aus den Forderungen, die sich in einer Problemumgebung zur Lösung fachbezogener Probleme ergeben, wird die Struktur fachsystematischer Netze hergeleitet. Das FN besteht aus Begriffsbenennungen als Knoten und aus Kanten, die sich durch die Anwendung eines Satzes von Beziehungsoperatoren ergeben. Das Netz ist mehrschichtig. Die wichtigsten Eigenschaften eines derartigen Netzes, insbesondere Möglichkeiten der Bewegung des Lernenden entlang des Netzes, Nachbarschaftsbeziehungen, Generierbarkeit und Netztiefe werden phänomenologisch besprochen.