Wikis in der Bildung
Chaos, Emanzipation oder Schweizer Messer?
Zu finden in: Fernausbildung geht weiter... (Seite 357 bis 366), 2006


Abstracts




Comments




This text mentions...
![]() Personen KB IB clear | Sharon Clark , Mary Cossarin , Ward Cunningham , Jonathan Davies , Beat Döbeli Honegger , Anja Ebersbach , Markus Glaser , Mark Guzdial , Richard Heigl , Marco Kalz , Colleen Kehoe , Kevin Kruse , Bo Leuf , Tom Morley , Matthew Realff , Jim Rudolph , Linda Schwartz , Andres Streiff | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung)
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Books |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texts |
|
This textdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, LehrerIn, Schule, Unterricht |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
2 References 
- Online-Communities als soziale Systeme - Wikis, Weblogs und Social Software im E-Learning (Ullrich Dittler, M. Kindt, Christine Schwarz) (2007)
- Kompetenzentwicklung in Lernnetzwerken für das lebenslange Lernen (Marco Kalz, Marcus Specht, Ralf Klamma, Mohamed Amine Chatti, Rob Koper)
- Kompetenzentwicklung in Lernnetzwerken für das lebenslange Lernen (Marco Kalz, Marcus Specht, Ralf Klamma, Mohamed Amine Chatti, Rob Koper)
- Web 2.0 - Internet Interaktiv - Zeitschrift Computer und Unterricht 66 (2007)
- Wiki und die starken Potenziale - Unterrichten mit Wikis als virtuellen Wandtafeln (Beat Döbeli Honegger) (2007)
- Wiki und die starken Potenziale - Unterrichten mit Wikis als virtuellen Wandtafeln (Beat Döbeli Honegger) (2007)
Search at other places 
Beat and dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3