/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Personen

Rolf Schulmeister

Dies ist keine offizielle Homepage von Rolf Schulmeister, E-Mails an Rolf Schulmeister sind hier nicht möglich!
This is not an official homepage of Rolf Schulmeister and it is not possible to contact Rolf Schulmeister here!

Rolf Schulmeister

icon12 Bücher von Rolf Schulmeister Hier finden Sie alle Bücher der gewählten Person, die im Biblionetz vorhanden sind.

Buch

Angst vor Statistik

Empirische Untersuchungen zum Problem des Statistik-Lehrens und Lernens

(Rolf Schulmeister) (1983)  
Buch

Computereinsatz im Hochschulunterricht

Beiträge zu einer Hochschuldidaktik des Computereinsatzes in der Lehre

(Rolf Schulmeister) (1989)  
Buchcover

Grundlagen hypermedialer Lernsysteme

Theorie - Didaktik - Design

(Rolf Schulmeister) (1996)  local web 
Buchcover

Virtuelle Universität - Virtuelles Lernen

(Rolf Schulmeister) (2001)  local 
Buchcover

Lernplattformen für das virtuelle Lernen

Evaluation und Didaktik

(Rolf Schulmeister) (2003)  local 
Buchcover

eLearning

Einsichten und Aussichten

(Rolf Schulmeister) (2006)  local 
Buchcover

Didaktik und IT-Service-Management für Hochschulen

Referenzrahmen zur Qualitätssicherung und -entwicklung von eLearning-Angeboten

(Rolf Schulmeister, Kerstin Mayrberger, Andreas Breiter, Arne Fischer, Jörg Hofmann, Martin Vogel) (2008)  local web 
Buchcover

Gibt es eine 'Net Generation'?

(Rolf Schulmeister) (2008) local web 
Buchcover

Die Workload im Bachelor: Zeitbudget und Studierverhalten

Eine empirische Studie

(Rolf Schulmeister, Christiane Metzger) (2011)
Buchcover

MOOCs - Massive Open Online Courses

Offene Bildung oder Geschäftsmodell?

(Rolf Schulmeister) (2013) local web 

icon31 Texte von Rolf Schulmeister Hier finden Sie Texte der gewählten Person, die nicht in den oben aufgelisteten Büchern zu finden sind.

Jahr Volltext Abrufe Text Texttyp
local web  1, 2, 2, 3, 8, 4, 2, 6, 4, 6, 3, 2 Heterogenität und Studienerfolg - Lehrmethoden für Lerner mit unterschiedlichem Lernverhalten (Rolf Schulmeister, Christiane Metzger, Thomas Martens) Text
1993 local  2, 5, 3, 5, 5, 1, 3, 5, 3, 3, 4, 3 Die Perspektive des Computers (Rolf Schulmeister)
erschienen in Unterrichtsmedien (Seite 132 - 133) local 
Journal-Artikel
1995 local web  1, 6, 6, 3, 6, 6, 3, 6, 3, 3, 4, 5 Lernen in virtuellen Klassenräumen (Rolf Schulmeister)
erschienen in Information und Lernen mit Multimedia (Seite 179 - 194)  
Text
2000 local web  2, 5, 5, 8, 9, 4, 1, 6, 3, 2, 2, 4 Didaktische Aspekte hypermedialer Lernsysteme (Rolf Schulmeister)
erschienen in Computerunterstütztes Lernen (Seite 40 - 52) local 
Text
2000 local web  1, 1, 3, 5, 8, 3, 4, 5, 3, 4, 3, 1 Selektions- und Entscheidungskriterien für die Auswahl von Lernplattformen und Autorenwerkzeugen - GUTACHTEN für das BM:BWK (Rolf Schulmeister) Text
2002 local web  2, 4, 3, 10, 2, 1, 1, 7, 3, 3, 5, 1 Virtuelle Universitäten und die Virtualisierung der Hochschulausbildung - Argumente und Konsequenzen (Rolf Schulmeister)
erschienen in Studieren mit Multimedia und Internet
Text
2002 local web  6, 6, 4, 7, 8, 1, 1, 8, 4, 6, 8, 3 Taxonomie der Interaktivität von Multimedia - Ein Beitrag zur aktuellen Metadaten-Diskussion (Rolf Schulmeister) erschienen in it+ti, Ausgabe 4 (2002), Seite 193-199Text
2004 local web  4, 6, 4, 7, 6, 1, 2, 6, 3, 7, 6, 7 Didaktisches Design aus hochschuldidaktischer Sicht - Ein Plädoyer für offene Lernsituationen (Rolf Schulmeister)
erschienen in Didaktik und Neue Medien (Seite 19 - 49)
Text
2004 7, 1, 6, 8, 12, 1, 2, 8, 5, 4, 4, 5 Kriterien didaktischer Qualität im E-Learning zur Sicherung der Akzeptanz und Nachhaltigkeit (Rolf Schulmeister)
erschienen in E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren (Seite 473 - 492)  local 
Text
2004 local web  4, 5, 4, 2, 8, 8, 5, 7, 4, 7, 3, 3 Diversität von Studierenden und die Konsequenzen für E-Learning (Rolf Schulmeister)
erschienen in Campus 2004 (Seite 133 - 144) local web 
Konferenz-Paper
2005 local web  1, 5, 3, 3, 8, 3, 2, 6, 3, 3, 2, 3 Zur Didaktik des Einsatzes von Lernplattformen (Rolf Schulmeister)
erschienen in Web Based Training 2005
Konferenz-Paper
2005 local web  Plädoyer für Offene Lernumgebungen (Rolf Schulmeister)
erschienen in Jahrbuch Medienpädagogik 4 (Seite 43 - 53)
Kapitel
2005 local web  4, 6, 1, 5, 11, 4, 1, 4, 3, 3, 5, 2 Welche Qualifikationen brauchen Lehrende für die 'Neue Lehre'? - Versuch einer Eingrenzung von eCompetence und Lehrqualifikation (Rolf Schulmeister)
erschienen in Hochschulen im digitalen Zeitalter (Seite 215 - 234)
Text
2008 local web  Gibt es eine Net Generation? Widerlegung einer Mystifizierung (Rolf Schulmeister)
erschienen in DeLFI 2008 (Seite 15 - 28)
Konferenz-Paper
2008 Rapport des experts / Expertenbericht (Friedrich W. Hesse, Robin Mason, Rolf Schulmeister)
erschienen in Evaluation Virtueller Campus Schweiz local web 
Text
2009 local web  3, 2, 3, 7, 6, 1, 1, 7, 4, 6, 2, 3 PLE zwischen Alltäglichem und Besonderem - Was konstituiert eigentlich eine LERNumgebung? (Rolf Schulmeister)
erschienen in Personal Learning Environments in der Schule
Präsentation
2009 local  7, 4, 6, 10, 7, 1, 3, 6, 4, 3, 8, 4 Der Computer enthält in sich ein Versprechen auf die Zukunft (Rolf Schulmeister)
erschienen in E-Learning: Eine Zwischenbilanz (Seite 317 - 324) local web 
Text
2009 local  2, 4, 9, 6, 6, 1, 2, 4, 3, 3, 7, 3 Studierende, Internet, E-Learning und Web 2.0 (Rolf Schulmeister)
erschienen in E-Learning 2009 (Seite 129 - 140)  local web 
Konferenz-Paper
2009 local web  2, 5, 4, 7, 9, 3, 3, 5, 2, 1, 3, 4 Neuere Trends im Internet und eLearning - Was sind Web 2.0-Methoden im Studium wert? (Rolf Schulmeister) erschienen in Vortrag SFEM-Tagung 2009Text
2009 local web  1, 4, 2, 3, 6, 4, 1, 2, 6, 3, 2, 2 Students, Internet, eLearning and Web 2.0 (Rolf Schulmeister)
erschienen in Looking Toward the Future of Technology-Enhanced Education local 
Text
2010 local web  6, 5, 4, 6, 9, 3, 1, 2, 6, 4, 5, 5 Ansichten zur Kommentarkultur in Weblogs (Rolf Schulmeister, Roland Leikauf, Mathias Bliemeister)
erschienen in Fokus Medienpädagogik (Seite 317 - 347)
Text
2010 local  4, 1, 4, 5, 3, 7, 1, 7, 3, 3, 4, 3 Deconstructing the Net Generation Thesis (Rolf Schulmeister) erschienen in QWERTY 5, 2 (2010) 26-60Text
2010 local  4, 3, 4, 5, 6, 4, 2, 9, 1, 1, 5, 5 Generation Upload (Rolf Schulmeister)
erschienen in Jahrbuch eLearning & Wissensmanagement 2011 (Seite 66 - 71)
Text
2011 local web  3, 3, 3, 9, 7, 4, 2, 7, 4, 2, 5, 5 Hypertext - Geschichte, Systeme, Strukturmerkmale und Werkzeuge (Rolf Schulmeister)
erschienen in Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien
Text
2011 local  2, 1, 3, 2, 1, 4, 9, 4, 5, 2, 2, 2 Relevanz der Medienkompetenz für die (Ausbildung der) in der Schule Lehrenden (Rolf Schulmeister)
erschienen in Blended Learning und Medienkompetenz (Seite 17 - 35) local 
Text
2012 local  3, 5, 5, 8, 9, 3, 2, 5, 1, 2, 4, 3 Vom Mythos der Digital Natives und der Net Generation (Rolf Schulmeister) erschienen in BIBB BWP 3/2012Text
2012 local web  7, 2, 5, 6, 11, 4, 1, 2, 4, 1, 4, 3 As Undercover Students in MOOCs (Rolf Schulmeister) Präsentation
2013 local  Online wie offline - was ist ausschlaggebend für den Lernerfolg? (Rolf Schulmeister)
erschienen in E-Learning zwischen Vision und Alltag (Seite 217 - 218)  local web 
Konferenz-Paper
2014 local web  Was wir über das Lernverhalten unserer Studierenden wissen - Welche Faktoren beeinflussen den Lernerfolg? (Rolf Schulmeister)
erschienen in DeLFI 2014 (Seite 13 - 13) local 
Konferenz-Paper
2014 local web  3, 1, 2, 4, 1, 6, 13, 1, 8, 3, 1, 7 Fehler in John Hatties «sichtbarem Lernen» (Rolf Schulmeister, Jörn Loviscach) Text
2017 local web  4, 1, 6, 10, 2, 2, 2, 5, 4, 4, 5, 4 Mythen der Digitalisierung mit Blick auf Studium und Lernen (Rolf Schulmeister, Jörn Loviscach)
erschienen in Digitale Transformation im Diskurs (Seite 1 - 21)
Kapitel

iconDefinitionen von Rolf Schulmeister

iconBemerkungen von Rolf Schulmeister

Von Rolf Schulmeister gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:


Personen
KB IB clear
Vannevar Bush, Beat Döbeli Honegger, Jean Piaget

Bücher
KB IB clear
Der Baum der Erkenntnis, Generation M2, Gibt es eine 'Net Generation'?, Understanding Computers and Cognition, Visible Learning

Texte
KB IB clear
Adaptive Lernsysteme als Lösung der Diversitätsproblematik?, Ansichten zur Kommentarkultur in Weblogs, Brain Drain: The Mere Presence of One’s Own Smartphone Reduces Available Cognitive Capacity, Cognitive Apprenticeship, Constructing Constructivism, Deconstructing the Net Generation Thesis, Dekonstruktion des Mythos eLearning, Der Diskurs im eLearning, Der Student Lifecycle als Organisationsprinzip für E-Learning, Didaktische Aspekte hypermedialer Lernsysteme, Didaktisches Design aus hochschuldidaktischer Sicht, Die Diversität der Studierenden und eLearning, Die Überwindung von Schranken durch eLearning, eLearning - «Didaktische Szenarien» für Präsenzhochschulen, Fehler in John Hatties «sichtbarem Lernen», Hypertext - Geschichte, Systeme, Strukturmerkmale und Werkzeuge, Lernen in virtuellen Klassenräumen, Mythen der Digitalisierung mit Blick auf Studium und Lernen, Plädoyer für die Phantasie, Propagandisten der Netzgeneration, Reconsidering research on learning from media, Students, Internet, eLearning and Web 2.0, Studierende, Internet, E-Learning und Web 2.0, Taxonomie der Interaktivität von Multimedia, Vom Mythos der Digital Natives und der Net Generation, Was wir über das Lernverhalten unserer Studierenden wissen, Welche Qualifikationen brauchen Lehrende für die 'Neue Lehre'?

Fragen
KB IB clear
Helfen Hypertextstrukturen beim Lernen?
Hilft Multimedia beim Lernen?
Was bringt Computereinsatz in der Schule?
Wie nutzen Kinder und Jugendliche Medien und ICT?
Wie unterscheidet sich das Leseverhalten zwischen Buch und Hypertext?

Aussagen
KB IB clear
Computer (Informatik) ermöglicht Simulation
Computer ermöglichen sanktionsfreihe Rückmeldungen
Das Erstellen von digitalem Unterrichtsmaterial ist aufwendig und teuer.
Für Lehrpersonen ist einfache Bedienung wichtiger als didaktische Konzeption.
Gute Betreuung vermindert bei wissenschaftlichen Qualifikationsarbeiten die Gefahr von Betrug/Plagiarismus
Hypertext ermöglicht individuelle Lernstile
ICT in der Schule: Pädagogik vor Technik!
Individuelle Aufgabenstellungen vermindern bei wissenschaftlichen Qualifikations-Arbeiten die Gefahr von Betrug/Plagiarismus
Informatik/Programmieren/Logo/Javascript ist das neue Latein
Je mehr Sinneskanäle beteiligt sind, desto grösser ist der Lernerfolg
Lesen ab Bildschirm ist langsamer als Lesen ab Papier.
Medienwirkungen sind nicht einfach nachzuweisen
Problemlöseargument: Informatikkenntnisse helfen auch beim Lösen von Problemen ausserhalb der Informatikproblem solving argument: knowledge in computer science fosters problem solving

Begriffe
KB IB clear
AkkommodationAccommodation, Assimilationassimilation, Autorensystem, Classroom response systemClassroom response system, cognitive apprenticeshipcognitive apprenticeship, cognitive flexibilitycognitive flexibility, Computercomputer, Digital NativesDigital Natives, E-LearningE-Learning, Entdeckendes Lerneninquiry learning, Epistemologie, Evolutionäre, Expertensystemexpert system, Feedback (Rückmeldung)Feedback, HyperCardHyperCard, Hypertexthypertext, Informatik im Unterricht (Informatikanwendung), Intelligent Tutoring System (ITS)Intelligent Tutoring System, Interaktioninteraction, Interaktivitätinteractivity, Konstruktivismusconstructivism, Learning Management System (LMS) / LernplattformLearning Management System, Lebenslanges Lernenlifelong learning, Lernumgebung, MemexMemex, MOOCMassive Open Online Course, Multimediamultimedia, Nachhaltigkeit, no significant differenceno significant difference, Online-Seminar, Open Educational Resources (OER)Open Educational Resources, Personal Learning EnvironmentPersonal Learning Environment, Perturbationperturbation, Plagiarismusplagiarism, PLATO, situated learning / situated cognitionsituated learning, TICCIT, Virtueller Campus Schweiz (VCS), Weblogsblogging

iconBiographien

E-Learning aus Sicht der StudierendenRolf Schulmeister war Professor am Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung (ZHW) in der Fakultät 4 für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg, das er 1971 als Interdisziplinäres Zentrum für Hochschuldidaktik (IZHD) gegründet hatte. Am IZHD hat er den in Deutschland einzigartigen Studiengang «Lehrqualifikation in Wissenschaft und Weiterbildung» und später den postgradualen «Master of Higher Education» für die didaktische Ausbildung des Hochschullehrer-Nachwuchses etabliert. Er war zugleich Professor am Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser an der Universität Hamburg und lehrte im Studiengang Medienwissenschaft der Fakultät für Geisteswissenschaften. Seit fast drei Jahrzehnten forscht Rolf Schulmeister über den Einsatz der digitalen Medien in der Lehre.
im Buch E-Learning aus Sicht der Studierenden (2009)

iconZugehörigkeiten

BildVonBisNameRolle
? ? Universität Hamburg ProfessorIn

iconZeitleiste

iconOrganisatorische Beziehungen von Rolf Schulmeister Dies ist der Versuch, gewisse Zusammenhänge im Biblionetz graphisch darzustellen. Könnte noch besser werden, aber immerhin ein Anfang!

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconCoautorInnen

Mathias Bliemeister, Andreas Breiter, Arne Fischer, Friedrich W. Hesse, Jörg Hofmann, Reinhard Keil, Michael Kerres, Roland Leikauf, Jörn Loviscach, Thomas Martens, Robin Mason, Kerstin Mayrberger, Marianne Merkt, Christiane Metzger, Martin Vogel

iconZitationsnetz  Dies ist eine graphische Darstellung von im Biblionetz erfassten Zitationen und Co-Autorschaften.

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconBegriffswolke von Rolf Schulmeister


Begriffswolke
APH KB IB clear
Abbruchquotedropout rate, Adaptierbarkeit, AdaptivitätAdaptive Control, Agent / Botbot, AkkommodationAccommodation, anchored instructionanchored instruction, Angstfear, Appellaspekt, Assimilationassimilation, Asynchrone computervermittelte Kommunikation, Asynchrone Kommunikation, attention deficit disorder (ADD)attention deficit disorder, attention deficit hyperactivity disorder (ADHD)attention deficit hyperactivity disorder, Aufmerksamkeitsökonomieattention economy, augmented realityaugmented reality, Auswendiglernenlearning by heart, Autorensystem, Bedürfnis nach Autonomieerleben, Bedürfnis nach Kompetenzerleben, Bedürfnis nach sozialer Eingebundenheit, Behaviorismusbehaviorism, Bewertung, Beziehungrelation, Beziehungsaspekt, Bibliotheklibrary, big databig data, Big Five / OCEANBig Five, Bildungeducation (Bildung), Biometrie, Blackboard, Blended LearningBlended Learning, Bologna-Reform, Browserbrowser, BSCW, Bulimie-Lernen, CAIcomputer aided instruction, CAx (Computer Aided irgendwas), CBT (Computer Based Training)Computer Based Training, CBx (Computer Based irgendwas), CD (Compact Disc), Chatchat, Chatbotchat bot, Classroom response systemClassroom response system, cMOOCconnectivist MOOC, cognitive apprenticeshipcognitive apprenticeship, cognitive flexibilitycognitive flexibility, Cognitive Toolscognitive tools, CommunityCommunity, Computercomputer, Computervermittelte Kommunikationcomputer mediated communication, Concept MapConcept Map, ContentContent, Content Management SystemContent Management System, CopyrightCopyright, Coursera, crowdsourcingcrowdsourcing, CSCLComputer-Supported Collaborative Learning, CSCWComputer-supported collaborative work, Darwinismusdarwinism, Datendata, Datenträger, del.icio.us, Denkenthinking, Deutschlandgermany, Didaktikdidactics, digital dividedigital divide, Digital ImmigrantsDigital Immigrants, Digital NativesDigital Natives, Digitalisierung, distance learning / Fernunterrichtdistance learning, Dotcom-Blase, EdTech-Unternehmen, edX, Effektstärkeeffect size, E-LearningE-Learning, ElizaEliza, E-Maile-mail, Entdeckendes Lerneninquiry learning, Epistemologie (Erkenntnistheorie)epistemology, Epistemologie, Evolutionäre, E-Portfolioe-portfolio, Erfahrungswissen, Erfolg, EU Kids Online, EuropaEurope, Evaluationevaluation, Expertensystemexpert system, facebook, Fallmethode, Familiefamily, Feedback (Rückmeldung)Feedback, Fehlererror, Fernsehentelevision, flickr, flipped classroomflipped classroom, Formal-operatives Denkenformal operational stage, Gebärdensprache, Geisteswissenschaft, Genetische Erkenntnistheorie, Geschäftsmodellbusiness model, Gesellschaftsociety, Google, Gruppenarbeitgroup work, Handyverbot in der Schule, Hausaufgabenhomework, Hawthorne-EffektHawthorne effect, HCI/MMI (Human-Computer-Interaction)Human-Computer-Interaction, Hermeneutik, Heterogenität, Hochschulehigher education institution, HyperCardHyperCard, HyperlinkHyperlink, HypermediaHypermedia, Hypertexthypertext, HypertiesHyperties, Identitätidentity, Ilias, Immobilienblase, Informatikcomputer science, Informatik im Unterricht (Informatikanwendung), Informationinformation, Informationsflutinformation overflow, Informationsgesellschaftinformation society, Informationskompetenzinformation literacy, Innovationinnovation, instant gratification, Intelligent Tutoring System (ITS)Intelligent Tutoring System, Intelligenzintelligence, Interaktioninteraction, Interaktivitätinteractivity, Interdependenz, Internetinternet, K1 knowledge / Wissen, K2 comprehension / Verständnis, K3 application / Anwendung, K4 analysis / Analyse, K5 synthesis / Synthese, K6 evaluation / Beurteilung, Kinderchildren, Kognitioncognition, Kognitivismuscognitivism, Kommunikationcommunication, Konkrete Operationen concrete operational stage, Konstruktionismusconstructionism, Konstruktivismusconstructivism, Kooperationcooperation, Kulturculture, Kulturtechnik, Künstliche Intelligenz (KI / AI)artificial intelligence, LCMS (Learning Content Management System)Learning Content Management System, learning analyticslearning analytics, Learning Management System (LMS) / LernplattformLearning Management System, Lebenslanges Lernenlifelong learning, LehrerInteacher, LehrerInnen-Bildungteacher training, Lehrmittelverlagtextbook publisher, Lernenlearning, Lernsoftware, Lerntagebuch, Lerntyp/Lernstillearning style, Lernumgebung, Lernziellearning goal, Lesen am Bildschirm, Lesen auf Papier, LibraryThing, LOGO (Programmiersprache)LOGO (programming language), LOM (Learning Objects Metadata)Learning Objects Metadata, machine learning, Marketingmarketing, MBTI (Myers-Briggs Type Indicator)Myers-Briggs Type Indicator, media synchronicity theorymedia synchronicity theory, Medienbildung, Medienkompetenz/media literacymedia literacy, MemexMemex, Metaanalysemeta-analysis, Metadatenmeta data, MetaverseMetaverse, microbloggingmicroblogging, Mind MapMind Map, MIT, Mobiltelefone in der Schulecell phones in learning, Modellemodel, Modelllernen, MOOCMassive Open Online Course, Motivationmotivation, Motivation, extrinsischeextrinsic motivation, Motivation, intrinsische, Multimediamultimedia, mündliche Prüfungen, Nachhaltigkeit, Navigation in Hypertext, Neurologie, Neuronales Netzneural network, NewsgroupsNewsgroups, Nichtlinearität, NLP, no significant differenceno significant difference, Objektivismusobjetivism, Offenheitopenness, Online-Seminar, Ontogenese, Ontologieontology, Open AccessOpen Access, Open Courseware InitiativeOpen Courseware Initiative, Open Educational Resources (OER)Open Educational Resources, Open SourceOpen Source, openBC / Xing, ÖsterreichAustria, Pädagogik / Erziehungswissenschaft, Paradigmaparadigm, Peer Instruction, peer reviewpeer review, Personal Learning EnvironmentPersonal Learning Environment, Perturbationperturbation, Plagiarismusplagiarism, PLATO, PodcastPodcast, Präoperationales Stadiumpreoperational stage, problem-based learningproblem-based learning, Problemlösefähigkeitproblem solving skills, ProcrastinationProcrastination, Proctoring, Programmierter Unterricht, Prüfung, PublikationsdruckPublish or Perish!, Radioradio, Raum / Ortspace / place, RSSReally Simple Syndication, Sachaspekt, Schuleschool, SchweizSwitzerland, SCORM (Sharable Content Object Reference Model )Sharable Content Object Reference Model, Second lifeSecond life, Selbstbestimmungstheorie nach Deci und Ryan, Selbstkundgabeaspekt, Selbstorganisiertes Lernen (SOL), Selbstregulierung, Selbstselektionself selection, Selbststudium, semantic netsemantic net, Semantic Websemantic web, Sensumotorisches Stadium, SerendipitySerendipity, Simulation, situated learning / situated cognitionsituated learning, skype, SMSText messaging, social bookmarkingsocial bookmarking, social softwaresocial software, Softwaresoftware, Sozialisation, Spielgame, Stadien der kindlichen Entwicklung nach PiagetPiaget's theory of cognitive development, Statistikstatistics, Strukturalismus, Strukturelle Koppelung, studivz, Suchmaschinesearch engine, Synchrone computervermittelte Kommunikation, Synchrone Kommunikation, Taxonomietaxonomy, Taxonomie von Bloom (kognitiver Bereich), Taxonomien von Bloom, Taylorismustaylorism, Telefon, Theorietheory, TICCIT, TopClass, Trackback, Twitter, Typisierte Hyperlinks, Ubiquitous ComputingUbiquitous Computing, Udacity, Universitätuniversity, Unternehmencompany, Unterricht, Urheberrecht, USA, UsabilityUsability, Videovideo, Videographie, Virtueller Campus Schweiz (VCS), Visualisierungvisualization, Vorlesung, Vorlesungsaufzeichnung, Watergate-Skandal, WBT (Web Based Training)Web Based Training, Wearable ComputingWearable Computing, WebCT, Weblogsblogging, Wikiwiki, Wikipedia, Wirklichkeit, Wissen, Wissenschaftscience, Wissensmanagementknowledge management, WWW (World Wide Web)World Wide Web, WYSIWYG, Xanadu, xMOOC, Zeittime, Zielebenenmodell, Zitationskartelle, Zufriedenheit / Glückhappyness, Zukunftfuture,

iconZitate von Rolf Schulmeister

Rolf SchulmeisterOb Hypertext auch kognitive Vorteile besitzt, darüber besteht noch weniger Klarheit.
von Rolf Schulmeister  im Buch Grundlagen hypermedialer Lernsysteme (1996) im Text Verstrickt in Petri-Netzen - Hypertext und Hypermedia auf Seite 245
Rolf SchulmeisterHypertext ist offen und zugänglich für alle möglichen individuellen Lernstile und Lernangewohnheiten.
von Rolf Schulmeister  im Buch Grundlagen hypermedialer Lernsysteme (1996) im Text Verstrickt in Petri-Netzen - Hypertext und Hypermedia auf Seite 250
Rolf SchulmeisterOb Hypertext Vorteile für die Motivation der Lernenden mit sich bringt, ist noch nicht gründlich untersucht worden.
von Rolf Schulmeister  im Buch Grundlagen hypermedialer Lernsysteme (1996) im Text Verstrickt in Petri-Netzen - Hypertext und Hypermedia auf Seite 245
Rolf SchulmeisterEs setzt sich jedenfalls die Ansicht durch, dass Hypertext-Systeme eine ideales Medium für das entdeckende Lernen sind.
von Rolf Schulmeister  im Buch Grundlagen hypermedialer Lernsysteme (1996) im Text Verstrickt in Petri-Netzen - Hypertext und Hypermedia auf Seite 249
Rolf SchulmeisterViele Studien vergleichen unvergleichbare Methoden auf Teil unfaire Weise miteinander; Kontrolldesigns sind mit derart schwierigen Problemen behaftet, daß die Hoffnung, auf diesem Wege zu solideren Aussagen zu kommen, bislang unerfüllt geblieben ist;
von Rolf Schulmeister  im Buch Grundlagen hypermedialer Lernsysteme im Text Im Land der Null-Hypothesen (1996) auf Seite 365
Rolf SchulmeisterDer Computer enthält ein Versprechen auf die Zukunft. Der Computer besteht nicht aus dem, was er ist, sondern aus dem was er werden wird. Und deswegen dürfen wir uns nicht konzentrieren auf das, was wir heute vor der Nase haben und - fürchterlich fasziniert von dem was wir sehen - uns verleiten lassen, an nichts anderes und an nichts was drumrum ist mehr zu denken.
von Rolf Schulmeister  an der Veranstaltung Personal Learning Environments in der Schule (2009) im Text PLE zwischen Alltäglichem und Besonderem

iconVorträge von Beat mit Bezug

  • Das Ende der Kreidezeit?
    Eröffnungsreferat an der gleichnamigen Tagung des LI Hamburg
    LI Hamburg, 17.04.2009
  • Wie das Web 2.0 die (politische) Bildung in Bewegung bringen kann
    Referat an der Tagung pb21.de: Web 2.0 in der politischen Bildung
    Hattingen, 10.02.2010
  • There's an app for that...
    Über die Bedeutung von ICT und Informatik in Zeiten allgegenwärtiger App-Phones
    Dresden, 17.03.2010
  • iLegende Wollmilchsau?
    Lehrmittel in Zeiten von iPad & Co. (Videoaufzeichnung)
    L3T talk, 19.03.2012

iconEinträge in Beats Blog

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

icon472 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, welche die gewählte Person oder ihre Werke erwähnen.

iconVolltexte

Auf dem WWW MOOCs - Massive Open Online Courses: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 8061 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Was wir über das Lernverhalten unserer Studierenden wissen. Welche Faktoren beeinflussen den Lernerfolg?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 20 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Gibt es eine Net Generation? Widerlegung einer Mystifizierung: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 174 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW PLE zwischem Alltäglichem und Besonderem: Gesamter Vortrag als Quicktime-Video (lokal: 68925 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Deconstructing the Net Generation Thesis: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 796 kByte)
Dekonstruktion des Mythos eLearning: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 325 kByte)
Der Beginn und das Ende von OPEN: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 847 kByte)
Der Diskurs im eLearning: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 403 kByte)
Der Student Lifecycle als Organisationsprinzip für E-Learning: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 280 kByte)
Didaktische Varianten im Computer-Based Training: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 689 kByte)
Die Diversität der Studierenden und eLearning: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 350 kByte)
Die Perspektive des Computers: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 285 kByte)
eLearning: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 3475 kByte)
Im Land der Null-Hypothesen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 174 kByte)
Lernplattformen für das virtuelle Lernen: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 2507 kByte)
Multimedia - Eine Definition: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 357 kByte)
Relevanz der Medienkompetenz für die (Ausbildung der) in der Schule Lehrenden: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 266 kByte)
Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 4785 kByte)
Studierende, Internet, E-Learning und Web 2.0: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 49 kByte)
Szenarien netzbasierten Lernens: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 286 kByte)
Taxonomie der Interaktivität: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 405 kByte)
Theorien des Lernens: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 124 kByte)
Virtuelle Universität - Virtuelles Lernen: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 4163 kByte)
Vom Mythos der Digital Natives und der Net Generation: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 109 kByte)
Auf dem WWW Hypertext - Geschichte, Systeme, Strukturmerkmale und Werkzeuge: Artikel als Volltext-PDF (lokal: PDF, 2177 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW As Undercover Students in MOOCs: Keynote als Videoaufzeichnung (lokal: 229737 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Mythen der Digitalisierung mit Blick auf Studium und Lernen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 350 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Didaktik und IT-Service-Management für Hochschulen: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 1082 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2015-05-28)
Auf dem WWW Heterogenität und Studienerfolg: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 1092 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2015-05-28)
Auf dem WWW Generation Upload: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 122 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2015-05-28)
Auf dem WWW Students, Internet, eLearning and Web 2.0: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 174 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2015-05-28)
Auf dem WWW Ansichten zur Kommentarkultur in Weblogs: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 248 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2015-05-28)
Auf dem WWW Der Computer enthält in sich ein Versprechen auf die Zukunft: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 34 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-10-11)
Auf dem WWW Lernen in virtuellen Klassenräumen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 219 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2015-05-28)
Auf dem WWW Gibt es eine "Net Generation"?: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 1343 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2015-05-28)
Auf dem WWW Welche Qualifikationen brauchen Lehrende für die "Neue Lehre"?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 133 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2015-05-28)
Auf dem WWW Zur Didaktik des Einsatzes von Lernplattformen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 43 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2015-05-28)
Auf dem WWW Plädoyer für Offene Lernumgebungen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 341 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2015-05-28)
Auf dem WWW Diversität von Studierenden und die Konsequenzen für E-Learning: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 75 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2015-05-28)
Auf dem WWW Didaktisches Design aus hochschuldidaktischer Sicht: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 137 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2015-05-28)
Auf dem WWW Taxonomie der Interaktivität von Multimedia: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 221 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2015-05-28)
Auf dem WWW Didaktische Aspekte hypermedialer Lernsysteme: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 552 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2015-05-28)
Auf dem WWW Virtuelle Universitäten und die Virtualisierung der Hochschulausbildung - Argumente und Konsequenzen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 34 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2015-05-28)
Auf dem WWW HYPERMEDIA LEARNING SYSTEMS: Englische Online-Version des Buchs "Grundlagen hypermedialer Lernsysteme" von Rolf Schulmeister (lokal: 1 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2015-05-28)
Auf dem WWW Selektions- und Entscheidungskriterien für die Auswahl von Lernplattformen und Autorenwerkzeugen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 84 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2015-05-28)
Auf dem WWW Fehler in John Hatties "sichtbarem Lernen": Artikel als Volltext (lokal: PDF, 203 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2014-10-27)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.