/
en
/
Traditional
/
help
Beats Biblionetz -
Fragen
Home
Themen
Personen
Bücher
Texte
Begriffe
Fragen
Aussagen
Hitliste
News
en
Help
Ist Denken Symbolmanipulation?
Diese Seite wurde seit mehr als 8 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Alle Abschnitte anzeigen
BiblioMap
Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.
Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen
Verwandte Begriffe
Begriffe
Denken
thinking
,
Symbolmanipulation
Einträge in Beats Blog
Sommerlektüre: Bauplan für eine Seele (Juli 2023)
Zitationsgraph
Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.
Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen
Zitationsgraph
(Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
15
Erwähnungen
The Computer and the Brain
(
John von Neumann
) (1958)
Gödel, Escher, Bach
-
Ein endloses geflochtenes Band
(
Douglas Hofstadter
) (1979)
17. Church, Turing, Tarski und andere
Geist, Hirn und Wissenschaft
-
Die Reith lectures
(
John R. Searle
) (1984)
2. Können Computer denken ?
Mind over Machine
-
The Power of Human Intuition and Expertise in the Era of the Computer
(
Hubert L. Dreyfus
,
S. Dreyfus
) (1986)
Prolog: Das Herz hat seine Vernunft, die der Verstand nicht kennt
2. Logische Maschinen und ihre Grenzen
Kognitionswissenschaft, Kognitionstechnik
-
Eine Skizze aktueller Perspektiven
(
Francisco J. Varela
) (1988)
Einleitung
3. Stadium 2: Symbole.
-
Die kognitivistische Hypothese.
Der mittlere Weg der Erkenntnis
-
Der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung
(
Francisco J. Varela
,
Evan Thompson
,
Eleanor Rosch
) (1991)
3. Symbole - Die kognitivistische Hypothese
Der Klügere gibt nicht nach
-
Vom erstarrten zum fliessenden Denken
(
Edward de Bono
) (1991)
4. Unsere traditionellen Denkgewohnheiten
Understanding Intelligence
(
Rolf Pfeifer
,
Christian Scheier
) (1999)
1. The Study of Intelligence
2. Foundations of Classical Artificial Intelligence and Cognitive Science
Abschied vom Absoluten
-
Gespräche zum Konstruktivismus
(
Bernhard Pörksen
) (2001)
Wahr ist, was funktioniert
(
Francisco J. Varela
,
Bernhard Pörksen
)
Künstliche Intelligenz
(
Stuart Russell
,
Peter Norvig
) (2012)
Thinking as Computation
-
A First Course
(
Hector J. Levesque
) (2012)
Digitales Wissen. Daten und Überwachung
(
Thomas Christian Bächle
) (2016)
1. Der Algorithmus - Kulturtechnik und Diskursfigur
Anderswo suchen
Biblionetz-History
default1
default2
QR-Code dieser Seite