«Selbstgesteuertes Lernen»Interdisziplinäre Kritik eines suggestiven Konzepts
|
![]() |

Zusammenfassungen
»Selbstgesteuertes Lernen« gilt seit Jahren als Favorit für eine oder gar die zukunftsfähige Reform des schulischen Unterrichts. Um das Konzept ist ein regelrechter Hype entstanden, der auch in der Aus- und Weiterbildung deutliche Spuren hinterlassen hat, beschleunigt durch die Forderung nach möglichst umfassender Digitalisierung. Die Beiträge des Bandes thematisieren aus der Sicht verschiedener Disziplinen die Widersprüche und Grenzen des Konzepts. Die Corona-Krise wird öffentlich vielfach als Nagelprobe für die Digitalisierung gedeutet. Der Band beschäftigt sich auch mit Erfahrungen und Berichten zum »selbstgesteuerten Lernen« während des COVID 19-Lockdowns.
Von Klappentext im Buch «Selbstgesteuertes Lernen» (2020)
dieses Buch erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung), ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | LehrerIn, Schule, Schulschliessung aufgrund Corona-Pandemie |
Tagcloud
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Er hat dieses Buch einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.