Empfehlungen
Gestern Abend (25.10.2012) habe ich mir in der Bahnhofsbuchhandlung das aktuelle Buch Internet - Segen oder Fluch von Kathrin Passig und Sascha Lobo gekauft und voller Freude die erste Hälfte davon gelesen. Nach den eher extremistischen Lektüren und Diskussionen der vergangenen Wochen habe ich es richtig genossen, wieder mal ein Sowohl-Als-Auch-Buch zu lesen!
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 23.05.2013Zusammenfassungen
Der Siegeszug des Internets ist unaufhaltsam. Doch auch die Debatte zwischen Netzoptimisten und Kritikern verschärft sich. Ob Google Street View, der digitale Mob oder die heiklen Datenmassen auf Facebook und Wikileaks – das Internet verändert unseren Alltag und sorgt für gesellschaftspolitische Diskussionen mit teils kulturkampfartigen Zügen: Macht uns das Smartphone freier oder abhängiger? Sind soziale Medien gut oder schlecht für das Sozialleben? Beeinflusst das Netz unsere Wahrnehmung, unser Denken? Hilft es den Kreativen, oder zerstört es geistiges Eigentum? Unterstützt es die Demokratisierung der Welt, oder erlaubt es Diktaturen die totale Überwachung? Kathrin Passig und Sascha Lobo, der "dem digitalen Zeitalter in Deutschland ein Gesicht gegeben hat" (Süddeutsche Zeitung), kennen die Streitfälle und Positionen zum Netz. Nun, nach der ersten großen Welle der digitalen Revolution, ziehen sie Bilanz: Sie erörtern klug, unterhaltsam und mit enormer Sachkenntnis alle wichtigen Probleme, geben Antworten und wagen den Ausblick, wohin sich unsere vernetzte Welt entwickeln wird. Ein wichtiger, klärender Beitrag zur Debatte, eine glänzende Analyse unserer Gegenwart und ein Blick in die Zukunft.
Von Klappentext im Buch Internet - Segen oder Fluch (2012) Bemerkungen zu diesem Buch
Das Buch ist praktisch stufenlos verstellbar. Zu Beginn werden die Themenfelder behandelt, die selbst hartnäckige Internetverweigerer beschäftigen dürften, weiter hinten geht es dann um wesentliche Fragen des digitalen Alltags. Es gibt Kapitel für jedes Interesse und jeden Kenntnisstand. Einige Kapitel enthalten am Ende einen Anhang mit schlechten Argumenten. Wir wollten die Diskussion optimieren, weshalb wir zeigen, auf welche Argumente man verzichten kann und warum. Das spart Zeit und erhöht die Chance, dass die Debatte fruchtet, bevor alle Beteiligten versterben.
Von Kathrin Passig, Sascha Lobo im Buch Internet - Segen oder Fluch (2012) im Text Einleitung auf Seite 10Kapitel
- Einleitung
- Und der ganze Rest - Was in diesem Buch noch hätte stehen sollen
- 1. Null oder Eins? - Ja. - Über Verständigungsschwierigkeiten
- 2. Das Internet ist ein rotes Auto - Wie Metaphern und ihre Geschwister Diskussionen erschweren
- 3. Das missverstandene Neue - Vom Umgang mit Erfindungen und Entwicklungen
- 4. More forwards please - Was ist das eigentlich, der Fortschritt?
- 5. Disruption ist kein Kindergeburtstag - Vom Entstehen und Vergehen
- 6. Faster, Pussycat! - Von der Beschleunigung
- 7. Das Bücherrad neu erfinden - Der Ärger mit der Informationsüberflutung
- 8. Das Gute, das Schlechte und das Hässliche - Von unzuverlässigen Informationen und unhaltbaren Meinungen
- 9. Generation Swimmy - Kollektive und Kollaborationen
- 10. Mehr Demokratie wegen - Von Digitaler Demokratie und Facebookrevolutionen
- 11. Regulierungsbeschwerden - Der ewige Netzkampf zwischen Kontrolle und Freiheit
- 12. Die Nackten und die Daten - Privatsphäre und digitaler Datenfluss
- 13. Entfremdung und Nähe - Soziales
- 14. Die Urheberrechthaber - Vom Kopieren und Teilen und Bezahlen oder eben nicht
- 15. Mark Zuckerbergs Brille - Filter und Empfehlungen
- 16. Maschinenherz - Von Technikabhängigkeit und der unmittelbar bevorstehenden Herrschaft der Maschinen
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Aktivitätstracker, amazon, Apple, argumentum ad hominem abusive, argumentum ad hominem circumstantial, argumentum ad ignorantiam, Bildung, Bildungspolitik, Computervermittelte Kommunikation, Datensicherheit, Dauer, Designgesetz, Digitalität, E-Mail, EU-DSGVO, false dilemma, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Instagram, Internet in der Schule, Katalog, LehrerIn, Lehrmittelverlag, Lernen, Microsoft, Radio, Schreiben am Computer, Schulbuch / Lehrmittel, Schule, Unterricht, Weblogs, Wechsel, Wiki |
Tagcloud
5 Vorträge von Beat mit Bezug
- Denken ist wie googlen, nur krasser
Kantonsschule Ausserschwyz, 28.08.2014 - Tablets im Unterricht - Warum und wie?
Sek I Höfe, Pfäffikon, 31.10.2014 - Der Leitmedienwechsel und die Bildung
Podium Interface, Hochschule für Technik
FHNW, Windisch, 08.12.2014 - Sind wir reif für Bildung in einer digitalisierten Welt?
Kader-Retraite der Bildungsdirektion Kanton ZH
Bananenreiferei Zürich, 25.11.2016
Einträge in Beats Blog
2 Erwähnungen auf anderen Websites im Umfeld von Beat Döbeli Honegger
Website | Webseite | Datum |
---|---|---|
Informatikdidaktik-Wiki der PHSZ | Bücher zur Digitalisierung | 20.04.2017 |
Informatikdidaktik-Wiki der PHSZ | Suchmaschinen | 04.05.2017 |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
9 Erwähnungen
- Facebook, Blogs und Wikis in der Schule (Philippe Wampfler) (2013)
- Bewusstsein 2.0 - Wie die modernen Medien unser Denken manipulieren (Sabrina Wallner) (2014)
- Thema Medienevolution - Funkkorrespondenz 34/2014 (2014)
- Die digitale Bildungsrevolution - Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können (Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt) (2015)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Kultur der Digitalität (Felix Stalder) (2016)
- Die Bildung und das Netz - Wie leben und lernen wir im digitalen Klimawandel? (Martin Lindner) (2017)
- Routenplaner #Digitale Bildung (Axel Krommer, Martin Lindner, Philippe Wampfler, Dejan Mihajlović, Jöran Muuß-Merholz) (2019)
Co-zitierte Bücher
Volltext dieses Dokuments
Das Bücherrad neu erfinden: Artikel als Volltext (: , 92 kByte) | |
Das Gute, das Schlechte und das Hässliche: Artikel als Volltext (: , 114 kByte) | |
Das Internet ist ein rotes Auto: Artikel als Volltext (: , 90 kByte) | |
Das missverstandene Neue: Artikel als Volltext (: , 107 kByte) | |
Die Nackten und die Daten: Artikel als Volltext (: , 121 kByte) | |
Die Urheberrechthaber: Artikel als Volltext (: , 144 kByte) | |
Disruption ist kein Kindergeburtstag: Artikel als Volltext (: , 83 kByte) | |
Entfremdung und Nähe: Artikel als Volltext (: , 132 kByte) | |
Faster, Pussycat!: Artikel als Volltext (: , 84 kByte) | |
Generation Swimmy: Artikel als Volltext (: , 87 kByte) | |
Internet - Segen oder Fluch: Gesamtes Buch als Volltext (: , 14217 kByte) | |
Mark Zuckerbergs Brille: Artikel als Volltext (: , 112 kByte) | |
Maschinenherz: Artikel als Volltext (: , 84 kByte) | |
Mehr Demokratie wegen: Artikel als Volltext (: , 126 kByte) | |
More forwards please: Artikel als Volltext (: , 75 kByte) | |
Null oder Eins? - Ja.: Artikel als Volltext (: , 121 kByte) | |
Regulierungsbeschwerden: Artikel als Volltext (: , 125 kByte) | |
Und der ganze Rest: Artikel als Volltext (: , 58 kByte) |
Standorte
Bibliographisches
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Beat hat dieses Buch auch schon in Vorträgen sowie in Blogpostings erwähnt.