Computerlogik |
![]() |

Abstracts


Daniel Hillis, einer der weltweit führenden Computerwissenschaftler, beschreibt prägnant, nach welchen einfachen Ideen, Regeln und Funktionsprinzipien die mittlerweile verbreitetste Maschine arbeitet.

Bemerkungen zu diesem Buch

Chapter 
- 1. Haken und Ösen
- 2. Universelle Bausteine
- 3. Programmierung
- 4. Wie universell sind Turing-Maschinen?
- 5. Algorithmen und Heuristik
- 6. Speicher: Information und geheime Codes
- 7. Immer schneller: Parallelrechner
- 8. Lernende und anpassungsfähige Computer
- 9. Jenseits der Technik
This Book mentions...
![]() Fragen KB IB clear | Können Computer denken?Can computers think?
Was ist der Sinn des Lebens? |
![]() Begriffe KB IB clear | Ada (Programmiersprache)
, ALGOL
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | blockbasierte Programmierumgebungen, C (Programmiersprache), Cobol, Digitalisierung, Internet, Kinder, Lambda-Kalkül, Nervensystem, Schule |
Tagcloud
References on other Web Sites
Fulltext of this document
Places 
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Year | ISBN | ||||||
The Pattern On the Stone | E | - | - | 0 | 0465066933 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Computerlogik | D | - | - | 1 | 3442151805 | ![]() |
![]() |
![]() |
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3