Das Affenpuzzleund weitere bad news aus der Computerwelt
|
![]() |

Recommendations

Abstracts



Bemerkungen zu diesem Buch

Chapter 
- 1. Worum geht es überhaupt? (Seite 1 - 26)
- 2. Manchmal können wir es nicht (Seite 27 - 56)
- 3. Manchmal ist es zu teuer (Seite 57 - 86)
- 4. Manchmal wissen wir es nicht (Seite 87 - 112)
- 5. Schmerzlindernde Mittel (Seite 113 - 146)
- 6. Schlechtes in Gutes verwandeln (Seite 147 - 176)
- 7. Können wir selbst es besser? (Seite 177 - 198)
This Book mentions...
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Authentifikation, blockbasierte Programmierumgebungen, Daten, Digitalisierung, Induktion, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Informatikunterricht in der Schule, Internet, Interpreter, Kinder, Neuron, Schule, Scratch, Syntax, Wissensmanagement |
Tagcloud
4 Talks by Beat mentioning
- Informatik in der Volksschule: Was - Warum - Wie?
Einstiegsvortrag Kaderkurs "Informatische Bildung" der OSKIN
PH Zug, 14.01.2015 - Medien, Informatik und Anwendungskompetenzen
Informatik im Lehrplan 21: Situierung und Umsetzungsideen
Workshop der kantonalen ICT-Center, PHBern, 25.08.2015 - Informatik in der Schule - Ja, aber wie?
1. Tag des Informatikunterrichts, Universität Saarbrücken, 06.03.2019 - Informatische Bildung / Schulische Bildung - Was wird diskutiert?
FabLab meets Bildung - Eine digitale Ringveranstaltung
Universität Bremen, 16.03.2021
Postings in Beats Weblog
References on other Web Sites
Web Site | Web Page | date |
---|---|---|
Informatikdidaktik-Wiki der PHSZ | Informatik-Bücher für Interessierte | 12.06.2016 |
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
5 References 
- Programmieren mit Kara - Ein spielerischer Zugang zur Informatik (Raimond Reichert, Jürg Nievergelt, Werner Hartmann) (2003)
- 5. TuringKara - Zweidimenisonale Turing-Maschinen
- Informatische Fachkonzepte im Unterricht - 10. Fachtagung Informatik und Schule (Peter Hubwieser) (2003)
- Allgemeinbildender Informatikunterricht? - Ein neuer Blick auf H. W. Heymanns Aufgaben allgemeinbildender Schulen (Helmut Witten) (2003)
- Allgemeinbildender Informatikunterricht? - Ein neuer Blick auf H. W. Heymanns Aufgaben allgemeinbildender Schulen (Helmut Witten) (2003)
- Informatikunterricht planen und durchführen (Werner Hartmann, Michael Näf, Raimond Reichert) (2006)
- 8. Fundamentale Ideen (2006)
- 8. Fundamentale Ideen (2006)
- Informatics in Schools - Contributing to 21st Century Education (Ivan Kalas, Roland Mittermeir) (2011)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- 6. Wozu Informatik? (2016)
- 6. Wozu Informatik? (2016)
Co-cited Books
Bücher first.
Fulltext of this document
Places 
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Year | ISBN | ||||||
Das Affenpuzzle | D | Gebunden | - | 1 | 2002 | 3540423079 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Computers Ltd. | E | Gebunden | - | 1 | 2000 | 0198505558 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Beat hat dieses Buch auch schon in Vorträgen sowie in Blogpostings erwähnt.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3