Flexibles Lernen mit digitalen Medien ermöglichenStrategische Verankerung und Handlungsfelder an der Universität Duisburg-Essen
|
![]() |

Abstracts

This Book mentions...
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | LehrerIn, Schule, Unterricht |
Tagcloud
References on other Web Sites
Web Site | Web Page | date |
---|---|---|
Lehren und Lernen mit digitalen Medien an der PHSZ | KonsultierteLiteratur | 11.04.2019 |
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
6 References 
- Überblicksstudie zum Thema Digitalisierung in der Lehrerbildung - Überblicksstudie zu elf ausgewählten Fallbeispielen (Lutz Goertz, Berit Baeßler, MMB Institut für Medien- und Kompetenzforschung) (2018)
- Digital Diversity - Bildung und Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationen (Holger Angenent, Birte Heidkamp, David Kergel) (2019)
- Diversity in der Hochschullehre - Gender als intersektionale Kategorie in der Handlungspraxis (Lisa Mense, Stephanie Sera)
- Inszenierte Unterrichtsvideovignetten zur Förderung des Wissens um Klassenführung von (angehenden) Lehrkräften (Julia Bönte, Gerlinde Lenske, Theresa Dicke, Detlev Leutner)
- Diversity in der Hochschullehre - Gender als intersektionale Kategorie in der Handlungspraxis (Lisa Mense, Stephanie Sera)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Björn Bulize, Inga Gryl, Florian Schacht) (2020)
- Potenziale digitaler Lehre und digitaler Kooperations- und Unterstützungsangebote zur Förderung der Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrer*innenbildung (Björn Bulizek, Tanja Freudenau, Alexandra Habicher, Tobias Hasenberg, Katja Heim, Kirsten Jäger, Anja Pitton, Christine Preuß)
- Potenziale digitaler Lehre und digitaler Kooperations- und Unterstützungsangebote zur Förderung der Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrer*innenbildung (Björn Bulizek, Tanja Freudenau, Alexandra Habicher, Tobias Hasenberg, Katja Heim, Kirsten Jäger, Anja Pitton, Christine Preuß)
- Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung - Chancen und Grenzen des KI-gestützten Lernens und Lehrens (Tobias Schmohl, Alice Watanabe, Kathrin Schelling) (2023)
- Ménage à trois - Zur Beziehung von Künstlicher Intelligenz, Hochschulbildung und Digitalität (Cathleen M. Stützer, Stephanie Gaaw, Sabrina Herbst, Norbert Pengel)
- Ménage à trois - Zur Beziehung von Künstlicher Intelligenz, Hochschulbildung und Digitalität (Cathleen M. Stützer, Stephanie Gaaw, Sabrina Herbst, Norbert Pengel)
Co-cited Books

Die Hochschulen im digitalen Zeitalter
(Ulrich Schmid, Lutz Goertz, Sabine Radomski, Sabrina Thom, Julia Behrens) (2017)

Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3