/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Die Lüge der digitalen Bildung

Warum unsere Kinder das Lernen verlernen
Buchcover
Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Die Lüge der digitalen Bildung Die zunehmende Digitalisierung macht auch vor unserem Bildungssystem nicht Halt – die Stimmen, die mehr Einsatz von digitalen Medien beim Lehren und Lernen fordern, werden immer lauter. Schon die Kleinsten sind an iPads gewöhnt, Schulen setzen immer mehr auf digitale Medien und bei der beruflichen Weiterbildung sind Tablets und digitale Whiteboards inzwischen üblich. Eine Entwicklung, die nicht nur Vorteile mit sich bringt – ganz im Gegenteil.
Gerald Lembke und Ingo Leipner zeigen die dunkle Seite der Ökonomisierung und Digitalisierung von Bildung. Kinder und Jugendliche entwickeln ein bulimieartiges Lernverhalten: Dinge werden schnell und kontextfrei auswendig gelernt, in der Prüfung »ausgekotzt« – und sofort wieder vergessen. Die Autoren belegen diese und andere Gefahren für unser Bildungssystem. Eine eindringliche Warnung – und ein Plädoyer für eine durchdachte Nutzung digitaler Medien.
Von Klappentext im Buch Die Lüge der digitalen Bildung (2015)

iconBemerkungen zu diesem Buch

Beat Döbeli HoneggerDie Autoren häufen in einer erstaunlichen Mischung Experten- und Medienmeinungen zusammen, pochen einerseits auf die Aussagekraft akademischer Abschlüsse, zitieren aber bereits im nächsten Abschnitt die Bildzeitung:
"Diesen Aussagen kann Prof. Thomas Fischer nur zustimmen. Er hat die Welt in vielen Facetten studiert und drei Studienfächer abgeschlossen (Betriebsökonomie, Jura und Psychologie). Seit 2011 ist er Lehrbeauftragter für Führungspsychologie, und zwar an der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz. Daher hat er einen Überblick, wohin einseitigen Entwicklungen in der Kindheit führen. [...]
In dieser Frage bekommt Fischer Schützenhilfe aus einer erstaunlichen Ecke. Die Bild-Zeitung sorgt sich auch um das Wohl der Kinder, die im digitalen Zeitalter groß werden. Sie stellt in einer Überschrift am 09. September 2014 die Frage: »Ab wann braucht mein Kind ein Smartphone?« Der Tipp für Vater und Mutter: »Vor dem dritten Geburtstag sollte kein Kind ein mobiles Gerät in die Hand bekommen – auch nicht das der Eltern.«
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 26.03.2015

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

  • 1. Fötus-Tuning - Der Irrglaube, Embryonen bereits für den Nobelpreis fit zu machen
  • 2. Brillante Babys - Die Sehnsucht nach dem perfekten Kind - oder warum Babys vorm Bildschirm verkümmern …
  • 3. Kreuzfeuer der Werbung - Wie Kinder zu unkritischen Konsumenten werden - beschleunigt durch digitale Medien
  • 4. Impulskontrolle - Warum Verzicht glücklich macht - und digitale Medien das verhindern
  • 5. Denken lernen - Wie wir uns auf den Weg machen, die Welt zu verstehen
  • 6. Digital schnell entwurzelt - Warum uns Tablets nicht auf die Stürme des Lebens vorbereiten
  • 7. Was bisher geschah ...
  • 8. Lernen verlernen - Wie digitale Medien Motivation zerstören
  • 9. Anfassen statt Angucken - Warum Schüler am Bildschirm keine realen Lernerfahrungen machen
  • 10. Medienkompetenz - Irrwege zum Heiligen Gral - oder was Kinder in der virtuellen Welt wirklich brauchen
  • 11. Fit für die Zukunft - Nicht Technik zählt, sondern der kritische Verstand - welche Fähigkeiten am Computer tatsächlich notwendig sind
  • 12. Profit - Digitale Bildung ist ein riesiger Markt - egal ob pädagogisch wertvoll oder nicht
  • 13. Murks mit MOOCs - Masse statt Klasse: Vorlesungen auf Video - oder wie es viel besser geht
  • 14. Zu Risiken und Chancen fragen Sie das Gehirn ()

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Stefan Aufenanger , Martin Beglinger , Dave Eggers , Richard J. Gerrig , Ernst von Glasersfeld , Hermann Haken , Dieter Höfer , Remo Largo , Humberto R. Maturana , John Medina , Gerd Mietzel , Leo Montada , Rolf Oerter , Jean Piaget , Neil Postman , Rolf Schulmeister , Ulrich Steffens , Francisco J. Varela , Philip G. Zimbardo

Fragen
KB IB clear
Ab welchem Alter können/sollen Kinder programmieren?
Ab welchem Alter sollen Kinder den Zugang zu Computern erhalten?

Aussagen
KB IB clear
Computer ermöglichen unmittelbare Rückmeldungen.
Die Schule ist ein lukrativer Markt
ICT in der Schule birgt die Gefahr von kommerziellen Interessen und Inhalten
Internet macht Wissen NICHT überflüssig.
Kinder benötigen reale und nicht virtuelle Erfahrungenchildren need real and not virtual experiences
Korrelation bedeutet nicht Kausalität
Lernargument: ICT-Einsatz fördert das Lernen
Lernen ist ein aktiver Prozesslearning is an active process
Lernen ist ein situativer Prozesslearning is a situative process
Lernen ist ein sozialer Prozesslearning is a social process
Unter 12 Jahren macht Computereinsatz in der Schule keinen Sinn
Wissensfundament ist Voraussetzung für Orientierung in der Informationsflut

Begriffe
KB IB clear
AIDA , AkkommodationAccommodation , Assimilationassimilation , attention deficit hyperactivity disorder (ADHD)attention deficit hyperactivity disorder , Behaviorismusbehaviorism , Bildungeducation (Bildung) , Biologiebiology , Buchbook , Chatchat , Computercomputer , Denkenthinking , Digitalisierung , Dopamin , E-LearningE-Learning , Elternparents , Empathieempathy , Face to Face Kommunikation (F2F) , Fernsehentelevision , Formal-operatives Denkenformal operational stage , Frontalunterricht , GamificationGamification , Gehirnbrain , Grenzkostenmarginal cost , Grenzkostenlosigkeitzero marginal cost phenomenon , Gruppenarbeitgroup work , Homöostase , ICILS , Informationskompetenzinformation literacy , instant gratification , Intelligent Tutoring System (ITS)Intelligent Tutoring System , Intelligenzintelligence , Intelligenztest / IQ , Internetinternet , Kausalitätcausality , Kinderchildren , Kindergarten , Kognitivismuscognitivism , Konkrete Operationen concrete operational stage , Konstruktivismusconstructivism , Korrelation , LehrerInteacher , Lernenlearning , Lernumgebung , Marshmallow-TestDelay-of-Gratification Task , Medienmedia , Medienkompetenz/media literacymedia literacy , Mobiltelefonmobile phone , Motivationmotivation , Motivation, extrinsischeextrinsic motivation , Motivation, intrinsische , MultitaskingMultitasking , Muttermother , Neurobiologie , Ökonomisierung , Pädagogik / Erziehungswissenschaft , Präoperationales Stadiumpreoperational stage , Programmierenprogramming , Schlafsleep , Schulbuch / Lehrmittelschoolbook , Schuleschool , Schwangerschaft , Selbstorganisationself organisation , Selbstwirksamkeitself efficacy , Sensumotorisches Stadium , Serotonin , Sinnesorgan , Sozialkompetenz , Stadien der kindlichen Entwicklung nach PiagetPiaget's theory of cognitive development , TabletTablet , Theorie X , Theorie Y , Theory-of-Mind (TOM)Theory-of-Mind , Unterricht , Vaterfather , WebQuest , Wikipedia , Wissenschaftscience
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
  Entwicklungspsychologie (Rolf Oerter, Leo Montada) 9, 106, 1, 4, 7, 1, 3, 4, 6, 4, 7, 3 267677808
local  Psychologie (Philip G. Zimbardo, Richard J. Gerrig) 10, 1, 3, 9, 1, 4, 6, 4, 2, 6, 8, 2 4272504
1937   Der Aufbau der Wirklichkeit beim Kinde (Jean Piaget) 2, 5, 12, 1, 3, 5, 3, 2, 7, 6, 5, 1 5139111259
1983 Synergetics (Hermann Haken) 6100
1984  local  Der Baum der Erkenntnis (Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) 5, 5, 7, 1, 5, 2, 6, 6, 4, 9, 15, 8 112125831857
1985 local  Wir amüsieren uns zu Tode (Neil Postman) 2, 15, 5, 3, 1, 7, 5, 3, 15, 8, 7, 1 945515498
1995   Radikaler Konstruktivismus (Ernst von Glasersfeld) 7, 16, 1, 4, 1, 8, 7, 5, 10, 16, 5, 2 51212223092
1996  local web  Grundlagen hypermedialer Lernsysteme (Rolf Schulmeister) 7, 19, 8, 5, 1, 7, 8, 7, 9, 25, 5, 3 164228315945
1999 local  Pädagogische Psychologie des Lernens und Lehrens (Gerd Mietzel) 1, 3, 6, 1, 3, 3, 6, 5, 5, 10, 3, 1 1251845
2008 local  Brain Rules (John Medina) 1, 3, 12, 1, 2, 1, 9, 3, 3, 8, 5, 4 3154449
2009 Schülerjahre (Remo Largo, Martin Beglinger) 6, 1, 1, 4, 2, 4, 3, 5, 2, 2, 11, 8 88111003
2013 local web  KIM-Studie 20122, 5, 9, 2, 3, 6, 3, 2, 4, 10, 11, 2 1742522
2013 local  The Circle (Dave Eggers) 10, 2, 3, 4, 2, 1, 3, 3, 5, 6, 6, 2 2092539
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2012 local  Was ist das Wichtigste beim Lernen? (Ulrich Steffens, Dieter Höfer) 1, 7, 11, 1, 4, 2, 1, 5, 2, 5, 4, 1 271293

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconEinträge in Beats Blog

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

icon35 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconCo-zitierte Bücher

Buchcover

Die zweite Aufklärung

Vom 18. ins 21. Jahrhundert

Building a Bridge to the 18th Century:

How the Past Can Improve Our Future

(Neil Postman) (1999)  local 
Buchcover

Digitale Demenz

Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen

(Manfred Spitzer) (2012)  local 
Buchcover

Medienmündig

Wie unsere Kinder selbstbestimmt mit dem Bildschirm umgehen lernen

(Paula Bleckmann) (2012) local 
Buchcover

Anthropologische Medienerziehung

Grundlagen und Gesichtspunkte

(Edwin Hübner) (2004)
Buchcover

Digital Junkies

Internetabhängigkeit und ihre Folgen für uns und unsere Kinder

(Bert te Wildt) (2015) local 
Buchcover

Cyberkrank!

Wie das digitalisierte Leben unsere Gesundheit ruiniert

(Manfred Spitzer) (2015) local 
Buchcover

Die digitale Bildungsrevolution

Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können

(Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt) (2015) local 
Buchcover

Digitaler Burnout

Warum unsere permanente Smartphone-Nutzung gefährlich ist

(Alexander Markowetz) (2015)  local 
Buchcover

Schule digital - der Länderindikator 2015

Vertiefende Analysen zur schulischen Nutzung digitaler Medien im Bundesländervergleich

(Wilfried Bos, Ramona Lorenz, Manuela Endberg, Heike Schaumburg, Renate Schulz-Zander, Martin Senkbeil) (2015) local 
Buchcover

Lernen mit big data

Learning with big data

(Viktor Mayer-Schönberger, Kenneth Cukier) (2014)  local 
Buchcover

JIM-Studie 2016

Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland

(Sabine Feierabend, Theresa Plankenhorn, Thomas Rathgeb) (2016) local web 
Buchcover

Das Ende der Demokratie

Wie die künstliche Intelligenz die Politik übernimmt und uns entmündigt

(Yvonne Hofstetter) (2016) local 
Buchcover

Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich!

Die wahre Macht der Datensammler

(Markus Morgenroth) local 
Buchcover

Kein Mensch lernt digital

Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht

(Ralf Lankau) (2017)
Buchcover

Teaching Machines

The History of Personalized Learning

(Audrey Watters) (2021) local 

iconVolltext dieses Dokuments

Die Lüge der digitalen Bildung: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: 457 kByte)

iconStandorte  Eine Liste von Orten, wo das Objekt physisch vorhanden ist.

PH SchwyzWahr (756.1 LEMB )

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Die Lüge der digitalen Bildung D - - 0 3868815686 Swissbib Worldcat Bestellen bei Amazon.de

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Beat hat dieses Buch auch schon in Blogpostings erwähnt.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.