Digitale AufklärungWarum uns das Internet klüger macht
|
![]() |

Zusammenfassungen

Kapitel 
- Vorwort über die Beschleunigung des Alltags
- Generation jetzt
- 1. Warum wir eine «digitale Aufklärung» brauchen - 10 Thesen
- 2. Vergangenheit und Zukunft der Vernetzung
- 3. Denken in Echtzeit
- 4. Der vernetzte Mensch
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Automatisierung, Bildung, Computer, Daten, Gesellschaft, Google, Mobiltelefone in der Schule, Projektschule Goldau, Reed's law, Schule, Unterricht |
Tagcloud
Zitate im Buch

Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
2 Erwähnungen 
- Engelbarts Traum - Wie der Computer uns Lesen und Schreiben abnimmt (Henning Lobin) (2014)
- Digitalität - Zur Philosophie der digitalen Lebenswelt (Jörg Noller) (2022)
Co-zitierte Bücher
Volltext dieses Dokuments
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat dieses Buch auch schon in Blogpostings erwähnt.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3