ICT-Guide - Wege zum lokalen Medien- und ICT-Konzept |
![]() |

Chapter 
- 1. Einleitung zum Medien- und ICT-Konzept
- 2. Leben und lernen in der Mediengesellschaft - Ausgangslage
- 3. Wo wir stehen - Ist-Analyse der Schule
- 4. Was wir erreichen wollen - Pädagogisches Medienkonzept
- 5. Wie wir Medien und ICT in den Unterricht integrieren - Nutzungskonzept
- 6. Welche Unterstützung wir anbieten - Support- und Beratungskonzept
- 7. Wie wir uns Materialien und Wissen zur Verfügung stellen - Wissensmanagement
- 8. Wie wir uns weiterbilden wollen - Weiterbildungskonzept
- 9. Welche Ausrüstung wir einsetzen wollen - Infrastruktur
- 10. Wie wir die Schul- und Unterrichtsqualität pflegen wollen
- 11. Wie wir kommunizieren - Kommunikation und Information
This Book mentions...
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, Handyverbot in der Schule |
Tagcloud
Postings in Beats Weblog
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
2 References 
- Medienkompetenz im Schulalltag - Für Lehrpersonen und Schulleitungen (Judith Mathez, Nicolas Fahrni, Claudia Fischer, Ronny Standtke, Stanley Schwab, Nicolas Martignoni, Myriam Bouverat, Sarah Genner, Daniel Süss, Fabia Hartwagner, Markus Willi, Karl Wimmer, Felix Würsten) (2014)
- Leitfaden ICT-Infrastruktur für Primarschulen (Pascal Koller, Romy Diehl, Lukas Dettwiler) (2022)
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Leben und lernen in der Mediengesellschaft: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat dieses Buch auch schon in Blogpostings erwähnt.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3