Wikipedia clever nutzenin Schule und Beruf
|
![]() |

Abstracts


Die kurzen Kapitel sind immer gleich aufgebaut: Ein Dialog bricht das Thema des Kapitels auf eine ganz konkrete Ebene herunter; der Hauptteil zeigt detailliert einen Aspekt der Informationsfülle, welche die Wikipedia bietet, und stellt einen Zusammenhang mit anderen Informationsdiensten her. Die wichtigen Fakten und Überlegungen finden sich in einer Zusammenfassung am Schluss.
«Wikipedia clever nutzen» wendet sich an alle, die die Möglichkeiten der Online-Enzyklopädie ausschöpfen möchten. Besonders hilfreich ist das Werk für Personen, die in der Bildung tätig sind wie auch für jene, die die Wikipedia beruflich intensiv nutzen: Lehrpersonen, Studierende, Bibliothekare, Journalistinnen oder Informationswissenschaftler.
Chapter 
- Einleitung: Welche Bedeutung hat die Wikipedia im Jahr 2025?
- 1. Geschichte der Wikipedia
- 2. Besonderheiten der Wikipedia
- 3. Wikipedia sinnvoll nutzen
- 4. Fallstricke in der Wikipedia
- 5. Wikipedia als Chance
This Book mentions...
![]() Personen KB IB clear | Dieter E. Zimmer | ||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Wissen ist Macht | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Books |
| ||||||||||||||||||
![]() Texts |
|
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Ein Notebook pro StudentIn (ENpS), LehrerIn, Notebooks an Schulen, Unterricht, Weblogs, Wiki in education |
Tagcloud
3 Talks by Beat mentioning
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
2 References 
- Kinder und Jugendliche im Internet - Risiken und Interventionsmöglichkeiten (Urs Gasser, Sandra Cortesi, Jan Gerlach) (2012)
- Gedanken zu einer digitalen Didaktik (Peter Gasser)
- Gedanken zu einer digitalen Didaktik (Peter Gasser)
- Wikis und die Wikipedia verstehen - Eine Einführung (Ziko van Dijk) (2021)
Fulltext of this document
Places 
Bibliographisches 
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat dieses Buch auch schon in Vorträgen erwähnt.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3