SchülerjahreWie Kinder besser lernen
|
![]() |

Abstracts

Bemerkungen zu diesem Buch

This Book mentions...
![]() Begriffe KB IB clear | Akademisierung der LehrerInnen-Bildung
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, LehrerIn, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Postings in Beats Weblog
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
7 References 
- Expertise zu Naturwissenschaft und Technik in der Allgemeinbildung im Kanton Zürich (Elsbeth Stern, Susanne Metzger) (2009)
- 1. Wie kann Lernen im NaTech-Bereich gelingen? - Ausgewählte wissenschaftliche Ergebnisse
- Jugendjahre (Remo Largo, Monika Czernin) (2011)
- Anna, die Schule und der liebe Gott - Der Verrat des Bildungssystems an unseren Kindern (Richard David Precht) (2013)
- Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik - 4. Auflage (Wolfgang Einsiedler, Margarete Götz, Andreas Hartinger, Friederike Heinzel, Joachim Kahlert, Uwe Sandfuchs) (2014)
- 66. Anfänge des Schriftspracherwerbs (Hans Brügelmann)
- 66. Anfänge des Schriftspracherwerbs (Hans Brügelmann)
- Digitale Dividende - Ein pädagogisches Update für mehr Lernfreude und Kreativität in der Schule (Olaf-Axel Burow) (2014)
- Die Lüge der digitalen Bildung - Warum unsere Kinder das Lernen verlernen (Gerald Lembke, Ingo Leipner) (2015)
- 3. Kreuzfeuer der Werbung - Wie Kinder zu unkritischen Konsumenten werden - beschleunigt durch digitale Medien
- Digitale Medien und Unterricht: Eine Kontroverse (Paula Bleckmann, Ralf Lankau) (2019)
Co-cited Books
Bücher first.


Lob der Disziplin
(Bernhard Bueb) (2006)
Places 
Bibliographisches 
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat dieses Buch auch schon in Blogpostings erwähnt.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3