
In diesem Buch stellen Ludger Brüning und Tobias Saum verschiedene Visualisierungsformen und unterschiedliche Mapping-Techniken als Bausteine eines aktivierenden und erfolgreichen Unterrichts vor.
Die vorgestellten Visualisierungsformen sind Werkzeuge, die Schülerinnen und Schüler u.a. in die Lage versetzen
- aktiv ihr Denken zu strukturieren
- Zusammenhänge zu erfassen und übersichtlich darzustellen
- Wissen zu wiederholen und langfristig zu behalten.
Mit ihnen schafft jeder Schüler seine eigene geistige Landkarte und macht sie in einer Grafik sichtbar. Mit einem Blick können Sie auf ihr erkennen, was Ihre Schüler verstanden haben und wo noch Lücken oder Missverständnisse sind.
Wenn Ihre Schüler regelmäßig mit diesen Visualisierungsformen arbeiten, können sie enormen Einfluss auf ihre kognitive Entwicklung haben: Sie werden nicht nur Wissen tiefer durchdringen und sich nachhaltiger aneignen, sondern schulen auch ihr Denken sehr gezielt, so dass es strukturierter und klarer wird.
Sie erhalten mit diesem Buch eine Fülle von übersichtlich und anregend präsentierten grafischen Strukturierungsformen. Beispiele aus verschiedenen Fächern, Hinweise zur Einführung und zum Einsatz im Schulalltag und viele Übungen mit Lösungsvorschlägen sorgen dafür, dass Sie die Ideen direkt umsetzen können. Mit der beigefügten Software können Sie sogar ausgewählte Strukturen selbst ganz leicht am Computer erstellen und für Ihre Vorbereitung und zur Materialerstellung nutzen.