LOG IN 152: Web 2.0 in der Schule |
Diese Seite wurde seit 3 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Dass Schule und Unterricht sich in Deutschland wandeln müssen, haben unzweifelhaft die vergangenen PISA-Ergebnisse gezeigt. Dass die Welt sich grundlegend wandelt, zeigen die Kommunikations- und Informationsstrukturen, die das Internet bietet. Die Erde ist ein globaler Dorf- und Marktplatz geworden, auf dem jeder mit jedem sprechen und jeder jedem alles anbieten kann. Wer dies nicht nutzen kann, ist mittlerweile von einem großen Teil der Realität und seinen Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten abgeschnitten. Und gerade das, was unter dem Begriff Web 2.0 gegenwärtig entsteht, bietet neue, zum Teil noch ungeahnte Möglichkeiten der Partizipation und Eigeninitiative. Man muss vielleicht nicht alles mögen, was sich hier entwickelt, aber man sollte es kennen. In diesem Heft werden deshalb erste Möglichkeiten für Schule und Unterricht aufgezeigt.
Von Klappentext im Journal LOG IN 152: Web 2.0 in der Schule (2008) Kapitel
- Blogs im Englischunterricht (Reinhard Donath)
- Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur - Was die Schule vom Web 2.0 lernen kann (Seite 11 - 15) (Peter Baumgartner, Klaus Himpsl)
- Weblogs im schulischen Umfeld (Seite 16 - 21) (Reinhard Dietrich)
- Gemeinsam sind wir stark! - Kooperativer Wissenserwerb mit Wikis (Seite 22 - 28) (Christian Kohls, Simone Haug)
- Probieren - studieren - Anmerkungen zu den Chancen und Herausforderungen des "Wir-Web" (Seite 29 - 30) (Peter Glaser)
- Von der Faszination des Web 2.0 - Ein Interview mit Beat Döbeli Honegger, dem Entwickler und Betreiber von Beats Biblionetz (Seite 31 - 34) (Beat Döbeli Honegger, Reinhard Dietrich)
- Podcasts im Fremdsprachenunterricht (Seite 41 - 46) (Sebastian J. Dorok)
- Kooperativ-kollaborative Quelleninterpretation mit Wikis - Didaktische Handlungsmöglichkeiten und methodische Gestaltungsfelder (Seite 47 - 52) (Alexander König)
- Wikis im Deutschunterricht und anderswo - Ein Bericht aus der Unterrichtspraxis mit Anregungen für die Unterrichtspraxis (Seite 53 - 59) (Uwe Klemm)
- RSA und die elementare Zahlentheorie (Seite 60 - 70) (Helmut Witten, Ralph-Hardo Schulz)
- Sudoku und Tabellenkalkulation - Ein Semesterprojekt mit Excel (Seite 71 - 77) (Peter Gallin)
- Die Schulbibliothek im digitalen Zeitalter (Seite 79 - 82) (Günter Schlamp)
Dieses Journal erwähnt ...
Dieses Journal erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Apple, Bildung, Computer, Computer Aided Language Learning (CALL), Curriculum / Lehrplan, Daten, del.icio.us, Digital Natives, Digitalisierung, Eltern, E-Mail, flickr, Folksonomy, Gymnasium, Internet in der Schule, Kinder, Lehrplan 21, MediaWiki, Methodenkompetenz, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Sachkompetenz, Schreiben von Hand, Schulbuch / Lehrmittel, Sekundarstufe II, Selbstkompetenz, Top-down |
Tagcloud
Zitate im Journal
Eine Wikiplattform eignet sich überall dort hervorragend,
wo Schülerinnen und Schüler einzeln oder in
Kleingruppen Teilaspekte eines Themas bearbeiten und
die Arbeitsergebnisse dann allen zur Verfügung stehen
und ggf. diskutiert oder kommentiert werden sollen. Dies
trifft auf eine Vielzahl von Unterrichtsszenarien zu.
Von Uwe Klemm im Journal LOG IN 152: Web 2.0 in der Schule (2008) im Text Wikis im Deutschunterricht und anderswo Warum ich mich für offene Systeme einsetze: Wir stehen beim E-Learning in der Schule am Anfang, und es ist wichtig, andere Beispiele anschauen zu können. Deshalb finde ich es frustrierend, dass man bei den meisten E-Learning- Systemen nur bis zur Login-Seite kommt; dann heißt es "Username" und "Passwort", und man sieht nicht, was so gemacht wird. Ich möchte die Möglichkeit bieten, dass andere reinschauen können.
Von Beat Döbeli Honegger im Journal LOG IN 152: Web 2.0 in der Schule (2008) im Text Von der Faszination des Web 2.0 auf Seite 32Einige seiner Eigenschaften lassen ein Wiki als besonders geeignet für schulische Lern- und Arbeitsprozesse erscheinen. Auch an der Schule geht es um die Arbeit mit großen Wissensbeständen; diese Arbeit ist eher als Prozess denn als Produkt zu begreifen; Diskussion muss möglich sein; Fehler und Irrwege müssen möglich und ggf. leicht korrigierbar sein; verantwortungsbewusstes und selbstständiges Arbeiten soll genauso möglich sein wie vielfältige Formen der Zusammenarbeit.
Von Uwe Klemm im Journal LOG IN 152: Web 2.0 in der Schule (2008) im Text Wikis im Deutschunterricht und anderswo Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
15 Erwähnungen
- LOG IN 152: Web 2.0 in der Schule (2008)
- Weblogs im schulischen Umfeld (Reinhard Dietrich)
- Gemeinsam sind wir stark! - Kooperativer Wissenserwerb mit Wikis (Christian Kohls, Simone Haug)
- Kooperativ-kollaborative Quelleninterpretation mit Wikis - Didaktische Handlungsmöglichkeiten und methodische Gestaltungsfelder (Alexander König)
- Wikis im Deutschunterricht und anderswo - Ein Bericht aus der Unterrichtspraxis mit Anregungen für die Unterrichtspraxis (Uwe Klemm)
- Unterwegs auf dem Wiki-Way - Wikis in Lehr- und Lernsettings (Stefanie Panke, Anne Thillosen) (2008)
- E-Learning 2009 - Lernen im digitalen Zeitalter (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Veronika Mansmann, Andreas Schwill) (2009)
- Hochschullehre 2.0 zwischen Wunsch und Wirklichkeit (Birgit Gaiser, Anne Thillosen)
- INFOS 2009 - 13. GI-Fachtagung Informatik und Schule (21. - 24. September 2009 in Berlin) (Bernhard Koerber) (2009)
- Programming-Wiki - Online Programmieren und Kommentieren (Michael Hielscher, Christian Wagenknecht)
- Medienpädagogik - Ein Studienbuch zur Einführung (Daniel Süss, Claudia Lampert, Christine Wijnen) (2009)
- User Experience in benutzergenerierten, digitalen Lernumgebungen - Gestaltungsspielräume für globale Bildung (Anja Wagner) (2012)
- Wikis in Schule und Hochschule (Michael Beißwenger, Nadine Anskeit, Angelika Storrer) (2012)
Volltext dieses Dokuments
Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur: Artikel als Volltext (: , 196 kByte) | |
Gemeinsam sind wir stark!: Artikel als Volltext (: , 154 kByte) | |
Kooperativ-kollaborative Quelleninterpretation mit Wikis: Artikel als Volltext (: , 238 kByte) | |
Podcasts im Fremdsprachenunterricht: Artikel als Volltext (: , 136 kByte) | |
Probieren - studieren: Artikel als Volltext (: , 97 kByte) | |
Von der Faszination des Web 2.0: Artikel als Volltext (: , 103 kByte) | |
Weblogs im schulischen Umfeld: Artikel als Volltext (: , 99 kByte) | |
Wikis im Deutschunterricht und anderswo: Artikel als Volltext (: , 186 kByte) | |
LOG IN 152: Web 2.0 in der Schule: Teile des Heftes als Volltext (: , 1458 kByte; : ) |
Anderswo suchen
Beat und dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Beat hat dieses Journal auch schon in Blogpostings erwähnt.