Zusammenfassungen
Nur wenige Lerninhalte sind im täglichen Leben so direkt erlebbar wie die Informatik.
Und gerade darin liegt die Gefahr: Das Alltägliche, das Selbstverständliche wird nicht
mehr hinterfragt.
Der Informatikunterricht kann hier einen wichtigen Beitrag leisten, indem die technischen Möglichkeiten und Anwendungen, aber auch die gesellschaftlichen Auswirkungen der "Neuen Informationstechnologien" aufgezeigt und hinterfragt werden.
Im Informatikunterricht an der Volksschuloberstufe steht daher weder das Programmieren noch die Schulung von Anwenderprogrammen im Vordergrund. Demzufolge wird sich auch diese Handreichung nicht schwergewichtig mit diesen Themen beschäftigen. Seien Sie also nicht enttäuscht, wenn Sie am Ende des Grundkurses weder eine PASCAL-Programmiererin noch ein Word 5.0-Experte sind.
Im Vordergrund steht die Allgemeinbildung!
Von Michael Wirth im Lehrmittel Ideen für den Informatikunterricht (1993) Der Informatikunterricht kann hier einen wichtigen Beitrag leisten, indem die technischen Möglichkeiten und Anwendungen, aber auch die gesellschaftlichen Auswirkungen der "Neuen Informationstechnologien" aufgezeigt und hinterfragt werden.
Im Informatikunterricht an der Volksschuloberstufe steht daher weder das Programmieren noch die Schulung von Anwenderprogrammen im Vordergrund. Demzufolge wird sich auch diese Handreichung nicht schwergewichtig mit diesen Themen beschäftigen. Seien Sie also nicht enttäuscht, wenn Sie am Ende des Grundkurses weder eine PASCAL-Programmiererin noch ein Word 5.0-Experte sind.
Im Vordergrund steht die Allgemeinbildung!
- Das Verständnis dafür, wie Computer aufgebaut sind (Kapitel: Technik).
- Wie man mit Computern Probleme lösen - oder eben nicht lösen - kann (Kapitel: Wie Computer Probleme lösen).
- Wie diese Problemlösungen unsere Gesellschaft verändern (Kapitel: Gesellschaftliche Auswirkungen)
- und woher das kommt (Geschichte der Informatik).
- Welche Anwendungsprogramme es gibt und welchen Zweck sie erfüllen (Kapitel: Anwendungen).
Kapitel
- 1. Hardware
- 2. Reparaturanleitung
- 7. NIM - Heuristisches und Algorithmisches (1993)
Dieses Lehrmittel erwähnt ...
Dieses Lehrmittel erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Schule |
Tagcloud
Einträge in Beats Blog
Erwähnungen auf anderen Websites im Umfeld von Beat Döbeli Honegger
Website | Webseite | Datum |
---|---|---|
Informatikdidaktik-Wiki der PHSZ | Informatik-Lehrmittel | 13.06.2016 |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
2 Erwähnungen
- Problemlösen lernen mit digitalen Medien - Förderung grundlegender Problemlösetechniken durch den Einsatz dynamischer Werkzeuge (Reinhold Haug) (2012)
- Machine Learning for Teachers - Evaluation und Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien zum Thema Künstliche Intelligenz für Lehrpersonen ab Sekundarstufe 1 (Thomas Zurfluh) (2022)
Volltext dieses Dokuments
Ideen für den Informatikunterricht: Gesamtes Buch als gescanntes PDF (: , 2702 kByte) | |
NIM: Artikel als Volltext (: , 290 kByte) |
Standorte
Bibliographisches
Beat und dieses Lehrmittel
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Lehrmittel ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat dieses Lehrmittel auch schon in Blogpostings erwähnt.