Social Software als wesentlicher Bestandteil eines Blended Learning DesignsEvaluation rund um das Open Source-Projekt "MediaWiki Joins ILIAS"
|
![]() |
![](i/wi.png)
Zusammenfassungen
![Klaus Himpsl Klaus Himpsl](j/p04627.jpg)
![Klaus Himpsl Klaus Himpsl](j/p04627.jpg)
Kapitel ![Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks. Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.](i/h.gif)
- 1. Einleitung
- 2. Rahmenbedingungen an der HTL Dornbirn
- 3. Blended Learning Szenario an der HTL Dornbirn
- 4. Die Vorbereitungen für den Einsatz von MediaWiki an der Schule
- 5. Praktische Beispiele des Einsatzes von MediaWiki an der Schule
- 6. Evaluation zum Einsatz von MediaWiki an der Schule
- 7. Probleme im Blended Learning Szenario
- 8. Lösung: «MediaWiki Joins ILIAS»
- 9. Zusammenfassung und Fazit
- 10. Ausblick: Social Software als Chance für die Pädagogik des 21. Jahrhunderts?
Diese Diplomarbeit erwähnt ...
Diese Diplomarbeit erwähnt vermutlich nicht ... ![Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden. Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.](i/h.gif)
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Blackboard, Computer, Curriculum / Lehrplan, Deutschland, Digitalisierung, Einzelarbeit, Eltern, E-Mail, Folksonomy, Gymnasium, Kinder, LehrerIn, Lehrplan 21, Notebook, Notebooks an Schulen, Partnerarbeit, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schreiben von Hand, Schulbuch / Lehrmittel, Schweiz, Selbstkompetenz, WebCT, Weblogs in education |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
4 Erwähnungen ![Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln. Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.](i/h.gif)
- LOG IN 152: Web 2.0 in der Schule (2008)
- Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur - Was die Schule vom Web 2.0 lernen kann (Peter Baumgartner, Klaus Himpsl)
- Gemeinsam sind wir stark! - Kooperativer Wissenserwerb mit Wikis (Christian Kohls, Simone Haug)
- Kooperativ-kollaborative Quelleninterpretation mit Wikis - Didaktische Handlungsmöglichkeiten und methodische Gestaltungsfelder (Alexander König)
- Wikis im Deutschunterricht und anderswo - Ein Bericht aus der Unterrichtspraxis mit Anregungen für die Unterrichtspraxis (Uwe Klemm)
- Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur - Was die Schule vom Web 2.0 lernen kann (Peter Baumgartner, Klaus Himpsl)
Co-zitierte Bücher
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Standorte ![Eine Liste von Orten, wo das Objekt physisch vorhanden ist. Eine Liste von Orten, wo das Objekt physisch vorhanden ist.](i/h.gif)
Bibliographisches ![Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen. Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.](i/h.gif)
Beat und diese Diplomarbeit
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er diese Diplomarbeit ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.