Persönliche Handhelds in der PrimarschuleEin Pilotprojekt in Wangen bei Olten (Schweiz)
|
Diese Seite wurde seit 3 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Was in Amerika bereits Realität ist, wird in der Schweiz erst allmählich entdeckt: Mobile Kleingeräte mit der Rechenpower eines herkömmlichen PCs, die bequem in einer Handfläche Platz finden - so genannte Handhelds -, erobern die Schule. Der im Vergleich zu Computern tiefere Preis ermöglicht es erstmals, alle Primarschulkinder mit einem persönlichen Gerät auszurüsten. In dieser Arbeit wird eine solche Einführung von Handhelds im Unterricht einerseits theoretisch diskutiert und andererseits anhand einer praktischen Umsetzung in einer Pilotklasse exemplarisch veranschaulicht. Dabei wird nebst den unterrichtsbezogenen Aspekten auch auf die Auswahl eines passenden Gerätes sowie auf die Voraussetzungen eingegangen, die eine Schule mitbringen muss, damit ein sinnvoller Einsatz von Handhelds möglich ist. Ebenso werden der Umgang mit den verschiedenen Interessengruppen wie Eltern, Kinder, Lehrpersonen und Behörden sowie mögliche Probleme diskutiert, welche bei der Interaktion mit ihnen auftreten können. Dank der Beschreibung der ersten Schritte sowie der modellierten Vorgehensweise inklusive deren exemplarischen Umsetzung bildet diese Arbeit eine Grundlage für weitere Forschung oder kann von interessierten Lehrpersonen als einen erster Einstieg in die Thematik verwendet werden.
Von Daniela Püntener, Katja Glanzmann in der Diplomarbeit Persönliche Handhelds in der Primarschule (2006) Bemerkungen zu dieser Diplomarbeit
Mit der Darstellung 1.3 bin ich nicht ganz einverstanden. Die im Text erwähnten Faktoren "Zustimmung der Eltern", "Unterstützung durch die Schule") fehlen in der Grafik.
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 02.07.2006Da es sich um das erste derartige Projekt (Handhelds in der Primarschule) in der Schweiz handelt, ist ein grosser Teil der Arbeit technischen und organisatorischen Aspekten (Geräteauswahl, Installation, Einführung) gewidmet.
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 28.06.2006Kapitel
- 1. Einleitung
- 2. Ausgangslage
- 3. Auswahl der Handhelds
- 4. Qualitative Untersuchungen
- 5. Vorbereitungsphase
- 6. Einführungsphase
- 7. Auswertung und Schlussfolgerung
Diese Diplomarbeit erwähnt ...
Diese Diplomarbeit erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Curriculum / Lehrplan, Digitalisierung, Familie, Gymnasium, Internet, Kinder, Kompetenz, Lehrplan 21, Lernen, Methodenkompetenz, pico map, Schulbuch / Lehrmittel, Sekundarstufe II |
Tagcloud
Vorträge von Beat mit Bezug
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
2 Erwähnungen
- Digital Natives - Realität oder Wunschdenken? (Sara Roesti, Fränzi Müller, Flurina Aschwanden) (2007)
- Informatische Bildung in der Wissensgesellschaft - Praxisband der 12. Fachtagung "Informatik und Schule - INFOS 2007" der Gesellschaft für Informatik e. V. (Peer Stechert) (2007)
Co-zitierte Bücher
Kleine Computer für kleine Hände (Buch mit DVD)
(Ilse Bailicz, Wolfgang Seper, Leopold Sperker, Johann Eder, Anton Reiter) (2006)Volltext dieses Dokuments
Persönliche Handhelds in der Primarschule: Gesamtes Buch als Volltext (: , 1570 kByte; : 2021-03-21) |
Standorte
Anderswo suchen
Beat und diese Diplomarbeit
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er diese Diplomarbeit ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat diese Diplomarbeit auch schon in Vorträgen sowie in Blogpostings erwähnt.