/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Führung Pädagogischer Hochschulen

Vermittlung von Wandel im Spannungsfeld einer verwaltungsorientierten und einer unternehmensorientierten Führungsperspektive
Peter Thomas Senn ,
Buchcover
Diese Seite wurde seit 10 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Führung Pädagogischer HochschulenIn der Schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung findet ein fundamentaler Wandel statt: Ein Wandel von Ausbildung an Lehrerinnen- und Lehrerseminarien zu Ausbildung, Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen an Pädagogischen Hochschulen PH. Führungspersonen an PH müssen neben der bildungs-politisch-verwaltungsorientierten neu auch eine marktwirtschaftlich-unternehmensorientierte Führungsperspektive einnehmen. Die Ergebnisse der Einzelfallstudie zur Führung der Pädagogischen Hochschule Zürich zeigen, dass zwischen diesen beiden Führungsperspektiven in der strategischen, strukturellen und kulturellen Führungsdimension einer PH Spannungsfelder bestehen. Es wird aber deutlich, dass Spannunasfelder für die Vermittlung von Wandel an PH im Rahmen kollektiver und snhliesslich organisationaler Lernprozesse genutzt werden können. Bedingung dafür ist die Verbindung von System- und verhaltensorientierter Führung.
Von Klappentext im Buch Führung Pädagogischer Hochschulen (2004)
Führung Pädagogischer HochschulenDie vorliegende Arbeit befasst sich mit Führung Pädagogischer Hochschulen. Rahmenvorgaben der Bildungspolitik, Zielsetzungen der Leitungen Pädagogischer Hochschulen und neue Erwartungen interner und externer Anspruchsgruppen zeigen, dass in der Schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung ein fundamentaler Wandel stattfindet: Ein Wandel von Ausbildung an Seminarien zu Ausbildung, Weiterbildung, Forschung und Entwickung sowie Dienstleistungen an Pädagogischen Hochschulen. Dieser Wandelprozess ist dadurch gekennzeichnet, dass an Pädagogisehen Hochschulen neben der bildungspolitisch-verwaltungsorientierten FührungsPerspektive BVF neu auch die marktwirtschaftlich-unternehmensorientierte Führungsperspektive MUF notwendig ist (erster Problembereich).
Die Beziehungen zwischen den beiden Führungsperspektiven sind vielschichtig und keineswegs spannungsfrei. Es werden Spannungsfelder zwischen der BVF und der MUF in Bezug auf den vierteiligen Leistungsauftrag und somit in der inhaltlichen sfrategischen Führungsdimension einer PH vermutet. Zudem wird davon ausgegangen, dass sich Spannungsfelder zwischen der BVF und der MUF auch in der strukturellen und kulturellen Führungsdimension einer PH ergeben (zweiter Problembereich).
Aufgrund System- und verhaltenstheoretischer Führungsansätze, speziell zu Führung von Wandel, wird angenommen, dass Wandel nicht geführt, sondern höchstens angestossen, d.h. vermittelt, werden kann. Es wird ein Wandelmodell entwickelt, das von der Leitidee getragen wird, dass Vermittlung von Wandel an Pädagogischen Hochschulen heute und in Zukunft bedeutet, kollektive und organisationale Lemprozesse zu inszenieren. Weiter wird angenommen, dass dies die Verbindung von System- und verhaltensorientierter Führung bedingt. Das entwickelte Wandelmodell zeigt somit, dass an Pädagogischen Hochschulen aufgrund speziell gestalteter systemischer und personaler Rahmenbedingungen Spannungsfelder zwischen der BVF und der MUF zur Vermittlung von Wandel genutzt werden können (dritter Problembereich).
Von Peter Thomas Senn im Buch Führung Pädagogischer Hochschulen (2004)

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Janet H. Beavin , Gerold Brägger , Rolf Dubs , Helmut Fend , Peter Gomez , Jürgen Habermas , Don D. Jackson , A. Krapp , Niklas Luhmann , Humberto R. Maturana , Ikujiro Nonaka , Jean Piaget , Gilbert Probst , S. P. Raub , Gabi Reinmann , Kai Romhardt , Friedemann Schulz von Thun , Peter M. Senge , Hirotaka Takeuchi , Hans Ulrich , Francisco J. Varela , Paul Watzlawick , Bernd Weidenmann , Etienne Wenger

Begriffe
KB IB clear
Bildungeducation (Bildung) , Bildungspolitikeducation politics , Kulturculture , LehrerInnen-Bildungteacher training , Managementmanagement , Marktmarket , Prozess , Schuleschool , SchweizSwitzerland , Systemsystem , Unternehmencompany , Verhalten , Wirtschafteconomy
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
Schule, Schulentwicklung und New Public Management (Rolf Dubs) 1 0 0 0
1936   Das Erwachen der Intelligenz beim Kinde (Jean Piaget) 5, 5, 7, 6, 2, 1, 2, 10, 1, 9, 5, 5 39 43 5 6453
1967  local  Menschliche Kommunikation (Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson) 17, 8, 16, 4, 1, 2, 3, 22, 6, 10, 13, 9 101 208 9 52160
1980 local  Autopoiesis and Cognition (Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) 6, 1, 3, 7, 8, 1, 4, 13, 2, 8, 8, 4 58 12 4 3589
1981  local  Miteinander Reden 1 (Friedemann Schulz von Thun) 4, 9, 8, 3, 1, 1, 3, 13, 4, 8, 9, 3 44 68 3 23206
1981 Theorie des kommunikativen Handelns (Jürgen Habermas) 1, 6, 2, 3, 9, 8, 1, 7, 4, 6, 2, 5 60 1 5 587
1984 local  Soziale Systeme (Niklas Luhmann) 4, 4, 9, 11, 5, 4, 2, 15, 2, 10, 11, 3 91 42 3 3101
1985   Einführung in den Konstruktivismus2, 8, 9, 16, 6, 1, 5, 19, 2, 12, 13, 8 46 147 8 24254
1988 Anleitung zum ganzheitlichen Denken und Handeln Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Gilbert Probst, Hans Ulrich) 1, 3, 4, 3, 5, 6, 5, 3, 6, 5, 4, 3 8 3 3 1807
1989  local  Miteinander Reden 2 (Friedemann Schulz von Thun) 5, 1, 7, 4, 3, 1, 3, 10, 4, 6, 8, 4 21 42 4 10487
1990  local  The Fifth Discipline (Peter M. Senge) 5, 4, 6, 12, 3, 1, 1, 9, 2, 7, 9, 3 73 66 3 4735
1994   Die Führung einer Schule (Rolf Dubs) 6, 2, 6, 12, 4, 1, 1, 8, 3, 2, 5, 1 12 4 1 1807
1995   Die Organisation des Wissens (Ikujiro Nonaka, Hirotaka Takeuchi) 3, 3, 5, 11, 3, 1, 2, 16, 4, 5, 10, 3 70 53 3 8639
1995   Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens (Peter Gomez, Gilbert Probst) 3, 7, 2, 4, 8, 6, 4, 8, 2, 4, 7, 5 15 26 5 2182
1995 Schulleitung gemeinsam gestalten (G. Brägger) 1 0 0 0
1998 Qualität im Bildungswesen (Helmut Fend) 19 0 0 0
1999 local  Communities of practice (Etienne Wenger) 5, 10, 21, 2, 1, 4, 3, 6, 3, 10, 8, 5 119 24 5 1276
1999 local  Wissen managen (Gilbert Probst, S. P. Raub, Kai Romhardt) 4, 5, 2, 5, 13, 2, 3, 7, 2, 4, 5, 8 55 29 8 2054
2001 Pädagogische Psychologie (A. Krapp, Bernd Weidenmann) 4, 4, 9, 15, 2, 1, 2, 14, 5, 10, 3, 3 115 29 3 1679
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2001 local  Wissen managen (Gabi Reinmann) 3, 4, 7, 14, 6, 1, 3, 5, 2, 4, 4, 5 13 29 5 2225

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitate im Buch

Führung Pädagogischer HochschulenInformatikverantwortliche an PH bekommen in Zukunft nicht "nur" als "Haustechniker und PC-Supporter", sondern auch als Kooperationspartner bei Projekten im Zusammenhang mit neuen Medien, in der Breite des PH-Leistungsauftrags, eine zentrale Bedeutung. Eine enge Zusammenarbeit mit der PH-Führung ist dabei unbedingt nötig.
Von Peter Thomas Senn im Buch Führung Pädagogischer Hochschulen (2004)

iconEinträge in Beats Blog

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconStandorte  Eine Liste von Orten, wo das Objekt physisch vorhanden ist.

PH-SOWahr, FHA PädFalsch (IWV-BIB 37-428 ), IFEFalsch (Hk 204 ), PHZHFalsch (AL 17000 S478 )

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Führung Pädagogischer Hochschulen D - - 1 2004 3725307601 Swissbib Worldcat Bestellen bei Amazon.de

iconBeat und dieses Buch

Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat dieses Buch auch schon in Blogpostings erwähnt.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.