Don't Make Me ThinkA Common Sense Approach to Web Usability
|
Diese Seite wurde seit 3 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Empfehlungen
Funny and insightful, Steve Krug takes you through basic principles for designing usable sites and running your own usability testing. Better buy two; you'll want one to lend out.
Von Christina Wodtke im Buch Information Architecture (2002) Zusammenfassungen
Eine Präsenz im Internet ist für jede Firma nicht nur eine Selbstverständlichkeit, sondern auch immer eine wichtige Investition. Doch sobald es um die konkrete Gestaltung geht, prallen die Meinungen aller Beteiligten - vom Designer bis zur Chefetage - aufeinander. Genau hier setzt Steve Krug mit seinem Buch an: Er erklärt, wie wir tatsächlich mit Internetseiten umgehen und kommt dabei zu teilweise recht verblüffenden Ergebnissen. Auf Grundlage seiner Beobachtungen stellt Steve Krug wichtige Prinzipien heraus, die bei der Konzeption von Webseiten von großer Bedeutung sind und somit einen wichtigen Leitfaden für Webentwickler bieten. Anhand zahlreicher Beispiele untersucht er Seitenaufbau und Funktionalität einzelner Designelemente und vermittelt dem Leser auf amüsante Weise, welche Fragen er stellen muss, um eine Webseite auf ihre Benutzerfreundlichkeit hin zu überprüfen. Ein Fragenkatalog für ein abschließendes Usability Testing rundet dieses exzellent geschriebene Buch ab.
Von Klappentext im Buch Don't Make Me Think (2000) Bemerkungen zu diesem Buch
Ich habe hart daran gearbeitet, dieses Buch kurz zu halten - hoffentlich so kurz, dass Sie es auf einem langen Flug lesen können.
Von Steve Krug im Buch Don't Make Me Think (2000) Kapitel
- 1. Don't make me think! - Krugs erstes Gesetz zur usability
- 2. Wie wir das Netz wirklich nutzen - Überfliegen, die erstbeste Wahl treffen und durchwursteln
- 3. Plakatdesign für die A1 - Seitendesign zum Überfliegen, nicht zum Lesen
- 4. Tier, Pflanze oder Mineral? - Warum user eine gedankenlose Auswahl schätzen
- 5. Lassen sie nutzlose Wörter weg - Die Kunst des Nicht-Schreibens für das Web
- 6. Strassenschilder und Brotkrümel - Das Design der Navigation
Dieses Buch erwähnt ...
Personen KB IB clear | Gary Klein , Peter Morville , Jakob Nielsen , Donald A. Norman , Louis Rosenfeld , Marie Tahir | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fragen KB IB clear | Was ist gutes Web-Design?What is good web design? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aussagen KB IB clear | Schreiben Sie prägnant auf dem Web!
Webseiten werden oft gescannt (überflogen) statt gelesen. Webtexte sollten 50% kürzer sein als Papiertexte. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Designdesign , Hypertexthypertext , Internetinternet , Navigation in Hypertext , UsabilityUsability , Web-Auftritt , Webdesignweb design , WWW (World Wide Web)World Wide Web | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe |
Tagcloud
2 Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
4 Erwähnungen
- The Elements of User Experience - User-Centered Design for the Web (Jesse James Garrett) (2002)
- 3. The Strategy Plane - Site Objectives and User Needs
- Information Architecture - Blueprints for the Web (Christina Wodtke) (2002)
- 1. Gurus and Rules - In which some people like to boss you around, when we know that's my job.
- Lesen und Schreiben - Der richtige Umgang mit Texten im Studium (Otto Kruse) (2010)
- Choosing Not to Choose - Understanding the Value of Choice (Cass R. Sunstein) (2015)
Volltext dieses Dokuments
Standorte
Bibliographisches
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
Don't Make Me Think | E | - | - | 1 | 2000 | 0789723107 | |||||
Don't Make Me Think | D | - | - | 2 | 2006 | 3826615956 | |||||
Don't Make Me Think | D | - | - | 1 | 2002 | 3826608909 |
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat dieses Buch auch schon in Blogpostings erwähnt.