Informatik für alleEine Analyse von Argumenten und Argumentationsschemata für das Schulfach Informatik
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Dieser Beitrag untersucht die wesentlichen Argumente, die in der Rechtfertigung und
Diskussion im deutschsprachigen Raum Verwendung finden und Informatik als Pflichtfach rechtfertigen sollen. Darüber hinaus wird auch die Art und Weise der Argumentation analysiert.
Von Stefan Seegerer, Tilman Michaeli, Ralf Romeike im Konferenz-Band Informatik 2019 im Text Informatik für alle (2019) Die Wissenschaft Informatik ist die maßgebliche Triebkraft der sogenannten digitalen
Transformation. Nichtsdestotrotz wird die Debatte um digitale Bildung in der Schule oftmals von "digitalen Medien" dominiert, und Informatik ist nur in wenigen Bundesländern ein Pflichtfach. Es ergibt
sich damit immer wieder die Notwendigkeit, den Beitrag eines Schulfachs Informatik herauszustellen.
Es gibt eine Vielzahl an Positionspapieren, wissenschaftlichen Beiträgen, Zeitungsartikeln, usw., die
für eine verflichtende curriculare Verankerung des Fachs argumentieren. In diesem Beitrag werden
auf einer Datengrundlage von 50 solcher Dokumente aus dem deutschsprachigen Raum prävalente
Argumente und deren Argumentationsschemata mit Hilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring untersucht. Hierzu wird eine bestehende Einteilungen der Argumente und ein Kategoriensystem
für Argumentationsschemata aus der Argumentationstheorie eingesetzt. Dabei zeigt sich, dass sich
die Argumentation auf Verständnis und Teilhabe an der "digitalen Welt" konzentriert. Betrachtet man
die Argumentationsschemata, ist festzustellen, dass insgesamt nur selten evidenzbasiert argumentiert
wird, sondern vorwiegend auf Basis von Analogien oder allgemein akzeptierter Aussagen.
Von Stefan Seegerer, Tilman Michaeli, Ralf Romeike im Text Informatik für alle (2019)
Dieses Konferenz-Paper erwähnt...
Dieses Konferenz-Paper erwähnt nicht... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | LehrerIn, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Biblionetz-History 
Falls Ihnen diese Seite gefallen hat
Webtechnisches
Inbound: 000001
Outbound: 000026
Erster Eintrag:03.09.2019
Letzter Eintrag:03.09.2019
HTML-File: 05.09.2019
(c) beat.doebe.li 1996-2019 Dies ist eine Seite aus Beats Biblionetz (https://beat.doebe.li/bibliothek/)
Mail: bibliothekar@doebe.li Die offizielle und stabile Adresse lautet https://beat.doebe.li/bibliothek/t25125.html
Beats Biblionetz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.
*(ohne Suchmaschinen und ohne Proxy-Verluste)