Projektbeispiele für Design-Based Research im naturwissenschaftlichen UnterrichtFlorian Genz, André Bresges
|
![]() |

Zusammenfassungen
Dieser Beitrag skizziert die neueren Design-Based Research-Entwicklungen in der internationalen Fachliteratur und in den Studiendesigns des Instituts für Physikdidaktik der Universität zu Köln. Nach einem Kurzüberblick über Methodik und praktische Ergebnisse gehen wir einen Schritt zurück, um generelle Gründe, Vorteile und Herausforderungen des Design-Based Research (DBR) zu beleuchten. Nach dieser Reflexion gehen wir detailliert auf eigene Ergebnisse und die praktischen Implikationen der beiden neuesten Unterricht-Interventions-Studien am Institut ein.
Dieses Kapitel erwähnt...
1 Erwähnungen 
- Digitale Bildung - Medienbezogene Bildungskonzepte für die «nächste Gesellschaft» (Jasmin Bastian, Tobias Feldhoff, Marius Harring, Klaus Rummler) (2018)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Biblionetz-History 
Falls Ihnen diese Seite gefallen hat
Webtechnisches
Inbound: 000002
Outbound: 000002
Besucher(10.18): 000008 *
Besucher Total : 000165 *
Erster Eintrag:02.12.2016
Letzter Eintrag:09.04.2018
HTML-File: 05.11.2018
(c) beat.doebe.li 1996-2018 Dies ist eine Seite aus Beats Biblionetz (https://beat.doebe.li/bibliothek/)
Mail: bibliothekar@doebe.li Die offizielle und stabile Adresse lautet https://beat.doebe.li/bibliothek/t19307.html
Beats Biblionetz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.
Beat Döbeli Honegger ist bei Google+
*(ohne Suchmaschinen und ohne Proxy-Verluste)