Positivistische Dogmen, Rhetorik und die Frage nach einer Wissenschaft von der ErziehungPh.D. Kenneth R. Howe
Zu finden in: Wissen, Was Wirkt (Seite 57 bis 92), 2012
|
![]() |

Zusammenfassungen
Der Positivismus ist zu früh totgesagt worden. Obwohl man explizit artikulierte Versionen schon vor einiger Zeit in der Philosophie verworfen hat, floriert der Positivismus in unterschwelliger Form in vielen Bereichen weiter (z. B. Code 1993; Harding 2006; Lessl 2005). Einer dieser Bereiche ist die 'neue wissenschaftliche Orthodoxie' (Howe 2008) in der Bildungsforschung, die in dem Bericht des National Research Councils (NRC) 'Scientific Research in Education' (2002) kodifiziert und in darauf folgenden Dokumenten wie 'Advancing Scientific Research in Education' (2004) und in den 'Standards for Reporting on Empirical Social Science Research in AERA Publications' (2006) der American Educational Research Association (AERA) bestätigt wurde.
Von Ph.D. Kenneth R. Howe im Buch Wissen, Was Wirkt (2012) im Text Positivistische Dogmen, Rhetorik und die Frage nach einer Wissenschaft von der Erziehung
Dieses Kapitel erwähnt...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() |
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Biblionetz-History 
Falls Ihnen diese Seite gefallen hat
Webtechnisches
Inbound: 000001
Outbound: 000002
Besucher(08.18): 000001 *
Besucher Total : 000051 *
Erster Eintrag:20.04.2013
Letzter Eintrag:20.04.2013
HTML-File: 25.09.2018
(c) beat.doebe.li 1996-2018 Dies ist eine Seite aus Beats Biblionetz (https://beat.doebe.li/bibliothek/)
Mail: bibliothekar@doebe.li Die offizielle und stabile Adresse lautet https://beat.doebe.li/bibliothek/t14935.html
Beats Biblionetz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.
Beat Döbeli Honegger ist bei Google+
*(ohne Suchmaschinen und ohne Proxy-Verluste)