/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Kraftakt für das Neue

Zu finden in: Das Neue und seine Feinde, 2013  local 
Diese Seite wurde seit 11 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Gunter DueckDer erste Teil eröffnet die Problemstellung der Innovation. Wie entfaltet sich eine Idee? Welche neue Welt soll sie erschließen? Wie kann sie sich verbreiten – als »Mem«? Welche Kräfte und Gegenkräfte wirken auf die Ursprungsidee ein? Was muss für eine erfolgreiche Innovation alles angeschoben werden? Welche Tugenden muss man vom Innovator oder vom »Gründungsteam« erwarten? Auf welche Gegner trifft eine neue Businessidee? Welche Barrieren muss die Innovation überwinden? In Anlehnung an die klassische Idee von Everett Rogers und Geoffrey Moore möchte ich den »ideologischen Kampf« darstellen, und zwar zwischen den verschiedenen Gruppen der Protagonisten einer Innovation:
  • OpenMinds, die eine Innovation gut fänden, wenn »sie so weit ist« (wenn!),
  • CloseMinds, die mit »so etwas braucht kein Mensch« den Kopf schütteln,
  • Antagonisten, die das Neue aktiv bekämpfen (»Unsicher! Gefährlich! Unmoralisch!«).
Die klassische Theorie denkt zu Unrecht fast nur über Kunden nach (und auch das nicht erfolgreich)! Wie schafft man es, so fragt sie, zuerst die OpenMinds zum Kauf zu bewegen? Aber dieses Ringen findet ja nicht nur um Kunden statt, sondern auch um das eigene Management, um Investoren und Mitarbeiter. Auch auf diesen Ebenen finden wir sie alle wieder, insbesondere die CloseMinds und Antagonisten. Es gibt Innovationen oder Neuregelungen, die alle gut finden (zum Beispiel weibliche Priester oder Topmanager), außer die Antagonisten – und die haben oft die Macht, alles zu verhindern. Die CloseMinds und Antagonisten kommen in herkömmlichen Innovationsmodellen nicht vor, außer dass »Hindernisse« beklagt werden. In diesem Sinne will ich hier etliche bisher vernachlässigte beziehungsweise noch nicht behandelte Perspektiven aufzeigen.
Von Gunter Dueck im Buch Das Neue und seine Feinde (2013)

iconDieses Kapitel erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Clayton Christensen, Richard Dawkins, Gunter Dueck, Jackie Fenn, Malcolm Gladwell, Geoffrey A. Moore, F. Riemann, E. M Rogers

Begriffe
KB IB clear
Das Gesetz der Wenigen, Die Macht der Umstände, Die Verankerung, Digitalisierung, Early AdopterEarly Adopter, early majorityearly majority, Erfolg, Hype CycleHype Cycle, Innovationinnovation, innovatorinnovator, Internetinternet, laggardlaggard, late majoritylate majority, Managementmanagement, Meme, Mensch, Perspektive, Theorietheory, Unternehmencompany, Wirtschafteconomy
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1962 local  Diffusion of Innovations (E. M Rogers) 8, 4, 13, 4, 3, 4, 6, 6, 5, 10, 19, 3 721131154
1969 local  Grundformen der Angst (F. Riemann) 9, 1, 3, 5, 1, 2, 6, 4, 5, 7, 4, 4 10144955
1991 local  Crossing the Chasm (Geoffrey A. Moore) 3, 4, 8, 2, 4, 3, 8, 6, 6, 13, 11, 7 262671463
1997 local  The Innovator's Dilemma (Clayton Christensen) 2, 6, 15, 1, 3, 3, 6, 5, 4, 7, 8, 1 1771489
2000  local  Der Tipping Point (Malcolm Gladwell) 85, 2, 3, 6, 4, 1, 7, 5, 3, 8, 9, 6 193763666
2011  local  Professionelle Intelligenz (Gunter Dueck) 17, 2, 4, 16, 3, 1, 6, 4, 2, 8, 5, 4 5684830

iconDieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

icon
Nicht erwähnte Begriffe
Gesellschaft

iconTagcloud

iconZitate aus diesem Kapitel

Gunter Dueck Innovation ist wie Wollen, Wandel ist wie Müssen.
von Gunter Dueck  im Buch Das Neue und seine Feinde (2013) im Text Kraftakt für das Neue auf Seite 50

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Kapitel

Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.