/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Öffentliche Seminare im Web 2.0

Christian Spannagel, Florian Schimpf
Zu finden in: Lernen im Digitalen Zeitalter (Seite 13 bis 20), 2009 local web 
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit mehr als 9 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Lernen im Digitalen ZeitalterWeb-2.0-Umgebungen bieten die Möglichkeit, Hochschulseminare öffentlich, das heißt unter Beteiligung von Personen außerhalb der Hochschule, abzuhalten. Im Sinne von kompetenz- und prozessorientierten Lernansätzen können Studierende dabei Denk- und Arbeitsweisen in authentischen Kontexten erwerben und in der Vernetzung mit Personen außerhalb der Bildungsinstitution gemeinsam Wissen konstruieren und Projekte durchführen. Durch die soziale Einbindung und das Arbeiten in realen Problemsituationen kann die eigene Lernanstrengung als sinnvoll und bedeutsam erlebt und die Lernmotivation gefördert werden. In diesem Artikel werden methodische Empfehlungen für die Öffnung von Seminaren mit Web-2.0-Werkzeugen gegeben und an Praxisbeispielen verdeutlicht.
Von Christian Spannagel, Florian Schimpf im Konferenz-Band Lernen im Digitalen Zeitalter (2009) im Text Öffentliche Seminare im Web 2.0

iconDieses Konferenz-Paper erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Edward L. Deci, John Erpenbeck, L. B. Resnick, Richard M. Ryan, D. S. Rychen, L. H. Salganik, Werner Sauter, George Siemens

Begriffe
KB IB clear
Bildungeducation (Bildung), Cognitive Toolscognitive tools, Kompetenzcompetence, Lernenlearning, Methodenkompetenz, microbloggingmicroblogging, Motivationmotivation, situated learning / situated cognitionsituated learning, social softwaresocial software, Sozialkompetenz, Twitter, Vernetzung, Weblogsblogging, Weblogs in educationWeblogs in education, Wikiwiki, Wiki in educationWiki in education, Wikipedia
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2003 Key Competencies for a Successful Life and a Well-Functioning Society (D. S. Rychen, L. H. Salganik) 1, 7, 1, 11, 3, 20, 1, 7, 11, 2, 2, 41424709
2006 local web  Knowing Knowledge (George Siemens) 7, 3, 9, 2, 11, 2, 6, 8, 1, 2, 2, 6162761016
2007   Kompetenzentwicklung im Netz (John Erpenbeck, Werner Sauter) 3, 8, 7, 11, 3, 23, 1, 2, 6, 3, 1, 5204451354
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1987 Learning in School and out (L. B. Resnick) 15000
1993 local web  Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik (Edward L. Deci, Richard M. Ryan) 8, 6, 13, 9, 30, 8, 10, 1, 3, 11, 3, 6511464223

iconDieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

icon
Nicht erwähnte Begriffe
Fachkompetenz, LehrerIn, RSS, Sachkompetenz, Schule, Selbstkompetenz, Unterricht

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Öffentliche Seminare im Web 2.0: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 99 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Konferenz-Paper

Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.