Persönliche iPhones in der Primarschule - Fazit nach 1.5 Jahren Publikationsdatum:
Zu finden in: 1:1 Computing in der Schule: Wie viele Computer braucht ein Schulkind?, 2011
|
![]() |

Zusammenfassungen
Seit anderthalb Jahren verfügen alle 17 Kinder der 6. Klasse von Christian Neff an der Projektschule Goldau (SZ) über ein persönliches Smartphone das sie innerhalb und ausserhalb der Schule nutzen dürfen. Damit haben die Kinder jederzeit und überall ein Gerät zur Verfügung, mit dem sie spielen, lesen, schreiben, rechnen, zeichnen, fotografieren, Musik und Töne hören und aufzeichnen, telefonieren sowie im Internet surfen und kommunizieren können. Diese Session bietet einen Einblick in den Schulalltag aus der Sicht des Klassenlehrers. Hat sich der Unterricht aufgrund der jederzeit verfügbaren Smartphones verändert? Wie sieht es mit dem Sucht- und Ablenkungspotenzial der Geräte aus? Werden die Smartphones ausserhalb der Schule nur zum Spielen oder auch zum Lernen verwendet? Und die vielleicht wichtigste Frage: Würde der Klassenlehrer mit den gemachten Erfahrungen das Projekt nochmals wagen?
Von Klappentext im Konferenz-Band 1:1 Computing in der Schule: Wie viele Computer braucht ein Schulkind? im Text Persönliche iPhones in der Primarschule - Fazit nach 1.5 Jahren (2011)
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Nina Scheu | ||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | 1:1 computing bedeutet nicht ICT-Dauereinsatz Mobiltelefon erhöht Erreichbarkeit | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieses Konferenz-Paper erwähnt nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Ein Notebook pro StudentIn (ENpS), Lernen, Nichtionisierende Strahlung (NIS), Schweiz, Twitter |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | Persönliche iPhones in der Primarschule - Fazit nach 1.5 Jahren: Artikel als Volltext (![]() ![]() |