/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Implikationen von Web 2.0 für das E-Learning

Publikationsdatum:
Diese Seite wurde seit 9 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Michael KerresAxel NattlandDer Beitrag beschreibt grundlegende Veränderungen in der Wahrnehmung und Nutzung des Internet, die mit dem Label 'Web 2.0' verbunden sind und geht der Frage nach, welche Perspektiven sich damit für ein 'E-Learning 2.0' ergeben.
Von Michael Kerres, Axel Nattland im Buch Web 2.0 - Schlagwort oder Megatrend? im Text Implikationen von Web 2.0 für das E-Learning (2007)
Michael KerresAxel NattlandDer folgende Beitrag erläutert unsere These, dass mit Web 2.0 vor allem eine neue Art der Wahrnehmung und Nutzung des Internet verbunden ist. Er beschreibt, welche Implikationen dies für die Konzeption von E-Learning und Lernwerkzeugen künftig haben könnte. Traditionelle Lernplattformen, so die zentrale These, entwickeln sich in Richtung persönlich konfigurierbarer Lern- und Arbeitsumgebungen.
Von Michael Kerres, Axel Nattland im Buch Web 2.0 - Schlagwort oder Megatrend? im Text Implikationen von Web 2.0 für das E-Learning (2007)

iconBemerkungen

Beat Döbeli HoneggerDieser Artikel lehnt sich inhaltlich und sprachlich stark an den Artikel Potenziale von Web 2.0 nutzen von Michael Kerres aus dem Jahr 2006 an.
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 14.04.2009

iconDieser Text erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Peter Baumgartner, Marco Kalz, Michael Kerres, Stephan Mosel, Tim O'Reilly, Jörg Stratmann, Claudia de Witt

Aussagen
KB IB clear
Internet macht den Ort unwichtiger

Begriffe
KB IB clear
AJAX, AwarenessAwareness, Bildungeducation (Bildung), del.icio.us, E-LearningE-Learning, E-Portfolioe-portfolio, flickr, furl, Gesellschaftsociety, Interaktioninteraction, Internetinternet, Konstruktivismusconstructivism, Learning Management System (LMS) / LernplattformLearning Management System, Lernenlearning, Mensch, Personal Learning EnvironmentPersonal Learning Environment, Portfolio, RSSReally Simple Syndication, skype, social softwaresocial software, Taxonomietaxonomy, Ubiquitous ComputingUbiquitous Computing, Weblogsblogging, Werkzeugetool, Wikiwiki
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2004   Didaktik der Notebook-Universität (Michael Kerres, Marco Kalz, Jörg Stratmann, Claudia de Witt) 5, 12, 1, 4, 8, 1, 5, 2, 8, 6, 5, 83713284113
2004 local web  Campus 2004 (Doris Carstensen, Beate Barrios) 4, 9, 1, 5, 10, 1, 4, 1, 9, 1, 4, 1029115102612
2006 local  Microlearning: Emerging Concepts, Practices and Technologies after e-Learning (Theo Hug, Martin Lindner, Peter A. Bruck) 4, 8, 25, 3, 6, 2, 2, 3, 8, 2, 4, 4195741721
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2004 local web  Didaktik und Reusable Learning Objects (RLO's) (Peter Baumgartner) 4, 9, 5, 10, 2, 6, 10, 1, 2, 5, 2, 111422111565
2005 local web  What Is Web 2.0 (Tim O'Reilly) 6, 15, 2, 9, 12, 2, 4, 2, 2, 11, 4, 849238985
2006 local  Self Directed Learning With Personal Publishing And Microcontent (Stephan Mosel) 6, 5, 1, 4, 7, 2, 4, 2, 6, 4, 5, 751471092

iconDieser Text erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitate aus diesem Text

Michael KerresAxel NattlandDie Vorstellung, eine Lernplattform für die Lernenden mit Contents und Tools zu bestücken, hat – im Lichte der Entwicklung hin zu Web 2.0 – fast etwas tragisch Rührendes. In der Fürsorge für unsere Lerner klauben wir – aus Gewohnheit – allerlei nützliche Wissensressourcen und -werkzeuge zusammen und stellen sie ihnen auf einer netten, kleinen Lerninsel bereit. Und dies, wo das Internet selbst doch eine Fülle an Materialien und Anwendungen bereithält, wie wir sie nie liefern könnten.
von Michael Kerres, Axel Nattland  im Buch Web 2.0 - Schlagwort oder Megatrend? im Text Implikationen von Web 2.0 für das E-Learning (2007)
Michael KerresAxel NattlandBislang war die Entwicklung eines E-Learning Angebotes gleichbedeutend mit der Entwicklung von Contents, die Lernenden auf einem Server im Internet verfügbar gemacht wurden. Im Mittelpunkt des E-Learning, so wie es heute mehrheitlich betrieben wird, steht die Lernplattform, eine Insel im Internet, die Autor/innen – mühsam – mit Inhalten beliefern, um sie attraktiv zu machen und mit „Leben“ zu füllen. Die Lernplattform bleibt dabei oft ein „Datengrab“ und ohne Leben. Das Leben spielt sich gleich nebenan im Internet auf den vielen Homepages, auf denen sich die Lernenden über alle möglichen Dinge des Lebens austauschen.
von Michael Kerres, Axel Nattland  im Buch Web 2.0 - Schlagwort oder Megatrend? im Text Implikationen von Web 2.0 für das E-Learning (2007)

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Implikationen von Web 2.0 für das E-Learning: Artikel als Volltext (lokal: doc, 103 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2012-09-28)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser Text

Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.