/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Taxonomie der Interaktivität von Multimedia

Ein Beitrag zur aktuellen Metadaten-Diskussion
Erstpublikation in: it+ti, Ausgabe 4 (2002), Seite 193-199
Publikationsdatum:
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Rolf SchulmeisterDer Begriff der Interaktivität kommt in der Forschung zu Lernsystemen und E-Learning besonders häufig vor und spielt eine besondere Rolle in der aktuellen Diskussion über Metadaten. Interaktivität bezeichnet den aktiven Umgang des Lernenden mit Lernobjekten. Der Aufsatz macht einen Vorschlag für die Skalierung interaktiver multimedialer Objekte nach dem Kriterium der Interaktivität.
Von Rolf Schulmeister im Text Taxonomie der Interaktivität von Multimedia (2002)
Raimond ReichertWhen it comes to creating the metadata on any kind of (learning) object, the types of the metadata items must be succintly defined. Schulmeister addresses metadata standards such as European Ariadne standard or IEEE’s LOM standard, and focuses on the metadata item of human-computer interactivity of multimedia components as found in interactive learning environments. The standards merely provide a scale from "very low" to "very high" interactivity. He argues that such a rating depends too much on the subjective viewpoints of the metadata author, and in this paper outlines a qualitative framework of interactivity categories that can be applied to multimedia components such as diagrams, animations, or Java applets.
Schulmeister’s basic definition of interactivity is the amount of freedom of action users have in using the multimedia component. His model of interactivity defines six levels of increasing human-computer interaction. Level one means no interaction at all, but only a display of information, that is, there is no interaction on this level. Level two lets users navigate through the representation of information, choosing which links to follow. Level three offers multiple representations of the same content. Even on this level, there is hardly any interaction, but it provides the user with a choice of representation. On level four, the user can modify parameters of the representation. For example, in a 3d view, the user could move and rotate the object or adjust the lightning as needed. Additionally, on level five, the user can manipulate the content itself. The content is pre-fabricated, and the user can modify it to experiment with it. Interactivity level six means the user can create and manipulate content objects and watch the system react. This level provides the users with the highest degree of freedom in interacting with the multimedia component.
This model of interactivity is easy to understand and has the advantage of clearly distinguishing the increasing levels of interaction, from manipulating the representation to manipulating the content itself. What is less clear is the distinction between multimedia component interaction and program component interaction that Schulmeister makes in the second part of the paper. The distinction seems artificial, the boundaries blurred: Multimedia components can be regarded as special instances of program components. The article closes with a call to investigate the often-heard hypothesis that higher levels of interactivity have a positive effect on learning efficiency and learning results. [from http://www.elearning-reviews.org/topics/technology/interactive-environments/2003-schulmeister-interactivity-taxonomy/]
Von Raimond Reichert, erfasst im Biblionetz am 14.09.2004

iconDieser Text erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Jerome S. Bruner, Rolf Schulmeister

Begriffe
KB IB clear
Interaktivitätinteractivity, Lernenlearning, Lernsoftware, LOM (Learning Objects Metadata)Learning Objects Metadata, Metadatenmeta data, Motivationmotivation, Multimediamultimedia, Taxonomietaxonomy, Visualisierungvisualization
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1996  local web  Grundlagen hypermedialer Lernsysteme (Rolf Schulmeister) 18, 14, 15, 13, 28, 6, 7, 19, 8, 5, 1, 7164228715888

iconTagcloud

iconVorträge von Beat mit Bezug

  • iLegende Wollmilchsau?
    Lehrmittel in Zeiten von iPad & Co. (Videoaufzeichnung)
    L3T talk, 19.03.2012

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

icon23 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Taxonomie der Interaktivität von Multimedia: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 221 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2015-05-28)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser Text

Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Beat hat Dieser Text auch schon in Vorträgen erwähnt.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.