/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

MIKE-Studie 2017

Thumbnail des PDFs

iconZusammenfassungen

Sarah GennerLilian SuterGregor WallerDaniel SüssDie MIKE-Studie untersucht repräsentativ das Mediennutzungsverhalten von in der Schweiz lebenden Kindern im Primarschulalter. MIKE steht für Medien, Interaktion, Kinder, Eltern. Der vorliegende Bericht basiert auf der Erhebung aus dem Jahr 2017. Die erste MIKE-Studie wurde 2015 veröffentlicht. In den drei grossen Sprachregionen der Schweiz wurden 2017 insgesamt 1128 Kinder im Alter zwischen sechs und dreizehn Jahren befragt. Zusätzlich wurden die Antworten von 629 Elternteilen mit in die Analyse einbezogen.
Die Resultate der MIKE-Studie 2017 zeigen, dass die meisten Kinder in der Schweiz in medial reich ausgestalteten Haushalten aufwachsen und Medienerfahrungen ihren Alltag prägen. Handy, Internetzugang und Fernsehgerät sind in fast allen Haushalten vorhanden. Trotz des grossen Angebots digitaler Medien ist draussen oder drinnen Spielen die am liebsten ausgeübte Freizeitaktivität. Auch Hausaufgaben gehören zum Alltag der Kinder. Die Aktivitäten Freunde treffen, Sport machen und etwas mit der Familie unternehmen werden etwa gleich häufig ausgeübt wie die häufigsten Medientätigkeiten: fernsehen, Musik hören und Bücher lesen. Im Laufe der Primarschule verändert sich das Mediennutzungsverhalten und insbesondere Internet und Handy werden von den älteren Kindern häufiger genutzt. Obwohl viele Kinder noch kein Handy besitzen oder auch keines regelmässig nutzen, rangiert das Handy auf Platz eins der beliebtesten Medien der Kinder. Sowohl mit Fernseh- wie auch mit Internetinhalten machen Kinder deutlich mehr positive als negative Erfahrungen. Die MIKE-Studie beleuchtet neben der Mediennutzung der Kinder auch zahlreiche Aspekte im Spannungsfeld von Familie und Medien. Eltern und Kinder beeinflussen sich in ihrer Mediennutzung gegenseitig und nutzen oft die gleichen Medien ähnlich häufig, ausser Videogames. Nachdem die MIKE-Studie 2015 die grössten Sorgen der Eltern zum Thema Mediennutzung erfasste, wurden 2017 die Chancen der Mediennutzung aus Elternsicht abgefragt: Als grösste Vorteile der Medien für ihre Kinder sehen Eltern darin, dass diese eine grosse, vielfältige, einfach zugängliche Informationsquelle darstellen, die die Bildung ihrer Kinder fördern kann.
Neben Analysen des Medien- und Freizeitverhaltens von Kindern und Eltern der Gesamtstichprobe wurden für folgende Merkmale weitere Auswertungen durchgeführt: Alter, Geschlecht, Sprachregion, Migrationshintergrund, sozioökonomischer Status, Urbanitätsgrad und Familiengrösse. Die MIKEStudie liefert verlässliche und repräsentative Befunde für Behörden, Institutionen und Privatpersonen, die sich mit Kindern beschäftigen.
Von Sarah Genner, Lilian Suter, Gregor Waller, Pia Schoch, Isabel Willemse, Daniel Süss im Buch MIKE-Studie 2017 (2018)

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Jacob Cohen, Sabine Feierabend, Sarah Genner, mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, Sabine Oppliger, Theresa Plankenhorn, Thomas Rathgeb, Beate Schwarz, Daniel Süss, Lilian Suter, Gregor Waller, Isabel Willemse

Fragen
KB IB clear
Wie nutzen Kinder und Jugendliche Medien und ICT?

Begriffe
KB IB clear
Buchbook, Effektstärkeeffect size, Elternparents, Familiefamily, Fernsehentelevision, Fragebogen, Freizeit, Hausaufgabenhomework, Internetinternet, Kinderchildren, Mobiltelefonmobile phone, Musikmusic, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4)primary school, Schuleschool, SchweizSwitzerland, Videovideo, WhatsApp
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1988 Statistical Power Analysis for the Behavioral Sciences (Jacob Cohen) 7, 1, 8, 1, 13, 19, 6, 9, 1, 5, 6, 64046546
2004 Mediensozialisation von Heranwachsenden (Daniel Süss) 7, 2, 8, 3, 9, 1, 1, 6, 1, 2, 1, 514255695
2015 local web  KIM-Studie 2014 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, Sabine Feierabend, Theresa Plankenhorn, Thomas Rathgeb) 5, 5, 7, 3, 15, 1, 6, 18, 2, 4, 3, 10231510646
2015 local web  MIKE-Studie 2015 (Lilian Suter, Gregor Waller, Sarah Genner, Sabine Oppliger, Isabel Willemse, Beate Schwarz, Daniel Süss) 2, 1, 7, 1, 7, 2, 11, 1, 4, 10, 4, 812128655
2016 local web  JAMES-Studie 2016 (Gregor Waller, Isabel Willemse, Sarah Genner, Lilian Suter, Daniel Süss) 6, 1, 11, 2, 16, 2, 7, 9, 2, 4, 3, 411314519
2017 local web  KIM-Studie 2016 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, Sabine Feierabend, Theresa Plankenhorn, Thomas Rathgeb) 7, 3, 10, 3, 14, 2, 5, 5, 1, 4, 1, 32463486

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

icon11 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconCo-zitierte Bücher

Buchcover

IT-Management in Schulen

Pädagogische Hintergründe, Planung, Finanzierung und Betreuung des Informationstechnikeinsatzes

(Andreas Breiter) (2001)  
Buchcover

Lernen mit Laptops

Ergebnisse einer Evaluationsstudie

(Heike Schaumburg, Ludwig J. Issing) (2002)  local 
Buchcover

Lernen in Notebook-Klassen

Endbericht zur Evaluation des Projekts "1000mal1000: Notebooks im Schulranzen"

(Heike Schaumburg, Doreen Prasse, Karin Tschackert, Sigrid Blömeke) (2007) local web 

Medienkompetenzen Messen?

(Harald Gapski) (2006)
Buchcover

Digitale Medien in Schule und Unterricht erfolgreich implementieren

Eine empirische Analyse aus Sicht der Schulentwicklungsforschung

(Birgit Eickelmann) (2010)
Buchcover

Bedingungen innovativen Handelns in Schulen

Funktion und Interaktion von Innovationsbereitschaft, Innovationsklima und Akteursnetzwerken am Beispiel der IKT-Integration an Schulen

(Doreen Prasse) (2012)  local web 
Buchcover

Preparing for Life in a Digital Age

The IEA International Computer and Information Literacy Study International Report

(Julian Fraillon, John Ainley, Wolfram Schulz, Tim Friedman, Eveline Gebhardt) (2014) local web 
Buchcover

Mehr als 0 und 1

Schule in einer digitalisierten Welt

(Beat Döbeli Honegger) (2016)  local 
Buchcover

Lernen und Unterrichten in Tabletklassen

1. Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung (Erhebungswelle 2015)

(Doreen Prasse, Nives Egger, Nina Iten, Andrea Cantieni) (2016) local web 
Buchcover

KIM-Studie 2016

Basisstudie zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger in Deutschland

(mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, Sabine Feierabend, Theresa Plankenhorn, Thomas Rathgeb) (2017) local web 
Buchcover

Lernen und Unterrichten in Tabletklassen

2. Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung (Erhebungswelle 2016)

(Doreen Prasse, Martin Hermida, Nives Egger) (2017) local web 
Buchcover

TIMSS 2011

Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich

(Wilfried Bos, Heike Wendt, Olaf Köller, Christoph Selter) (2012) local web 
Buchcover

Lernen und Unterrichten in Tabletklassen

3. Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung (Erhebungswelle 2017)

(Nives Egger, Martin Hermida, Andrea Cantieni, Doreen Prasse) (2018) local web 
Buchcover

Preparing for Life in a Digital World

IEA International Computer and Information Literacy Study 2018 International Report

(Julian Fraillon, John Ainley, Wolfram Schulz, Tim Friedman, Daniel Duckworth) (2019) local web 

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW MIKE-Studie 2017: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 4882 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.).

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.