/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

DeLFI 2008

07. - 10. September 2008 in Lübeck, Germany
Silke Seehusen, , Stefan Fischer ,

Teil der DeLFI-Konferenzen

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

  • Learnflow Mining (Robin Bergenthum, Jörg Desel, , Sebastian Mauser) local web 
  • Gibt es eine Net Generation? Widerlegung einer Mystifizierung (Seite 15 - 28) () (2008) local web 
  • media2mult - Ein Wiki-basiertes Autorenwerkzeug zur kollaborativen Erstellung multimedialer Dokumente (Seite 29 - 40) (Martin Gieseking, Oliver Vornberger) (2008) local web 
  • Orchestrierung von Web 2.0-Anwendungen im Kontext hochschulischer Lehr-/Lernprozesse (Seite 41 - 52) (Angela Carell, Isabel Schaller) (2008) local web 
  • E-Learning im Second Life - Eine Veranstaltung "IT-Projektmanagment" (Seite 53 - 64) (Sarah Voß, The Anh Vuong, Detlef Krömker, Ralph Müller) (2008)
  • eLearning als Teil einer serviceorientierten Hochschulinfrastruktur (Seite 65 - 76) (Stephan Graf, Ivan Gergintchev, Sebastian Pätzold, Sabine Rathmayer) (2008)
  • Dienste-basierte Kopplung von virtueller und Präsenzlehre (Seite 77 - 88) (Philipp Lehsten, Andreas Thiele, René Zilz, Enrico Dressler, , , ) (2008) local web 
  • Service-basierte Integration dynamischer, interaktiver Medien in Lernplattformen (Seite 89 - 100) (Martin Gläser, , , ) (2008)
  • Theatrum Machinarum Generale - Schauplatz der digitalen Wissensorganisation, Archivierung und Erschließung (Seite 101 - 112) (Jonas Schulte, , Marco Gießmann, Ferdinand Ferber, Konrad Stark) (2008)
  • Einsatz persönlicher Wissensnetze im Ressourcen-basierten Lernen (Seite 113 - 124) (, Philipp Scholl, Bastian Benz, , , Bernhard Schmitz) (2008) local web 
  • Einsatz und Evaluation eines Zielmanagement-Werkzeugs bei der selbstregulierten Internet-Recherche (Seite 125 - 136) (Philipp Scholl, Bastian Benz, , , , Bernhard Schmitz) (2008)
  • Einsatz eines webbasierten Mehrautorensystems in der Lehre - ein Erfahrungsbericht (Seite 137 - 148) (Bo Hu, Klaus Gollin) (2008)
  • Automatische Erzeugung Semantischer Annotationen für Vorlesungsvideos (Seite 149 - 160) (Stephan Repp, Serge Linckels, ) (2008) local web 
  • Plug'n'Present - Eine referentenorientierte Infrastruktur zur Präsentation und Aufzeichnung von Vorlesungen (Seite 161 - 172) (Gina Häussge, Michael Hartle, Amir Neziri, ) (2008) local web 
  • Online-Übungssystem für die Programmierausbildung zur Einführung in die Informatik (Seite 173 - 184) (Andreas Hoffmann, Alexander Quast, Roland Wismüller) (2008) local web 
  • Integriertes Übungsbetriebmodul im Rahmen eines hochschulweiten eLearning-Portals (Seite 185 - 196) (Anna Lea Dyckhoff, Philipp Rohde, , Patrick Stalljohann) (2008)
  • Sicherheitskonzept für elektronische Prüfungen an Hochschulen auf Basis eines ticketbasierten, virtuellen Dateisystems (Seite 197 - 208) (Andreas Hoffmann, Roland Wismüller) (2008) local web 
  • Weg von der klassischen Frontalveranstaltung - Podcasts, Live-Coaching und Onlinetests als integrale Veranstaltungselemente in der Lehre (Seite 209 - 220) (Svenja Wichelhaus, Thomas Schüler, Karsten Morisse, Michaela Ramm, Kim Möller) (2008) local web 
  • Entwicklung einer Plattform zur Integration informeller Projektaktivitäten in das formale Hochschulcurriculum (Seite 221 - 232) (, , Philip Meyer, Johannes Metscher) (2008)
  • Lernplattformen in der Schule - zwei Ansätze im Vergleich (Seite 233 - 244) (Jens Drummer) (2008)
  • Von der Didaktik zur Technik - Softwarebasierte Unterstützung von Lehrenden im e-Learning (Seite 245 - 256) (Inga Saatz) (2008)
  • Nebenläufigkeit der Modellierung und Ausführung von didaktischen Prozessen (Seite 257 - 268) (Inga Saatz) (2008)
  • GUI-Adaptation in Lernkontexten (Seite 281 - 292) (, ) (2008)
  • Hilfreiche Hilfe? - Adaptives Learning-on-Demand (Seite 293 - 304) (Jörg Desel, Dorothea Iglezakis) (2008) local web 
  • Agile Betreuung von Abschlussarbeiten - Ein auf technopädagogischen Entwurfsmustern basierender Ansatz (Seite 305 - 316) () (2008)
  • Vertraulichkeit persönlicher Daten in Lern-Management-Systemen (Seite 317 - 328) (Christian J. Eibl) (2008)
  • Datenschutz beim E-Learning - Zum Verhältnis von Kontrolle und Vertrauen in der Informationsgesellschaft (Seite 329 - 340) (Jan Hansen, Nadine Hatteh) (2008) local web 
  • Datenschutzfragen bei der Etablierung einer Arbeitsprozess-integrierten e-Learning-Lösung (Seite 341 - 352) (Andreas Zinnen, Sybille Hambach, Andreas Faatz, Günter Beham, Stefanie N. Lindstaedt, Manuel Görtz, Robert Lokaiczyk) (2008) local web 
  • Der Graphical Learning Modeller - eine intuitive Modellierungsumgebung zur Erstellung IMS Learning Design konformer Lehr-/Lernabläufe (Seite 353 - 364) (Susanne Neumann, Stefan Zander, Petra Oberhuemer) (2008)
  • Entwicklung von computerbasierten Lernspielen im Spannungsfeld zwischen Aufwand und Anspruch (Seite 365 - 376) (Steffen Malo, Holger Diener, Sybille Hambach) (2008)
  • Entwicklung von E-Learning-Designkriterien und Implikationen für die Informationssicherheit (Seite 377 - 388) (Christian J. Eibl) (2008) local web 
  • Integration von Algorithmenvisualisierungen in die Lehre (Seite 389 - 400) (, Teena Vellaramkalayil) (2008) local web 
  • XML-basierte dreidimensionale Animation von Algorithmen und Datenstrukturen (Seite 401 - 412) (Ashraf Abu Baker, Dirk Grunwald, Stefan Kappes) (2008) local web 
  • CrePes - Warum und wie Schüler ab 8 Jahren Programmieren lernen sollten (Seite 413 - 424) (Markus Esch, Patrick Gratz, Steffen Rothkugel, Jörg Jakoby, Ingo Scholtes, Peter Sturm) (2008) local web 
  • Feedback Annotation Service für Multimedia eLectures (Seite 425 - 426) (Valentina Jakobi, Heide-Rose Vatterrott, Franz Niederl) (2008)
  • Webbasierte Suche in Vorlesungsvideos auf Basis der Transkripte eines Spracherkenners (Seite 427 - 428) (Stephan Repp, Andreas Gross, ) (2008) local web 
  • Skizzenblog - Kollaboratives Skizzieren im Web (Seite 429 - 430) (Jan-Henning Raff) (2008)
  • Ein integrierter, digitaler Semesterapparat (Seite 431 - 432) (Patrick Stalljohann, Philipp Rohde, Thomas van Aken) (2008) local web 
  • Konzeption, Organisation und Rollout von WBT-gestütztem Blended Learning im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gie (Seite 433 - 434) (Axel C. Schwickert, Bernhard Ostheimer, Markus W. Brühl) (2008)

iconDieser Konferenz-Band erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Mario Arroyo , Katherine Beissner , Bastian Benz , Doreen Böhnstedt , Dietrich Boles , Alberto J. Cañas , Roger Carff , Rodrigo Carvajal , Thomas Eskridge , Gloria Gómez , Werner Hartmann , Greg Hill , David H. Jonassen , Rainer Kuhlen , James Lott , mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest , Jürg Nievergelt , Richard E. Pattis , Raimond Reichert , Christoph Rensing , Bernhard Schmitz , Philipp Scholl , Ralf Steinmetz , Niranjan Suri , Sigmar-Olaf Tergan , Michael Yacci

Fragen
KB IB clear
Ab welchem Alter können/sollen Kinder programmieren?

Begriffe
KB IB clear
Agile Methoden , Algorithmusalgorithm , Computercomputer , Concept MapConcept Map , Datenschutz , Datensparsamkeit , E-LearningE-Learning , Hochschulehigher education institution , IMS LD , Informatikcomputer science , Informationsgesellschaftinformation society , Java , Kara , Karel , Kinderchildren , Learning Management System (LMS) / LernplattformLearning Management System , Lernenlearning , Lerntagebuch , Lernumgebung , Medienkompetenz/media literacymedia literacy , Multimediamultimedia , Paradigmaparadigm , patternpattern , PodcastPodcast , Podcasts in educationPodcasts in education , ProcrastinationProcrastination , Programmierenprogramming , Programmierparadigmen , Programmiersprachenprogramming languages , Prüfung , Schuleschool , Second lifeSecond life , Second Life in EducationSecond Life in Education , Syntax , turtle graphics , Vertrauentrust , Vertraulichkeit /confidentialityconfidentiality , Visualisierungvisualization , Vorlesung , Vorlesungsaufzeichnung , WBT (Web Based Training)Web Based Training , Wikiwiki , XML
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1981 Karel the Robot (Richard E. Pattis) 1, 5, 7, 1, 4, 1, 7, 6, 5, 7, 7, 4 2334714
1991 Hypertext (Rainer Kuhlen) 41100
1993 Structural knowledge (David H. Jonassen, Katherine Beissner, Michael Yacci) 11, 1, 5, 8, 4, 4, 2, 4, 9, 5, 3, 1 24011186
1999 local  Programmieren spielend gelernt (Dietrich Boles) 5, 10, 1, 2, 6, 3, 4, 2, 4, 8, 4, 1 1251930
2005 local web  Concept Maps: Theory, methodology, technology Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Alberto J. Cañas, F. M. González, Joseph D. Novak) 12, 1, 5, 2, 2, 5, 3, 6, 5, 6, 9, 3 1210332077
2005 Knowledge and Information Visualization (Sigmar-Olaf Tergan, Tanja Keller) 4, 4, 1, 5, 2, 7, 2, 6, 10, 8, 5, 2 3123823268
2007 local web  KIM-Studie 2006 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) 1, 11, 1, 3, 1, 4, 3, 5, 7, 10, 4, 1 222011297
2007 local web  JIM 2007 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) 2, 5, 8, 1, 5, 1, 4, 6, 2, 7, 4, 4 24174954
2008 DeLFI 2008 (Silke Seehusen, Ulrike Lucke, Stefan Fischer) 1, 5, 8, 2, 2, 2, 6, 8, 5, 5, 11, 4 189046325
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2001 local web  Kara, finite state machines, and the case for programming as part of general education (Werner Hartmann, Jürg Nievergelt, Raimond Reichert) 9, 1, 6, 7, 2, 1, 4, 2, 6, 6, 6, 3 5153876
2005 local web  CmapTools (Alberto J. Cañas, Greg Hill, Roger Carff, Niranjan Suri, James Lott, Gloria Gómez, Thomas Eskridge, Mario Arroyo, Rodrigo Carvajal) 1, 5, 7, 2, 1, 8, 2, 2, 7, 5, 2, 1 6131756
2005 local web  Digital Concept Maps for Managing Knowledge and Information (Sigmar-Olaf Tergan) 3, 9, 1, 7, 1, 8, 2, 2, 9, 11, 2, 1 34211521
2008 Einsatz und Evaluation eines Zielmanagement-Werkzeugs bei der selbstregulierten Internet-Recherche (Philipp Scholl, Bastian Benz, Doreen Böhnstedt, Christoph Rensing, Ralf Steinmetz, Bernhard Schmitz) 1000

iconDieser Konferenz-Band erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconVorträge von Beat mit Bezug

  • There's an app for that...
    Über die Bedeutung von ICT und Informatik in Zeiten allgegenwärtiger App-Phones
    Dresden, 17.03.2010

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

icon16 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Ein integrierter, digitaler Semesterapparat: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 84 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Webbasierte Suche in Vorlesungsvideos auf Basis der Transkripte eines Spracherkenners: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 60 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW CrePes - Warum und wie Schüler ab 8 Jahren Programmieren lernen sollten: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 171 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW XML-basierte dreidimensionale Animation von Algorithmen und Datenstrukturen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 151 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Integration von Algorithmenvisualisierungen in die Lehre: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 148 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Entwicklung von E-Learning-Designkriterien und Implikationen für die Informationssicherheit: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 133 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Datenschutzfragen bei der Etablierung einer Arbeitsprozess-integrierten e-Learning-Lösung: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 144 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Datenschutz beim E-Learning: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 144 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Hilfreiche Hilfe? - Adaptives Learning-on-Demand: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 273 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Weg von der klassischen Frontalveranstaltung: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 1427 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Sicherheitskonzept für elektronische Prüfungen an Hochschulen auf Basis eines ticketbasierten, virtuellen Dateisystems: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 251 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Online-Übungssystem für die Programmierausbildung zur Einführung in die Informatik: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 181 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Plug'n'Present: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 907 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Automatische Erzeugung Semantischer Annotationen für Vorlesungsvideos: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 133 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Einsatz persönlicher Wissensnetze im Ressourcen-basierten Lernen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 227 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Dienste-basierte Kopplung von virtueller und Präsenzlehre: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 282 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Orchestrierung von Web 2.0-Anwendungen im Kontext hochschulischer Lehr-/Lernprozesse: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 163 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW media2mult - Ein Wiki-basiertes Autorenwerkzeug zur kollaborativen Erstellung multimedialer Dokumente: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 189 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Gibt es eine Net Generation? Widerlegung einer Mystifizierung: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 174 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Learnflow Mining: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 185 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2011-11-28)

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
DeLFI 2008: Die 6. e-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V. D - - 1 2008 9783885792260 Swissbib Worldcat Bestellen bei Amazon.de

iconBeat und diese Konferenz-Proceedings

Beat hat diese Konferenz-Proceedings während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Beat hat diese Konferenz-Proceedings auch schon in Vorträgen erwähnt.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.