Intrinsic Motivation and Self-determination in Human Behavior
Edward L. Deci, Richard M. Ryan
,
|
![]() |
Dieses Buch erwähnt...
![]() Begriffe KB IB clear | Bedürfnis nach Autonomieerleben, Bedürfnis nach sozialer Eingebundenheit, Motivationmotivation, Motivation, intrinsische, Selbstbestimmungstheorie nach Deci und Ryan |
Dieses Buch erwähnt nicht... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bedürfnis nach Kompetenzerleben, Motivation, extrinsische |
Tagcloud
Zitationsgraph
26 Erwähnungen 
- Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik (Edward L. Deci, Richard M. Ryan) (1993)
- The «What» and «Why» of Goal Pursuits - Human Needs and the Self-Determination of Behavior (Edward L. Deci, Richard M. Ryan) (2000)
- EVAMAR - Evaluation der Maturitätsreform 1995 - Neue Fächerstruktur - Pädagogische Ziele - Schulentwicklung. Schlussbericht der Phase I (2004)
- Psychologie des Wissensmanagements (Gabi Reinmann, Heinz Mandl) (2004)
- Die Bedeutung der Motivation beim Umgang mit Wissensmanagement (Friedemann Nerdinger)
- Learning to collaborate in a computer-mediated setting - observing a model beats learning from being scripted (Nikol Rummel, Hans Spada, Sabine Hauser) (2006)
- Scripting Computer-Supported Collaborative Learning (Frank Fischer, Ingo Kollar, Heinz Mandl, Jörg M. Haake) (2007)
- Persönliche Weblogs in Organisationen - Spielzeug oder Werkzeug für ein zeitgemäßes Wissensmanagement? (Karsten Ehms) (2007)
- Qualität entwickeln, Standards sichern, mit Differenz umgehen - Expertise (Jürgen Oelkers, Kurt Reusser) (2008)
- Selbstorganisiertes Lernen im Internet - Einblicke in die Landschaft der webbasierten Bildungsinnovationen (Veronika Hornung-Prähauser, Michaela Luckmann, Marco Kalz) (2008)
- Knowledge Blogs zwischen Kompetenz, Autonomie und sozialer Eingebundenheit - Arbeitsbericht 17 (Gabi Reinmann, Tamara Bianco) (2008)
- Knowledge Blogs zwischen Kompetenz, Autonomie und sozialer Eingebundenheit - Arbeitsbericht 17 (Gabi Reinmann, Tamara Bianco) (2008)
- Kreativität im Informatikunterricht (Ralf Romeike) (2008)
- Lehrerblogs unter der Lupe - Eine Analyse von Inhalten, Funktionen und Nutzungsmotiven ausgewählter Lehrer-Weblogs (Tamara Specht) (2008)
- Bloggen - Pflichtübung oder Passion? - Eine empirische Untersuchung von Knowledge Blogs als Tool des persönlichen Wissensmanagements vor dem Hintergrund der Selbstbestimmungstheorie (Tamara Bianco) (2008)
- Computerspiele und Videogames in formellen und informellen Bildungskontexten (2008)
- Unterrichten mit Computerspielen - Didaktische Potenziale und Ansätze für den gezielten Einsatz in Schule und Ausbildung (Dominik Petko)
- Unterrichten mit Computerspielen - Didaktische Potenziale und Ansätze für den gezielten Einsatz in Schule und Ausbildung (Dominik Petko)
- E-Learning 2009 - Lernen im digitalen Zeitalter (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Veronika Mansmann, Andreas Schwill) (2009)
- Looking Toward the Future of Technology-Enhanced Education (Martin Ebner, Mandy Schiefner) (2009)
- Motivation und Handeln (Jutta Heckhausen, Heinz Heckhausen) (2010)
- Bildung braucht Persönlichkeit (Gerhard Roth) (2011)
- Lernen - Computer + Unterricht Nr. 84 (Johannes Fromme, Ralf Biermann, Alexander Unger) (2011)
- Geflimmer im Kinderzimmer - Einflüsse von Medienkonsum auf die Entwicklung von Kindern (Julia Höke)
- Geflimmer im Kinderzimmer - Einflüsse von Medienkonsum auf die Entwicklung von Kindern (Julia Höke)
- Vom Mythos der Digital Natives und der Net Generation (Rolf Schulmeister) (2012)
- Motivational, emotional, and behavioral correlates of fear of missing out (Andrew K.Przybylski, Kou Murayama, Cody R.DeHaan, Valerie Gladwell) (2013)
- Mobiles Lernen in der Schule (Frank Thissen) (2013)
- Teaching crowds - Learning and Social Media (Jon Dron, Terry Anderson) (2014)
- Mobile Inquiry-Based Learning with Sensor-Data in the School - Effects on Student Motivation (Olga Firssova, Marco Kalz, Dirk Börner, Fleur Prinsen, Ellen Rusman, Stefaan Ternier, Marcus Specht) (2014)
- DeLFI 2015 - Die 13. E-LearningFachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V. (Hans Pongratz, Reinhard Keil) (2015)
- Motivated in the global digital Classroom? - Zusammenhänge zwischen „Wahrnehmung Anderer“, Lernmotivation und Kompetenzerwerb (Anne Steinert, Daniel Bodemer, Uwe Kern) (2015)
- What Every Teacher Needs to Know About Psychology (David Didau, Nick Rose) (2016)
- Informatics in Schools: Improvement of Informatics Knowledge and Perception - 9th International Conference on Informatics in Schools: Situation, Evolution, and Perspectives, ISSEP 2016, Münster, Germany, October 13-15, 2016 (Andrej Brodnik, Françoise Tort) (2016)
- 4. How to Attract the Girls - Gender-Specific Performance and Motivation in the Bebras Challenge (Peter Hubwieser, Elena Hubwieser, Dorothee Graswald)
- 4. How to Attract the Girls - Gender-Specific Performance and Motivation in the Bebras Challenge (Peter Hubwieser, Elena Hubwieser, Dorothee Graswald)
Co-zitierte Bücher

Flow
Das Geheimnis des Glücks
Flow
The Psychology of Optimal Experience
(Mihaly Csikszentmihalyi) (1990)
Science and Human Behavior
(Burrhus F. Skinner) (1953)
The Meme Machine
(Susan Blackmore) (1999)
Ein praktischer Leitfaden für den Umgang mit neuen Kommunikationswegen im Netz
(Edgar Franzmann) (2007)


Studienbezogene Web- und E-Learning-Dienste (HISBUS‐Kurzinformation Nr. 21)
(Bernd Kleimann, Murat Özkilic, Marc Göcks) (2008)




Die nachindustrielle Gesellschaft
The Coming of Post-Industrial Society
(Daniel Bell) (1973)
Standorte 
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | |||||||
Intrinsic Motivation and Self-determination in Human Behavior | E | - | - | 1 | 1985 | 0306420228 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Beat und Dieses Buch
Beat hat Dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben.
Biblionetz-History 
Falls Ihnen diese Seite gefallen hat
Webtechnisches
Inbound: 000026
Outbound: 000005
Besucher(03.18): 000002 *
Besucher Total : 000548 *
Erster Eintrag:19.11.2008
Letzter Eintrag:08.04.2018
HTML-File: 09.04.2018
(c) beat.doebe.li 1996-2018 Dies ist eine Seite aus Beats Biblionetz (https://beat.doebe.li/bibliothek/)
Mail: bibliothekar@doebe.li Die offizielle und stabile Adresse lautet https://beat.doebe.li/bibliothek/b03475.html
Beats Biblionetz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.
Beat Döbeli Honegger ist bei Google+
*(ohne Suchmaschinen und ohne Proxy-Verluste)