/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Der Mythos der ersten drei Jahre

Warum wir lebenslang lernen
John T. Bruer ,  
Buchcover
Diese Seite wurde seit 10 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Der Mythos der ersten drei JahreJohn T. Bruer beschreibt die neuropsychologischen Prozesse, die bei der Herausbildung der Intelligenz des Kleinkinds ablaufen. Er bestreitet die Bedeutung der ersten drei Jahre in der Entwicklung nicht. Doch er glaubt, dass der Mensch lebenslang dazulernen und Defizite ausgleichen kann.
Von Klappentext im Buch Der Mythos der ersten drei Jahre (1999)
Der Mythos der ersten drei JahreEine deutliche und verständlich geschrieben Kritik am Mythos des Kindheits-Determinismus, kombiniert mit einer tiefen Einsicht, die Eltern im alltäglichen Umgang mit ihren Kindern in hohem Maße dienlich ist. Ein Mythos bleibt ein Mythos, egal ob sein Ursprung auf Alltagsweisheiten gründet oder ob es sich auf die Neurowissenschaften bezieht. John T. Bruer untersucht in seinem Buch den Mythos von der herausragenden Bedeutung der »ersten drei Jahre«, er deckt die Schwächen seiner Begründung auf und zeigt, wie diejenigen, die diesen Mythos pflegen entgegen ihrer Absichten häufig Schaden anrichten. Dabei bestreitet der Autor nicht das Vorhandensein von »kritischen Perioden« bei der Hirnreifung und Hirnentwicklung, doch zeigt er auf, das dieselben Studien beweisen, dass Lernen und kognitive Entwicklung während der gesamten Kindheit stattfinden und darüber hinaus ein ganzes Leben lang. Ein Buch, das vor allem Hoffnung vermittelt. Denn wenn es keine unabänderlichen Voraussetzungen für die Intelligenzentwicklung in der frühen Kindheit gibt, stehen Erziehern, Lehrern und Eltern zu jeder Zeit alle Möglichkeiten offen, diese Entwicklung zu fördern und zu vertiefen.
Von Klappentext im Buch Der Mythos der ersten drei Jahre (1999)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

  • 1. Der Blick durch das Prisma der ersten drei Jahre
  • 2. Die Ursprünge des Mythos
  • 3. Neuronale Verbindungen
  • 4. Mach das Beste aus dir selbst - Kritische Phasen
  • 5. Club Med oder Einzelhaft - Die Bedeutung anregender Umwelten
  • 6. Was sollen Mütter (oder alle anderen) tun?

iconDieses Buch erwähnt ...


Fragen
KB IB clear
Welche Konsequenzen haben die Erkenntnisse der modernen Hirnforschung für die Schule?

Begriffe
KB IB clear
Bildungeducation (Bildung), Determinismusdeterminism, Elternparents, Gehirnbrain, Intelligenzintelligence, Kinderchildren, Lebenlife, LehrerInteacher, LehrerInnen-Bildungteacher training, Lernenlearning, Mensch, Neurologie, Sprachelanguage, Weisheitwisdom

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconEinträge in Beats Blog

iconStandorte  Eine Liste von Orten, wo das Objekt physisch vorhanden ist.

BeatFalsch ( 16.08.2006) , IFEFalsch (Dc 828 )

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Der Mythos der ersten drei Jahre D Paperback - 1 2003 340722124X Swissbib Worldcat Bestellen bei Amazon.de
Der Mythos der ersten drei Jahre D Gebunden - - 2001 340785790X Swissbib Worldcat Bestellen bei Amazon.de
The Myth of the First Three Years E - - 0 1999 - Bei einer Nebis-Bibliohek ausleihen
Bei Amazon.com suchen und direkt bestellen

iconBeat und dieses Buch

Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.