/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Computerkinder

Wie die Computerwelt das Kindsein zerstört
C. Eurich , local 
Buchcover
Diese Seite wurde seit mehr als 8 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Klaus Haefner, Seymour Papert, Jean Piaget, Neil Postman, Herbert Simon, Lew Semjonowitsch Vygotsky, Joseph Weizenbaum, Marie Winn

Fragen
KB IB clear
Kann ein Computer Geist besitzen?
Können Computer denken?Can computers think?

Aussagen
KB IB clear
Behauptung 29: Das Internet im Unterricht macht die heile Welt der Schule mit der harten Realität des Alltags kaputt.
Computer ermöglichen sanktionsfreihe Rückmeldungen
Computer ermöglichen unmittelbare Rückmeldungen.
Computerspiele machen süchtig
Die Schule ist ein lukrativer Markt
Kinder benötigen reale und nicht virtuelle Erfahrungenchildren need real and not virtual experiences

Begriffe
KB IB clear
BASIC (Programmiersprache)BASIC (programming language), Bildungeducation (Bildung), Computercomputer, Computerherstellerhardware manufacturer, Computerspielecomputer game, Datendata, Datenbankdatabase, Denkenthinking, Erfolg, Feedback (Rückmeldung)Feedback, Fernsehentelevision, Formal-operatives Denkenformal operational stage, Gesellschaftsociety, Hackerhacker, Hormon, Industriegesellschaftindustrial age, Intelligenzintelligence, Kausalitätcausality, Kausalitätsprinzip, Kinderchildren, Knabenboy, Konkrete Operationen concrete operational stage, Kulturculture, Künstliche Intelligenz (KI / AI)artificial intelligence, Lebenlife, Lernenlearning, LOGO (Programmiersprache)LOGO (programming language), Mädchengirl, Marktmarket, Mathematikmathematics, Mensch, Militär, Motivationmotivation, Nervensystemnervous system, Ökonomieeconomy, Parallelrechner, Präoperationales Stadiumpreoperational stage, Prognose, Programmierenprogramming, Programmieren für KinderProgramming for kids, Programmiersprachenprogramming languages, Schrift, Schuleschool, Sensumotorisches Stadium, Sicherheitsecurity, Staat, Stadien der kindlichen Entwicklung nach PiagetPiaget's theory of cognitive development, Technologietechnology, Testosteron, Universitätuniversity, USA, Vernetzung, Wissenschaftscience, Zukunftfuture
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1926 Das Weltbild des Kindes (Jean Piaget) 16100
1962 Thought and Language (Lew Semjonowitsch Vygotsky) 55200
1976   Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft (Joseph Weizenbaum) 10, 5, 11, 4, 11, 7, 10, 11, 4, 5, 4, 5153170518838
1977  local  Die Droge im Wohnzimmer (Marie Winn) 2, 6, 2, 11, 6, 18, 1, 3, 6, 2, 2, 55295444
1982  local  Die neue Bildungskrise (Klaus Haefner) 5, 18, 15, 28, 4, 23, 3, 6, 7, 3, 3, 511018254762
1982 local web  Mindstorms (Seymour Papert) 13, 8, 14, 7, 17, 2, 4, 13, 4, 5, 3, 83164785782
1982 local  The disappearance of childhood (Neil Postman) 2, 9, 20, 8, 4, 15, 1, 4, 11, 9, 2, 5633753111

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconCo-zitierte Bücher

Buchcover

Gödel, Escher, Bach

Ein endloses geflochtenes Band

Gödel, Escher, Bach

an Eternal Golden Braid

(Douglas Hofstadter) (1979)  local 
Buchcover

Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft

Computer Power and Human Reason

From Judgement to Calculation

(Joseph Weizenbaum) (1976)  
Buchcover

Menschliche Kommunikation

Formen, Störungen, Paradoxien

Pragmatics of Human Communication

A Study of Interactional Patterns, Pathologies, and Paradoxes

(Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson) (1967)  local 
Buchcover

Die neue Bildungskrise

Herausforderung der Informationstechnik an Bildung und Ausbildung

(Klaus Haefner) (1982)  local 
Buchcover

Mindstorms

Kinder, Computer und neues Lernen

(Seymour Papert) (1982) local web 
Buchcover
Buchcover

Nachahmung, Spiel und Traum

Die Entwicklung der Symbolfunktion beim Kinde

La formation du symbole chez l'enfant

Imitation, jeu et rêve - Image et représentation

(Jean Piaget) (1945)  
Buchcover

Revolution des Lernens

Kinder, Computer, Schule in einer digitalen Welt

The Children's Machine

Rethinking school in the age of the computer

(Seymour Papert) (1993)  local 
Buchcover

Studien zur Bildungstheorie und Didaktik

(Wolfgang Klafki) (1963) Bei amazon.de anschauen
Buchcover

Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik

Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik

(Wolfgang Klafki) (1985) local 

iconVolltext dieses Dokuments

«The kids can't wait»: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 4328 kByte)
Computerkinder: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 11840 kByte)
Das Menschliche am Computer: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 805 kByte)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.